Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-14
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4506 Fertige Bücher u. s. w. 238, 14. October. Deutsches Familienblatt. s4916b.j Inhalt des elften Heftes. Preis 50 H. — Ausgegeben am 13. Octbr.: Biolante. Erzählung von A. I. Mordt- mann. (Schluß.) Zwischen zwei Todsünden. Novelle von Levin Schücking. Herodias. Roman von E. Bely. Fünszig Jahre Theaterdirektor. Mit Bildnissen. Astronomische Briefe. Von P. Zech. II. Europas Schlangenheim. Von Friedrich Knauer. Mit Abbildungen. (Schluß.) Die Überanstrengung der Schüler. Von Paul Julius Möbius. Das Palais des deutschen Kaiser paares. Von E. von Hohenhausen. Mit Illustration. Aankeetricks. Von Ernst Otto Hopp. Ein Fächeralbum. Von H. v. N. Vom Pslug zur Nadel und zur Feder. Eine Skizze aus einem Dichterleben. Von Ernst Keiter. Mit Bildniß. Landsknechtsleben. Von Adols Frey. Zum gleichnamigen Bilde. Wunsch. Bon Rudolf Baumbach. Plauderecke: Zur Ausstellungsära. — Zur Geschichte der Schreibfedern. — Russische Bären. — Ein „theurer" Neger. — Sichere Kennzeichen. — Schloßen. Gesallen bei Nürn berg am 22. August 1881. Deutsche Namen im Auslande. — Die Erfindung des Weins. — Gewissenhaftigkeit. — Auf dem Straßenpflaster. — Zahme Papa geien. — Telegraphisches. — Eine Reminis zenz an Fuad Pascha. Von Darja. — Unsere Künstler. — Amerikanisch. Zur Brieskasten-Weisheit. — Mitsu Bishi. Bon H. Bay. — Zur Geschichte einer Viel- geschmähten. — Unsere Künstler. — Die Jahreszeiten. — Radbod. — Etymologisches. — Durch öffentliches Ausklingeln. — Der alte Wolf. Kunstblätter in Holzschnitt: Ange nehme Lektüre. Von Josef Scheurenberg. — Zum Maurice-Jubiläum in Hamburg. — Und als der Großvater die Großmutter nahm. Von F. Skarbina. — Landsknechtsleben. Von E. Hildebrand. — Rettung auS Schiff bruch. Von Rudolf Jordan. — Kaiser Wil helm in seinem Arbeitszimmer. — An der Grenze. Zeichnung von Karl Gehrts. — Sturm im Hochgebirge. Von H. "Zügel. — Verbotener Leckerbissen. Von Fr. Sonder- land. — Vor der Katastrophe. Von Hugo Kaufmann. Dieses Heft enthält außerdem drei Bei lagen mit vermischten Notizen und Anzeigen, sowie als besondere Gratis-Beilage: die Bogen 5 und 6 (Seite 33 bis 48) des Autographen-Albums „Aus Sturm und Noth". Berlin. I. H- Schorer. (49166.j In meinem Verlags srsobiöueu 80- sbsu iu Biobtdruok: Dis öLuäsüüwälsr äsr kesiäonrstüdr LrLNllsvtlVSiA. gr. Lob L 2 ord. 1 20^ Isst. Oabiust 50 H ord., 30H.lsst. Litcs ru verlangen. Oer Vsr8aud gs- sobisbt nur ub hier. Brauusobwsig, 10. Oot. 1881. 6g. Vvbrvns. (49167.f In meinem Verlags orsobsiut dsm- näobst und bitte ieb, wo es niebt bereits gssebsben, rur Fortsetzung ru verlangen: LvUselir-M dss Berliner Vereins dowöopatliisolior dornte bsrausgsgsbsu von Dr. Mnäsldünä Ullä Dr. Lulrsr. 8d. I. Üskt3. Drsis 1 ord.--75 H netto baar. lob versende dis Fortsetzung dieser 2eitsobritt nur gegen baar, bin jsdoob be reit, rur Feststellung der Oontinuation von diesem Helts ausuabmswsiss noob sinrslns Exemplars ä oondition ru lisksrn, jsdoob nur aul Verlangen. Bskt 1. u. 2. stsbt?.u lsrnsrer Verwen dung in beliebiger Hu^abl a oondition ru Diensten. Berlin, Ootobsr 1881. Ott» ckaubv. 0. W. VoKtzl IQ (491K8.j n L R I1 ct r i 8 8 der Oesoliiokte äsr Osutsotlon ^LtiouallLltzratur. 5 . umgsarbsitsts Huklags. In 15 Inslerungsn ä 3 orä., 2 25 H. netto. Die günstige Hukuabms, wslebs dis Dre/ernnAsansAabe des Lob er stein'soben Grundrisses gskundsn Kat, veranlasst miob, sine -reue 8uüserrMr'o>r aul dissslbs Au sr- öübsu. lob bitte, diese anerkannt bssts und gründliobste Diteraturgssobiobts auob lerver lbrsn Lunden Au empksblsu. Dis brttrAere Tre/eru-rAsausAab« wird auob gern von Ltuckente-r und Delosr-r gskaukt. T^ro^ecke stsbsn ru Diensten. Ed. Wartig's Verlag (Ernst Hoppe) in Leipzig. (49169.j Zur Versendung gelangten: Schmidt, Ferdinand, Torquato Tasso's be freites Jerusalem. Mit 42 Illustrationen von G. Bartfch und C. L. Petzel. Zweite Auflage. Eleg. cartonnirt 2 50H. ord. 1^( 80H.no., 1<^( 50Hbaar. Schmidt, Ferdinand, Dorothea Sibylla, Herzogin von Liegnitz und Brieg. Lebens bild eines brandenburgischen Fürsten kindes. Neu herausgegeben. Eleg. car tonnirt 2 50 H. ord., 1 80 H netto, 1 50 H. baar. (4S17Ü.j Hm 3. Ootobsr sxxsdirts iob au alle Daudluugsu, wslobs vsrlaugtsu: 1)181'36118 rOW3Il1i86ll6r und ^I8ll13r6lL'8 806l3li8ti86ll6r Imp6riLli8MU8 von kruiio Lttiisr. 6 ord., 4 50 H. nstto, 4 baar Das Luob soblissst siob au „2ur Orisn- tiruug übsr dis Lismarok'sobs Hora dss- sslbou Vsrlasssrs" (8 ord., 6 ustto, 5 50 H baar) au und srlrsut sieb beuts sebou dsr vorrügliobstsu Lmplsbluug durob dis politisobe Dresss. H ooud. Kanu iob nur uoob iu Husuabms- lällsu auslisksro. Obsmuitr. Lrust 8vbmeit/uer. Volksbücher. (49171.j Zur Verbreitung durch Colportage gelegent lich des Kaleuderverkaufs bringen wir in Erinnerung und stehen Exemplare a cond. zu Diensten: Humoristische Volksbücher. 2 Bändchen. ä 30 H., 20 H Nv. Katholische Volksbücher. 2 Bändchen. L 35 H, 23 no. Partie-Barpreise nach Übereinkommen. Würzburg. Etlinger'sche Buchhandlung (Woerl L Co.). der llök«. (49172.j Dm dou Vortrieb unserer neuen Levus kür den Lortimentsbuobbandsl so lobnsnd als mögliob ru gsstalton, wollen wir jedes Holt einzeln bereobnsn und auf 6 gsmaobts Hbonnsntsn 1 Lrsisxsmplar gowübrsn. Bolt 1. stsbt in unbssobräuktsr Hnrabl rur Vsrkügung. Indsm wir botken, dass diese überaus günstigen Bedingungen den Lortimsntsbucb- bandsl ru reger Verwendung kür unser Ilutsr- nebmen avsxorneu werden, rsioboen Doobaobtungsvoll Deixrig. Kressner L 8obr«mm. (49173.) Bei Beginn des neuen Quartals empfehle ich Ihrer ges. ferneren Verwendung: Deutsche Zügen-. Illustrierte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen in Monatsheften. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ord,, 2 25 H netto. Probenummeru stehen auf Wunsch, ä cond. zu Diensten. Leipzig. AlphouS Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder