lussrats kür äis lkastLsit. fsiisoz Lote läo^oror 2oit ^V6rä6o meinor seit 1860 destevevlien „Mtmse^en 1-otLEtu»A" Vitdrenü 6er von 8t. xioolo-us vis IVeidoaodten einige vesooäere Xummern ..VVoiliuucltts-.Vu/eifivr" im Omtaugo clor Xoituug mit do80ncloroM Xoxko „Lite-a-rse/re ^estAabeir Mi' -e4/t rc-rck Lei ckor Na886 von Irl8oratou, vvoledo um ckio IVeidnaedtsAoit clio Llättor külleu, fallen Auod in äiesem ladro 8ollen ^vädroncl cler LostAoit äor ,, /fo7nr'sc?ren " solcds literoiiseve iieÜL^en (^robenummer nur 20 ^ nennen ist. 2u6em gowadro iod bei ein maliger A-ukgado bei LroermakrgLr -e4i</'- A«be ein und desselben Inserates und bei cki ernrakr'Aer ^In/Aade 33^3^) Rabatt. ^ Die üaednadino 6er Inserat-Letra^e er- Oöln, den 7. Hovdr. 1881. Vo,-l!>r>8d»<I>1itm«>I»i>80n! sd47S1.f 6. ZV. Läluiltl's LueliliiUttHuiiA. (vorm. Ikrsuekoll L 8on) in klelLin^orZ. iv üu l 1 --- Weihnachts-Anzeiger des Daheim. sS47SS.s Die Decembernummern des „Daheim- Anzeiger" werden, wie in den vorigen Jahren, unter dem Titel: Weihnachts-Anzeiger des Daheim eine Zusammenstellung von Weihnachts artikeln aus dem Gebiete der Literatur und Industrie enthalten, die den zahlreichen Lesern des Daheim als Wegweiser und Berather bei der Auswahl ihrer diesjährigen Fest- ge schenke dienen soll.- Wir glauben uns mit dem Hinweis auf den sehr erfreulichen Erfolg aller früheren Weih nachts-Anzeiger des Daheim begnügen zu können, um auch für dieses Jahr einer zahlreichen Be theiligung gewiß zu sein. Wir bemerken noch, daß wie damals sich auch der diesjährige Weihnachts-Anzeiger durch hübsche Illustrationen, zahlreiche Vignetten, überhaupt durch eine geschmack volle, splendide äußere Ausstattung der allgemeinen Beachtung empfehlen wird. Der Jnsertionspreis beträgt wie bisher 60 A pro Zeile oder deren Raum. Etwaige Aufträge, bei denen wir zu be merken bitten, ob sie in sämmtliche oder nur in eine der Weihnachtsnummern*) ausgenommen werden sollen, erbitten wir direct per Post, und zwar immer acht Tage vor Er scheinen der betreffenden Nummern. Dahcim-Expedition (Abtheilung für Inserate) in Leipzig. *) Die erste Weihnachtsnummer erscheint am 26. November, die zweite am 3. December, die dritte am 10. December, die vierte am 17. December. P47gg.s Juserate von Pädagogischen Werken »nd Schul büchern sind von größter — Wirksamkeit ----- in den Rheinischen Blättern für Erziehung und Unterricht, begründet von dldolf Diesterweg, fortgeführt von vr. Wichard Lange. aS' Das 1. Heft pro 1882 wird in 1200 Exempl. (feste Continuation ca. 900) Mitte November versandt, und berechne ich Inserate in demselben mit nur 25 A. für die durchlaufende Zeile. Für Beilagen zu demselben betragen die Beiheft-Gebühren 12 Frankfurt a/M., October 1881. Moritz Dieflertveg. krun/H8. UvitinuoIUk Aovu 1881-82. s54800.s II. 1/6 8ouäioi in Paris n. loiMA VVadlAettel Xr. 250 VOM 2. Nov. Litte, ^nti<iurrrj8(;Ii6 XrllaloKe. f54801.j In einigen 'la^en ersedeint: LataloS 152. Uedi/in, OdirurZie n. ?dar- rnakoAnosie. 3200 ^Verlce, entdaltend durA, Xödler in Lalle und Anderer. Liter, dis Nitte d. 18. dadrd.; I§r. 149: Oe- Für Antiquare. f54802Z Um mit den Vorräthcn der ersten Auflage zu räumen, offerire in durchaus tadellosen neuen Exemplaren: Theater für die Jugend zur Aufführung in Zimmer und Salon von Karl Harsch ctzky, Mit 20 Jllustr. in Zinkographie v. H. Freund. 1880. Preis: drosch. 1 20 ord.; cart. 1 50 ^ ord. Vorräthig sind 175 cartonnirte und 42L broschirte (Summa 600) Exemplare. 1 Probeexpl. cart. offerire für 50 ^ baar und sehe Geboten auf den ganzen Auflage-Rest entgegen. Erfurt, den 4. November 1881. Fr. Bartholomäus. s^54803Z Die halbmonatlich erscheinende „Midchcnschule" (erweiterte Fortsetzung der „allg. Zeitschrift für Lehrerinnen") wird in Oesterreich-Ungarn und Deutschland sebr stark, außerdem besonders in Rußland und Noro- amerika gelesen. Inserate Pr. einfach gespaltene Petitzeile 20 A. Johannes Hehn in KlagensurL