Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-08
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2408 Künftig erscheinende Bücher n. s. w. ISS, Juni. s27023.^ Vorausbestellungen auf: Zola, llana. Deutsche illustrirte Ausgabe. Uebers. von Armin Schwarz. Complet in 2 Bänden von zusammen 45 — 50 Bogen und circa 20 Bildern, expedire ich s. Z. (gegen Ende Juli) mit 50 ^ und 11/10. «s- Diese Ausgabe wird der pikanten Illustrationen halber immer ein gangbarer Lager-Artikel sein. Budapest, im Juni 1881. Gustav Grimm. Nur uuk VorluuZou! s27024.) uvä 2vvsi tecbo. u. s.ckministr.Ni1itü.l-6omitviv^Vi6rl. Kr. 8. 16 ssitsn. Akd. ?rsi8: 60 H., 45 ^ no., 40 ^ u. 7/6, 15/12, 25/20 baa. . LiurLodduilA uuä Oödraued äsr pLoto- ^rapliisotisu K6i86LppLrats von ^onts in kg.rl8, dskodrisdsn von 6. ?ix2i- Abslli, Ic. lc. 83.uptmg.uu äer Oenis^vatke ^Vieu. Lirea 1 LoA6n 8. mit 1 lakel in IHrtäruek u. 1 in kbotolitbo Arapdio. LIs§. §od. kreis: oires. 1 ^ mit 25 m koednun^ 33^^, u. 7/6, 15/12, 25/20 baar. stellen. Verlax ,!er klioto^rspli. Ovrresponckeiir in ^Vien. ^27025.^ In circa 2 Monaten erscheinen in meinem Verlage: Unter der Herreueiche. Roman aus der Gegenwart von Joscphinc Flach. Ca. 25 Bogen 8. Elegant ausgestattet. Der Roman fand im Feuilleton der „Köl nischen Volkszeitung" im Frühjahr d. I. eine so warme, theilweise begeisterte Aufnahme, daß die Herausgabe in Buchform auf den ungetheil- ten Beifall weiter Kreise rechnen darf. Besonders betone ich, daß die Käufer aller meiner belletristischen Werke sich nicht nur un ter dem kakh. Publicum, sondern auch unter den gläubigen Protestanten gleicherweise finden, da die Autoren, auf dem Boden der positiven christlichen Religion stehend, doch nir gends den kath. Charakter in heranssordernder oder verletzender Weise hervorheben; es sind eben keine Tendenzromane. Ich verweise auf die wiederholten höchst anerkennenden Be sprechungen in „Blätter für literarische Unter haltung", „Nathnsius, Allg. conservative Mo natsschrift f. d. christliche Deutschland", .Gustav Schlotter's Christl. Bücherschatz. II. Jahrgang." (Herausgegeben durch d. Schriftenniederlage des Ev. Vereins in Frankfurt a/M.), „Hessische Blätter" rc. rc. Sie wollen gef. umgehend schon verlangen. Ferner: die zweite Auflage von D a n i e l l a. Roman von Ferdinande Freiin von Brockel. Ca. 36 Bogen 8. Elegant ausgestattet. Daß von diesem vorzüglichen Werke der berühmten Verfasserin eine zweite Auflage bereits in zwei Jahren nöthig wird, beweist zur Genüge die hohe Absatzfähigkeit desselben. Der leichten Verkäuflichkeit wegen erscheint die Auflage in einem Bande und zu billigerm Preise in der gleichen hocheleganten Ausstat tung der ersten Auflage. Ein neuer Roman der Verfasserin ist in Vorbereitung und wird noch rechtzeitig für den Weihnachtsmarkt fertig gestellt. Die anderen Werke der Verfasserin: Die Tochter des Kunstreiters. Roman. 4. Auflage. Gedichte. 2. Auflage, empfehle ich fortgesetzter Verwendung. Die Versendung folgender Novitäten: v. Brockel, Tochter des Kunstreiters. 4. Auf- läge. Lenzen, Vor einem halben Jahrhundert. Lenzen, Unter Sommerlaub und Winter schnee. Allies, eine Entscheidung, wird gleich in der Woche nach Pfingsten staitfinden. Cöln, 3. Juni I8S1. I. P. Bachem. Neuestes Werk v. Levin Schücking. s27»S6.s ?. ?. In kurzer Zeit erscheint in meinem Ver lage: Wunderliche Menschen. Drei Erzählungen von Levin Schücking. Ein Kulturkämpfe!. — Ein Gründer. — Ein ehrlicher Mann. — 21 Druckbogen. — Elegant broschirt. ---- Preis 3 ^ ord., 2 baar u. 7/S Exempl. Das obige Werk des beliebten Novellisten, auf dessen Erscheinen bereits die Tages presse mit warmen Worten hingewiesen hat, ist wohl prädestinirt, ein großes Aufsehen zu machen. Die ganz eigenartigen Erzählungen sind packende Illustrationen zu Tagesconflicten und sociale Reminiscenzen. Sie werden sowohl durch ihren Freimuth, wie durch die echt künst lerische Behandlung wirken. Besonders dürfte „Ein Kulturkämpfer" das höchste Interesse aller Parteien erwecken. Diese Erzählung, in welcher Levin Schücking den Leser mitten in den Culturkampf einführt, gehört nicht nur zu den besten Arbeiten Schückings, sie ist auch von verschiedenen Koryphäen der Literatur, welchen die Aus hängebogen übersandt waren, als Perle deut scher Novellistik bezeichnet worden. Da die beiden Novellen „Ein Gründer" und „Ein ehrlicher Mann" sich würdig dem „ Kulturkämpser" anschließen, so dürften „Wunderliche Menschen" bald ein Lieblingsbuch der Lesewelt werden, um so mehr, da der billige Preis zur Verbreitung des Schücking'schen Werkes wesentlich beitra gen wird. Da die Auflage nur klein bemessen war und der größte Theil derselben schon jetzt, vor dein Erscheinen, durch Vorausbestellungen ab- sorbirt ist, kann ich vorläufig ohne Ausnahme nur baar liefern, doch werde ich von der bereits in Vor bereitung sich befindenden zweiten Auflage voraussichtlich ü cond.-Bestellungen ausführen können. Ich bitte um recht thätige Verwendung für dieses eigenartige Werk. Sie werden leicht Käufer unter Abgeordneten, Politikern, Geist lichen, wie überhaupt in allen gebildeten Kreisen finden. Auch dürste die Nachfrage in Leihbiblio theken eine besonders lebhafte werden. Hochachtend Berlin, 1. Juni 1381. Albert Goldschmidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder