Jk 250, 28. October. Fertige Bücher u. s. w. 4785 Ovvatter 1'oti. Iin t^rmenlutusk. Nr. Kob ^ovLiiis ^bontMor. Drei ^lovsllsu von 3. 8ttzivdLU362. 27 Loxeu in 8. 6s1i. 6 slexavt xsd. 7 ^ 20 In Rsoduuvx 250/,, xexsn baar 33^0/L Rabatt unä 11/10 Rxswpl. Dis I«ksuteri«-8e1ii688il!8true tionvii Durop»8 uuä ilir Vsrbültlligs 2ur mocionisii 'Inktilc ^odv Bskrböob. 13 Boxen xr. 8. unä 2 litboxr. laksln. Rrsis: 4 ^ orä., 3 ^ uo. unä 13/12. Rlelmiil IVRIielmi. Wichtig für sächsische Sortiments- haiidliingen. (51904.) Soeben erschien in meinem Verlage, wird jedoch nur aus Verlangen versandt: Lehrplan für die Fortbildungsschulen des König reichs Sachsen vom 18. Oktober 1881. Mit erläuternden Anmerkungen und Sach register herausgegeben von F. UL. Kockel, Geh. Schulrat. Preis: Geh. 1 ^ks ord., 75 no., baar 13/12. Dresden. Mann Hutzle. Achtundvierzigfter Jahrgang. Berlag von Paul Bette in Berlin. (51905.) Novität. Der Goldschmulk von Hiddenloe. Im Provinzial - Museum zu Stralsund. Blatt I. u. II.: 7 Vorder- u. 3 Kehrseiten. Blatt III.: Sämmtliche 16, bis jetzt auf- gesundcnen Stücke in ihrer inuthmaßlichcn Zusammenstellung. Drei Blatt Lichtdruck mit Text in Umschlag. Preis 5 Fl ord., 3 ^l 50 baar. Zu erneuter Verwendung empsohlen: Die Silberarbeiten von Anton Eisenhoit aus Marburg. 14 Tafeln Folio in Lichtdruck. Mit Text von Prof. vr. Julius Lcssing. In Mappe 30 Fl ord., 21 ^l baar. Das Grüne Gewölbe zu Dresden. 100 Tafeln in Lichtdruck. Folio. In Cartonkapsel 164 ord., 115 ^ls baar. In 2 Hlbldrbd». 210 ord., 120 ^l baar. EinzelneBlätter ü 2 ord., 1 ^404, baar. Das Grüne Gewölbe zu Dresden. 42 Blatt Cabinets. in eleg. Mappe. Vollständig 27 ^!l ord., 15 baar. Einzeln L 60 L. ord., 36 ^ baar. Andreas Lchliiter's Masken sterbender Krieger. 24 Tafeln Folio in Lichtdruck. Mit Text von vr. R. Dohme. In Mappe 24 ^l ord., 16 ^l 80 baar. Weichet Zamitzer's Entwürfe zu Prachigesässen in Silber und Gold. Mit Text von Pros. N. Bcrgou. 74 Blatt (135 Entwürfe) in Mappe, für 22 ^l 50 ord., 15 Fl 75 4» baar. (51906.) Soeben erschien in unserem Berlage: Lesebuch für einfache Volksschulen. Herausgegeben von F. W. Hunger, 1. Teil. Unterstuse. Mit neuer Orthographie. (Zweiteilige Ausgabe des Lesewerkes.) Preis drosch. 80 geb. 1 ^1 Hildburghausen. Aesselring'sche Hosbuchh. Zur Lagerverschreibung empsohlen! ^51907.^ Tic Obstiveinkunde oder Bereitung aller Arten Weine ans Leeren-, Klein- und Kern-Glist, als auch aus den Blüthen, Blättern und Wurzeln einiger Pflanzen, sowie die Dar stellung des Meths (Honigweins), des Bir kenweins u. des englischen Pop. Von vr. N. Graeger. gr. 8. Geh. 2 ^l 50 L». Ich bitte, baldges. ü cond. zu verlangen. Weimar, Ende Oktober 1881. B. A. Voigt. Zur Lagcrergänzung. (51908.) Nachstehende in den letzten Jahren erschie nene gangbare Werke, welche ich zum Theil längere Zeit nur fest geben konnte, stehe» jetzt wieder in mäßiger Zahl ü cond. zu Dienst »nd bitte, bei Bedarf zu verlangen: Bcck, Pros. I)r. I. T., Pastorallehren des Neuen Testaments, hauptsächlich nach Matth. 4—12 u. Apostelgeschichte 1—6. Herausgegeben von B. Riggenbach. Geh. 5 — Erklärung der Briese Pauli an Timo theus. Herausgegcben von I. Linden meyer. Geh. 5 Frehbc, vr. A., altdeutsches Leben. Stoffe und Entwürfe zur Darstellung deutscher Bolksart. 3Bde. Geh. 12 ^is; Gebunden (nur sest!) 16 Gcrok, Karl, Pfingstrosen. Kleine Pracht ausgabe. Eleg. geb. 5 ^ Liihe's, W., Leben. Aus seinem schriftlichen Nachlaß zusammengcstellt. Erster Band 4 60 Lc. Zweiter Band 7 Fs Pfisterer, G. Fr., pädagogische Psychologie. Ein Versuch. 1880. 6 Fs Schrift, die heilige. Alten und Neuen Testa ments nach vr. M. Luthers Übersetzung. Mit der Auslegung der vorzüglichsten Schristsorscher der älteren evangel. Kirche. Neues Testament. 2 Bände. Geh. 8 Fs; geb. 10 Fs 40 L». Schumacher, G., gesammelte Gedanken zu den Erzählungen des Alten Testaments. Ein Hülfsbuch zum biblischen Geschichts unterricht. 6 — do. des Neuen Testaments. 5 Warneck, vr. G., Missionsstunden. Erster Band: Die Mission im Lichte der Bibel. Geh. 4 20 Lc. Whatcly, Miß E. I., Cousine Mabella's Erfahrungen. Skizzen aus dem religiösen Leben in England. Autorisierte deutsche Übersetzung von Emilie von Bunsen. Geh. 4 ^ 50 ; geb. in Leinwd. (nur fest!) 5 ^s 50 L,. Gütersloh. C. Bertelsmann. 661