Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-25
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5386 Vermischte Anzeigen. 272, 25. November. 158130.^ Für unfern Verlag befinden sich in Vorbereitung und werden Mitte December a. o. erscheinen: ca. 80,000 Adresse» der Rentiers in Deutschland, (lediglich nur solche Personen, welche weder Geschäfte betreiben, noch irgend welche besolde- Renten leben und in unfern sonstigen (ca. 3 Millionen) vorräthigen Adressen nicht enthalten sind). Diese Adressen werden auf Grund der zu verlässigsten Quellen mittelst unseres weitver zweigten Netzes von Vertrauensmännern rc. gesammelt und sind auf Streifen, Rückseite gummirt zum Aufkleben (den vollständigen Namen, Ort und letzte Post, mit Bezeichnung des Staates enthaltend), polygraphisch her- gestellt, dem sofortigen Gebrauch bei Versen dung von Briefen und Geschäftspapieren aller Art angepaßt. über drei Procent sich so ergebende, 3 Pfennige für jede Adresse zu vergüten. Da die herzustellende kleine Auflage davon abhängig ist, wieviel Interessenten sich dafür finden werden, und ebenso der Preis sich dar nach zu richten hat, bitten wir höflichst um baldgefällige directe Mittheilungen. Leipzig, 15. November 1881. Internationale Adrcssen-VerlagS-Anstalt u. Verlagsbuchhandlung. C. Herm. Serbe^ Inserate und Geilage» sMSI.) für „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik für's Haus. Herausgegeben von Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der allgezeigten Werke gewesen. Der Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Centimeter breit) berechnen wir 40 Lr netto baar; für Beilagen 30 ^ — Bei größeren Jnsertionsaufträgen, resp. bei Wiederholungen ewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor- criger Verständigung. Gebrüder Partei in Berlin Nichts unverlangt. s58132.^ Wir haben alljährlich nach Weihnachten das zweifelhafte Vergnügen, eine Menge von Be schwerden zu erhallen: „unsere so gangbaren Jugendschristen und sonstigen Weihnachtsbücher seien dem p. x. Concurrenten zugegangen, Herr . . . . habe nichts bekommen und wir hätten ihn und uns schwer geschädigt — durch diese Jncoulanz." Um uns dieses Nachweihnachten zu ersparen, erklären wir „wiederholt" daß wir sowie unser Breslauer Haus nichts unverlangt versenden; wir bedauern, dies auch nicht den Firmen gegenüber thun zu können, die uns zu unverlangten Sendungen bevollmächtigen. Leipzig, 7. Nov. 1881. Ferdinand Hirt L Sohn. Für Verleger! s58133.)I Zu erfolgreichster Ankündigung eig net sich in ganz besonderer Weise der Deutsche Hausschuh in Wort und Md. Derselbe ist anerkannt das größte und reichhaltig sie katholische Unterhaltungs blatt und gehört zu den am meist ver breiteten Zeitschriften unter den Katholiken Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Der Leserkreis des „Deutschen Hausschatz" ist besonders das gebildete Publicum, der katholische Adel, der hochw. Klerus und wohl habende Familien, und sind daher die Inserate von nachhaltigem, gutem Erfolge begleitet. An Jnsertionsgebühr berechne ich für eine 2spaltige Petitzeile nur 50 Bei größeren Aufträgen oder Wieder holungen bin ich gern bereit, entsprechende Preisermäßigungen zu gewähren. Friedrich Pustet in Regensburg. CMtM, sovls LmäkiitM Kerles für liVeitinaclttkn küäuKOAisoliör 66ntrg.1-^.n26iK6r. ^Virä kd3.rWg.66uti86tl6r 66ntrLl-^.ii26ig6r. H.uk- 1a§6 5200. LLwwt-I. ^potüeÜ6nd68. in OsutLofilanä erkalten äen8. vvöokentliek MertsiMatt kür äls vout8oli6ii L186U-, Ztaül- unä Lur2^3.3r6lldLilä1uiiA6n. ^.uüa^e 7250. ^Veitv6rl)r6itst8te>8 Organ äer L^enwaarenkünäler unä Fabrikanten I)eut8oklanä8. In86>ate 40 pr. 2eile. Noi IV166^iioiuii^6n uiiü Sei umkoo^- Lbers^valcke. 0. LliiUer'8 Luekäruokerei. Für Verleger kathol. Werke. s58135.^ In dem bei mir erscheinenden Diöcesan- Sonntagsblatte „Eucharius" (XX. Jahrg.), welches nicht nur in der Diöcese Trier, sondern auch in den angrenzenden Bezirken hauptsächlich von der kathol. Geistlichkeit gelesen wird, sind Bücher-Anzeigen, Pr. Petitz. a 20 L. mit 25 Ä, Rabatt, in der Regel von gutem Erfolge. Das Blatt wird regelmäßig Donnerstag Abends ausgegeben. Trier Ed. Groppe. IV tzitmiurlits Inserate R.OWÜKI'A's Asitsolu'ikt kür LauLmist. Linunävier^i^ter ^alirgang. 1881. Reäaotion: Regierung^- u. Lanratk 0. 8elivvritl0. von naokkaltiggter Wirkung unä bestem. Lrkolg. Oeneigte Aufträge erbitte umgebenä. Lerlin, 8. 2immerstr. 91. Kultus üllgelmann, V erlagsbuebbanälung. s58137.^ Soeben wurde versandt: Vollständiger Verlags-Katalog der A. Laumann'schen Vcrlagshandlg. in Dülmen i/Westfalen. (Separat-Abdruck aus Russell's Gesammt-Verlags-Katalogl) Handlungen, denen der Katalog aus Ver sehen nicht zuging, wollen gef. verlangen! Dülmen i/Westph. A. Laumann'sche Verlagshandlung. Wichtig für katholische Verleger! jMSS.I Die in meinem Verlage erscheinenden „Glätter für Kanzel-Scredsamkcit" eignen sich am besten zur Publicirung katho lischer Verlagsartikel unter dem Klerus in Oesterreich. Ich berechne die. ganze Seite mit 8 fl. oder 16 die halbe mit 4 fl. oder 8 u. stelle die Betrüge in Jahresrechnung. Desgleichen eignet sich mein kleines Monats blättchen „Der Volksbote", der sowohl im kathol. Klerus wie unter dem kathol. Landvolk viel verbreitet ist, zur Ankündigung katholischer Werke; — ich berechne die ganze Seite mit 4 fl. oder 8 die halbe mit 2 fl. oder 4 u. notire die Beträge ebenfalls in Jahres rechnung. Meine eigenen Artikel habe ich in beiden Zeitschriften immer mit Erfolg annoncirt. Hochachtungsvoll Wien. Heinrich Kirsch. VsrlaA äsr Ctarenäoll kress (Illlivörsistiids-Liioliclruoksrsi) »oiss.i I. llü Weisel ni I>8lp2iß. Leckingungen: Von Originalpreisen (8bi11ing --- Llark orä.) 25^ Labatt gegen baar (also 1 8billing --- 75 ^ netto).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder