Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-14
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4514 Vermischte Anzeigen. 238, 14. October. f49301.f Ein militärsreier jüngerer Gehilfe mit schöner Handschrift, mit allen Verlags- u. Sorti ments-Arbeiten vertraut, auch im Commissions- geschäst erfahren, sucht per 1. Januar 1882 Stellung, am liebsten in einem größeren Ver lagsgeschäft. Die besten Zeugnisse und Em pfehlungen stehen ihm zur Seite. Gefl. Offerten sind sub R. L. No. 20. durch Herrn Franz Wagner in Leipzig erbeten. f493O2.j Ein j. militärsreier Gehilfe sucht, ge stützt auf gute Zeugnisfe, per 1. Novbr. oder später möglichst in Leipzig Stellung. Offerten sub 0. 8. xostlugsruä Ostmolä erbeten. (49303.j Ein tücht., militärfr. Gehilfe m. Real- schulbldg., der im Sortiment gelernt, bereits erste Posten in bestrenommirten Verlagsgeschäften inne hatte, mit allen Arbeiten im Verlag, Sortiment u. Druckereiws. vollständig vertraut ist u. gegen wärtig in einer anges. Lpzgr. Vlgshdlg. con- ditionirt, sucht, gestützt aus beste Zeugnisse, per I. Januar anderweitige Stellung. Gefl. Offerten sub 2. 1000. durch die Exped. d. Bl. erbeten. s49304.s Für meinen Sohn, welcher seit 5 Jah ren im Buchhandel thätig ist, sein Einjährig.- Dienstjahr bereits absolvirt hat und Ende No vember von seiner Schlußübung entlassen wird, suche ich bis dahin eine Anstellung in einem lebhaften Sortimente Mittel- oder Nord deutschlands. Gute Zeugnisse stehen ihm zur Seite. Jul. Aigner (Ad. Neubert'sche Buchh.) in Ludwigsburg. s49305.j Lin Oebilks, bsnügl. seiner Osistuu- geu bestens empkoblsn, suobt pr. äuuuur 1882 oäsr später Lngagement in einer grösseren Verlags- oäsr 8ort.-8unäiunA als Luobbulter uuä Oorresxouäsot. Offerten solcbor Losten velobs äuusruä nu besetzen sinä, snd L. 8. 10. äurob äie Lxxeä. ä. LI. erdeten! (493O6.j Ein junger Mann, Gymnasialpri maner, welcher den Buchhandel in einem der größten Sortimentsgeschäste Berlins gelernt hat und aus seinen bisherigen Stellungen gute Zeugnisse besitzt, welche nebst Photogra phie bei Herrn L. A. Kittler in Leipzig ein gesehen werden können, sucht unter sehr be scheidenen Ansprüchen Stellung als Gehilfe, am liebsten in einer Universitätsstadt. Ges. Offerten sub Chiffre „6. 0." wird Herr L. A. Kittler die Güte haben zu besorgen. f49307.j Ein Gehilse, 24 Jahre, welcher so eben seine einjährige Militärdienstzcit beendete, schon in verschiedenen Städten gearbeitet, u. dem die besten Empfehlungen seiner bisherigen Prinzipale zur Seite stehen, sucht pr. sofort ev. später Stellung im In- oder Ausland. Der selbe ist mit allen Sortimentsarbeiten vertraut u. besitzt genügende Fertigkeit in der franz, und engl. Sprache. Gef. Offerten sub 1. 100. be- söidert die Exped. d. Bl. (493O8.j Ou jeuus domms, ägö äo 26 uns, ölsvö uu g^muuss, äöoburgs äu servios mili- tuirs st äspuis 10 ans uu commsrcs äss livrss, muni äss msillsurs oertiLouts et u^unt guelguss eonnuissuness äs lu luugus krauyuise, oberobe, uussitöt guo possibls, uns xluos oomme voiontuirs äuns lu 8uisss krsuHiäse, pour ss perksotioouer äuns ostts luogue. Oss offrss on pris ä'uärssssr sous ediffrs L. ö. HP 3. L l'Lxpääitiou äs ostts ksuills. i (493O9.j Ein junger Mann, prot., der nach 3^ jähr. Lehrzeit bis Ang. eine Stelle in einem Sortim.-Geschäft bekleidete, wünscht eine solche, oder auch in einem größern Sortim.