5222 Vermischte Anzeigen. -V 26K, 17. November. Weihnachts-Inserate s5646l.^ finden wirksamste Verbreitung in den in meinem Verlage erscheinenden Zeitungen: Deutsche Hccres-Zcitiing. Organ für Officiere aller Waffen des deutschen Heeres und der Marine. VI. Jahrgang. 1881. Dieses Blatt erscheint wöchentlich zwei Mal und zwar jeden Mittwoch und Sonnabend im Format der Jllustr. Zeitung. Dasselbe hat einen ansehnlichen Leserkreis im In- und Aus lande und liegt in vielen Officier-Casinos, Bi bliotheken, Restaurants rc. auf. Jnsertionspreis pro dreispaltige Zeile 40 wovon dem Buchhandel 25 Rabatt und bei größeren Aufträgen noch besonders günstige Bedingungen gewähre. Probe-Nummern stehen auf Wunsch gratis und franco zu Diensten. Deutsches Tageblatt. Verbreitetste conservative Zeitung Deutschlands. Auflage 13,500. Jnsertionspreis pro sünfspaltige Zeile 40 wovon dem Buchhandel 25 Rabatt gewähre. Das Deutsche Tageblatt hat seinen Leser kreis zum Theil in den höchsten Kreisen der Aristokratie, weshalb Inserate in demselben von bester Wirkung sind. Das kolossal rasche Steigen der Abonnenten zahl beweist am testen, welche allgemeine Verbreitung dieses Blatt gefunden hat und noch täglich findet. Recensions-Exemplare sind erwünscht und werden sorgfältigst behandelt, sowie Belege prompt eingesandt. Berlin ^V. Friedrich Luckhardt. eidri aelib8-lrl86rab6 dobreüouä! s56462.) ?. k. ^.IlZsmsiiis AsituvA (^.uZsburZ) Leträfeo, 8odalä sine 6rutt03urnrne von 150^ erreicht, i8b, 20 do Habatt. Ü0elia6lltullf3vo11 Wilhelm Ihlcib, Luchdruckcrei (Inhaber Gustav Schnhr). Berlin S.Ast, Wilhelmstr. 124. jssieg.j Accidenzien, Kataloge, Werke jeden Umsanges schnell, correct und billig. Coulante Bedin gungen. Beste Referenzen. LuiM-^uolion in Iltieviit. 28. n. 29. Nov. 1881. sS64S1.j Oarrieaturen u. 3. susainrnenfetrafsn von Herrn VV. ä. L. Lelcine^er in lltreotit. 1458 Nrn. Nr. 77. ObnöaloZie. Löraläiciue. Oatalofuo äe 1ivr68 aneiens et nroäerneL. Nr. 78. lüttvrature NeerlLnäaiss. (80 u 8 pre 8 8 e.) Oatalofus äe 1ivre8 aneien3 et rnoäerllS8. Nr. 79. I^anfue8 et 1itterg.tur68 orien tal. (3on8 pr6886.) leü 86näe äie86 Latalofe nur aut Ver laufen unä 86Üe fern öe^elllcarten entfSfen. Utreeüt. I,. Keilers. U ionoi' Lüelier-^uetiou. s56465.^ In Kalt: rnit Liv8oblu38 0 68t6rrejob8. — Uernoiren. — IZrieke. — lafedüelier. — 3c>ff68obiob- ten. — Kei86v. — Natur^vi886N8eliaft6ll. — linda^la L Voift. Inserate und Beilagen ^56466.) für „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der „Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonuentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Zentimeter breit) berechnen wir 40 H netto baar; für Beilagen 30 ^ — Bei größeren Jnsertionsanfträgen, resp. bei Wiederholungen gewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor heriger Verständigung. Gebrüder Partei in Berlin. s56467.^ Zoll ^Vsing.!:kl8-Vsr8üIir6idnnAM klöil'sokg I^viprliKer IniAoi'-IUkto. 7. ^.uÜLfe. krei8 60 baar. s56468.) Die Berliner Börscn-Zeitnng die bei ihrer großen Verbreitung und bei ihrem durchweg wohlhabenden Leserkreise für alle buch händlerischen Werke ein überaus geeignete- Jn- sertionsorgan bildet, empfiehlt sich hiermit zu Anzeigen von Weihuachtsgaben aus dem Ge biete des Buch- uud Kunsthandels. Eine Be sprechung der angezeigten resp. uns zugesandten Werke wird stets prompt erfolgen. DieEspedition der „BcrlinerBörsen-Zeitung". Berlin ^V., Kronenstraße 37. „ 6 v 1 « 11 1 ri ". 8our>tÄAs-^.u8AÄds jssiss.j Zer „Löloiselisii Vo1L828itlliiA" Norvorrllskiiäös losortiollsiiiittol ----- Il1861lltk 25 L, pro 2eile. I'ür äen öuebüanäel mit 20^ lisdatt. Oöln. ä. k. vaellem. 2ur Illssrtioii „vio KrLxliisLliöll Musts". öeilefen von 2150 ?ro3p6oten (in <)uart- ^Vien, im Novbr. 1881. 6e8eH8eli>»kt für vervielfiUUfenäe Lu»8t. ^56471.^ Naobäein in äen letzten lafen VV viliiilielits-^iiiliiiikivli 72,500 Dxenlplaren sss47i.j Gratulations-Äarte» mit natürlichen Blumen u. Gräsern, etwas sehr Feines, ofseriren Dammann L E. in Leipzig, Centralhalle.