18S62Mrs-n«aitd. Dtsch». vuchh-md-l Fertige Bücher. ^ 294, 16. Dezember 1924. kill wMoilMiiv veiliiillclik-SttcliM kür den Kaukmann ist unbedingt 6er * jeder Oescbäktsmann kann Hin braucben, denn bei jedem leiegramm nacb dem Lode mackt er erkeblicke Ersparnisse, und awar bis au 90 "/„ Der kudolk ökosse-Lode ist der erste grosse deuiscke Eünkbuckstaben-Lode, sn keicbballigkeit und Elebersicbtlickkeit allen Ausland-Lodes weit überlegen. Busser einem rcickbaltigen pbrasenteil von ca. 50000 blrn. entbält der I-ud0ik IVlosse-Lode einen ölankoteil, einen reickbaltigen Eabellenteil, einen V^srcntcil, einen Oreibuckstaben - Scblüssel, Verstümmelungstakeln, ein Oekeimsckrikt-System, einen Londenscr und vieles andere, was die sparsamste Urt des Hclegrammverkebrs beaweckt. Der Unsckakkungspreis kür das vornebm »usgestattetc v/erk (Zweifarbendruck, bedcrim.-binband) siebt in keinem Ver- bäitnis au den Ersparnissen beim 1'elegrapbicren. 8l« «L«r» k»rr»sI»siLt der soeben erscbienen und kostenlos abgegeben wird. Oie Kosten de» Kudolk Glosse-Lode werden sckon durcb dis Erspamissc bei wenigen vepescbcn gedeckt. Vre!» in beiden Ausgaben (Eex. 8" und l^ascbenausgsbe) mit völlig übereinstimmendem Inkalt, elegant geb. je Ooldmark 42.—, kieltobsrprels Loldinsrk S1.SV kranko In Oeutscbland; nuck dem Auslände Dollar 10.—, bkettobsrpreis vollar 7.80 kranko gegen gleickreitige Einsendung des betrage» au berleben vom Verlag kulivli nozze «erim M19 postsekeckkonto berlin 2S517 « SQ'Lasss 4it» 4iZ