-Gesch. als 2. oder 3. Gehilfe unter befcheidenen Ansprüchen zu erhalten. Derselbe war auch in einer gr. Leihbibliothek thätig, besitzt eine schöne Hand schrift und ist musikalisch. Gefl. Offerten sind zu richten an die Exped. d. Bl. unter L. O. HP 10. (4931O.j Lür siusu juugsu Nunn mit O^m- uusiulbiläuug unä guter Ouuäsobrikt, äsr in meinem Ossobäkts ssino I-ebrnsit bsstuuä, suobs per 1. blovsmber eins Osbilksustslls. lob bann äsnssldsu uls treu unä nuvsr- lüssig smpksbleu. Lislsbeu. Otto Ilasbuert, in Lu.: 8. Reioburät's 8ort. Vermischte Anzeigen. Inserate und Beilagen s49311.j in „Vom /eis zum Meer". Spemanu's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Auflage nun 20,000 Exempl. Meine neue Zeitschrift hat in kürzester Frist die größte Verbreitung unter allen Deutschen Monatsschriften gefunden. Den noch behalte ich einstweilen noch den In seratenpreis von 35 Pfennig pro Zeile bei und gebe noch durch rothe Titelzeilen der Jnseratenbeilage einen besonderen Reiz. Beilagen pro 1000 3 franco Buch druckerei von Gebr. Kröner. Anmeldungen gef. direct an mich. Hochachtend Stuttgart, 2. October 1881. W. Spemann. (49312.j Lls siu vorriüZUoZss kndlionßionsorZnn, uumsutliob uuob kür populäre Oibsrutur, bat sieb äis in unserem Verlüde ersobeiusuäe „Illustrirt« bsväbrt. Ois Lunsigsu bomwou äurobvsg iiu Llutte selbst, unä nvur uuk äsr letzten lext- ssits rum Lbäruob. Insertionsprsis: 60 Lk. kür äis 5 ge- spultens dlonpur.-2sils oäsr äsrsu Raum. Oein Luobbuuäsl goväbren vir 10 yj, Nubutt. 8tuttgurt. Oeutsobe Verlugs-Lustult (vormals Läuurä Üullbsrxsr). Die Zeitung „Post", «MI jetzige Auflage 15,400 Exemplare, f493l3.j empfiehlt sich zu erfolgreichen Inseraten. AU» Die „Post" berechnet 40 L pro Zeile und bewilligt den Herren Verlags-Buchhändlern den höch sten Rabatt von 25ytz. Recensionsexemplare sinken schleu nigste Berücksichtigung. Die „Post" hat unter den höchsten und begütertsten Kreisen die größte Zahl ihrer Leser. Das rapide Anwachsen der Abon nentenzahl und die täglich zunehmende Menge von Annoncen beweisen wohl am besten, daß die Benutzung des Jnseratentheiles als erfolgreich sich bewährt hat. Da jede Besprechung sofort der betr. Ver lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Expedition der „Post". Berlin 8. IV., Zimmerstraße 96. LmpteliluiiKSiuiLtzLKtzr 8eLul2,^är688d.k.ä.v.LrloLli.1882. (49314.) lussrats unä Beilagen kür äsn„ Lm- pkebluugsaunsigsr" msiuss allgemein verbreiteten L.är«88dlloli8 k. ä. V180ÜII. kuoüü. kür 1882. bitte iob ruir reobt kalä gsk. sinnussnäsn. Vornügliob eignen siob biernu äusser „bterarr'sc/rem aller Lrt" auob äis sämmkllcber Keso/iäMLmerAS, velobs mit äem Luob-, Lunst-, Nusib- u. Oanäbartenbanäkl in uäbsrsr Vsrbinäung stsbsu. Oa äas „Lärsssbueb" allgemein ver- brsitst unä siu volles äabr biuäurob tägliob benutnt virä, so üuäsu stv. Lnnsigeu vobl äis weiteste Verbreitung uuä stsbsu bisr um geeignetsten klatns. Ill86r8.t6 vsräsn äis äuroblanksnäs ketitnoils oäsr äsrsu Raum mit uur 60 L bsreobust uuä Ls1I»A62, vovon iob mir 3000 srbitts, iu 8. kür 20 iu 4. kür 25 Lgu. kür 30 u. 1 Lgu. kür 45 äsm Läressbuobs bsigekügt. Ois Linssnäung ist bis Luäs Lovem- bsr sxätssteus nu bsvirbsn. Oeipnig, im Ootobsr 1881. Ott« -lux. 8ebuln. ^rM2ö8L86L6 Iisiddidljotiiolr. (49315.) —— Oa. 1300 Läs. usus kraunös. Romano äsr boston Lutorsn aus äsu letntsn 2 Ooesuniou, vis Lslot, Oauäet, Oumas xöre u. Lls, Loob, 8anä, 8us, Lez-äsau, Läval, Oaboriau, Lobarä, Lousou äu Lmrail, 2ola, iu ususu uuaukge- sebuitt. Lxplreu. siuä su bloo oäsr iu grösss- rsu Lartieu ssbr billig ru vorbaukou. llss. nur Lsubsgrüuäuug oä. Oomplstirg. s. kruun. I-sibbibliotbsb ssbr gseigust. Lsüsotsutou vollsu Lüresso siuseuäsu uutsr Obiürs: „Osib- bibliotbsb", Lsrliu 8tuätpostumt Lr. 56 post- lugsruä. Lsrliu, 11 Ootbr. 1881. Loui Ledmnno.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder