Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-17
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sb6254.^ Wir empkeblen un86re Lebönen und reic/r. rttustrrrteri ^usAaben von: Oüarles D u Kens' 1Vork8. 21 Bünde. 8. Brosob. 38 ^ 80 ^ ord., 27 ^ 60 Lv netto; ßtzb. 59 ^ 80 ^ ord., 43 ^ 35 ^ netto. Oie Bünde werden einreln ubZeFeben und 2XVLr: Bg.nd 1 —13. br. ü 2 orä., 1 ^ 50X uo. und 13/12, aueli ^tzinigelit. Lund 14—21. br. ü 1 ^ 60 X orä., 1 ^ 20 Lr. netto u. 13/12, aueb Ztzinigolit. Breis äee Binbundes ü 75 netto. Inbult äer einzelnen Bünde: I. vuvid Oopperbeld. II. Biekvdek Bu^er8. III. Martin Oburrle^vit. IV. Bomben and 8on. VI. 81es.Il Bouse. VII. Bittle Borrit. VIII. Our mutusl Briend. IX. 8s.roa.b)t Rudxe. X. Old Ourioeitz' 8bop. XI. ^ Obild'e üistor^ ok Lu^Iund. XII. Bdv/in vrood and otber Ltoriee. XIII. ObristmL» Ltories krom „Loubebold Words". XIV. Bale ok tvo Oities. XV. Llcetebes. XVII. Obristms.8 Looks. XVIII. Oliver Bvist. XIX. Oreut Bxpeets.tion8. XX. Bs.rd 4'imes snd Bietures krom Ital^. XXI. Bneommereis.1 Irs-veller. kalter Seott's lil riv^rlt^ ^vvol8. 25 Bde. 8. Br. 50 ^ ord., 36 ^ netto; xsb. 70 ord., 51 ^ netto. Oie Bünde werden einrein brosob. ü 2 ^ Bxemxis.r gev'übrt. B-ers des Lrrrbandes 60 Sp netto. Wir tie/ern ansrra/rrnstos nur /est und baar. Berlin, Covernder 1881. 4.8der L Oo. Festzeituog für das VII. deutsche Bundesschießen in München 1881. tb62b5d Dieses reich illustrirte Wert, vom Buch- druckerjournal der „Phönix unter den Fest zeitungen" genannt, wird als dauerndes literarisches Denkmal jedem Salon und jeder Bibliothek zur Zierde gereichen. Ungebunden 4 ^ ord., 2 40 baar; eleg. Einbanddecke hierzu 3 50 ^ ord., 2 ^ 60 baar. Gebunden 9 ord., 6 ^ 20 baar. G. Hirth's Berlag in München u. Leipzig. Lcrlag von I. Guttentag (D. Collin) in Berlin und Leipzig. (56256.) Zur Lager-Completirung für die bevorstehende Festzeit empfohlen. G. E. Lelslllg. Sein Leben und seine Werke. Von Adolf Stahr. Achte Auflage. 2 Bde. 8. Brosch. 6 eleg. gebunden in 1 Bande 7 ^!l 50 In Rechnung 25 gegen baar 33H hsi. Freiexemplare 7/6. Lebensbeschreibungen hervorragender Geister gehörten von jeher zu den besten päda gogischen Hilssmilteln, und da Lessing in erster Reihe zu denjenigen Männern gezählt werden muß. welche man rückhaltlos als „Erzieher des Menschengeschlechts" bezeichne» kann, so ist gerade das vorliegende Stahr'sche Werl, welches mit dem Scharsblick eines bedeutenden Pädagogen und hervorragen den Kenners unserer National-Literatur ge schrieben ist, nnzweiselhast zu den besten Er- ziehungSschristen snr die Heranwachsende Jugend zu zählen. Acht starleAuslagen sprechen genügend dasür, daß gerade Stahl s unübertrossene Dar stellung, ungeachtet aller Concurrenz, sich dauernd in der Gunst des Publicums erhalten hat und sich »och lange als ein leicht verläus- lichcS Fest-Geschenk bewähren wird. Die gesäüige Ausstattung und der billige Preis werden Ihnen die erneute Verwendung sür dieses Werl, um welche ich Sie hiermit bitte, sicherlich sehr erleichtern. Hochachtungsvoll Berlin, Ende Oclober 1881. I. Gullentag (D. Collin). Äbreisz-Äalender 1882 --- mit circa 2500 geschichtlichen Notizen. 60 L>. baar und schon 7/6. (582S7.s Seil 20 Jahren der vollstän- sigste Kalender seiner Art! Bitte, zu bestellen. Conrad WeiSIc in Dresden. (5S2b8.j Soeben ist erschienen: Die Tochter Ilona s. Pariser Sitten-Roman von Alfred Sirvcn und H. Lcvcrdicr, übersetzt von Eduard Somoghi. 2 Bde. Ladenpreis 3 ^! — 1 sl. 80 kr. Bezugsbedingungen: ä cond. bei gleich zeitiger Baarbestellung mit 25HH in mäßiger Anzahl. Gegen baar 33>HA> Rabatt und 7/8 franco Leipzig und Wien. Handlungen, welche größere Partien be ziehen, ersuche» wir, sich mit uns in direktes Einvernehmen zu setzen. Hochachtend j H. Mach ck Co. in Budapest. jbS25S.j Aus Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Mansche Gedichte. Für Schule und Haus ausgewählt von Fr. Polack. Ein Anhang zu jedem Lehrbuch der Welt geschichte. 9 Bog. Eleg. cart. 60 X; gegen baar 7/6 Expl. Diese schöne und reichhallige Sammlung hat in „Nord und Süd", der „Boss. Zeitung", im „Bund". Reichs- u. Staatsanzeiger" u. v. a. Zeitungen die glänzendste Beurtheilung gesun den. Sie zeichnet sich besonders dadurch aus, daß sie mit seinem Geschmack wirklich nen zu- sammcngestellt und nicht nur Allbekanntes bie tet, auch namentlich unsere vorzüglichsten neueren Dichter (Dahn, Geibel, Gerok, Kinkel, Lingg, Schack u. A.), deren herrliche epische Ge dichte zum Theil noch wenig bekannt sind, be rücksichtigt. In mehreren Gymnasien, Real- und Töchterschule» ist die Einsührung der „Historischen Gedichte" bereits ersolgt. Zillimerturuen. Kurzgefaßte Anleitung für Laien zur Ausführung zweckentsprechender Körperbewegungen ohne Gerät be hufs Wiedererlangung u. Erhaltung der Gesundheit. 2. verm. u. verb. Ausl. Mit 10 Holzschnitten. Preis cart. 50 X. (10 Expl. gegen baar mit 50A>.) Beide Schriften werden in den nächste» Monaten in der „Gartenlaube", in „Vom FelS zum Meer", im „Deutschen Familienblatt", „Da heim" re. jortwährend angekündigt, und liegt es daher in Ihrem eigenen Interesse, sich mit Exemplaren zu versehen. Hochachtungsvoll Berlin, Ende October 1881. Theodor Kosma»». (56200.j In üloolrnu oroobieu soobon: k. sb /l. lustsvln, (xuliiv evmplet cku voxaZsur n Vlosoou orvö de 5 pbotoAiLpbies. Breis 3 75 netto bs»r. Wir iröllnen nur ba,s.r Bekern. Berlin, 15. November 1881. ^8ker L Oo. ^.uslülläisolis KouiZüsitoll. (5S2S1.j in I>«ipriß. öslot, Blsur-ds-erims. 2 Volk. 6 kr. BtzQg.il, ^iLre-^uröle. 7 kr. 50 e. Vtzrütz, la danßadL. 2. Bartie. 3 kr. Beipri^, 16. November 1881. 1,vLetme/vr. 718*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder