t4b«42.t Carl Barthel's Handbuch zur biblischen Geschichte sür Katecheten und Lehrer. Ein Beitrag zur erbauliche» Schristbctrachtuug enthaltend: Bibelkunde, Geschichte des Reiches Gottes bis zur Gegenwart und Er klärung der darauf bezüglichen Ab schnitte aus dem Alten und Neuen Testamente, insbesondere der sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelien erscheint demnächst in einer- neuen Ausgabe in 9 Lieferungen ä. 1 ^ Die Versendung der ersten Lieferung steht unmittelbar bevor; die Fortsetzung wird in Pausen von 14 Tagen bis 3 Wochen ausge geben, sodaß das ganze Werk bis Januar 1882 vollständig in den Händen der Abnehmer sein kann. Lieferung 1. steht auch in größerer Anzahl a cond. zu Diensten. Lieferung 2. und ff. nur baar. Mit der 9. (Schluß-) Lieferung werden ge schmackvoll und solid ansgeführte Einbanddecken ä. 1 10 H zu haben sein. Leipzig, 24. September 1881. A. E. C. Leuckart (Constantin Sander). Höchst interessante Novität. 145S4S4 Der Diamanten-Herzog (Herzog Karl von Braunschweig). Ein deutscher Prinzenspiegel von Karl Braun-Wiesbaden. Mit den Portraits: Karl als junger regierender Herzog in Braunschweig. Karl als Prätendent im Exil. 12 Bogen gr. 8. Brosch. Preis 3 ^ Der Verfasser sagt in der Vorrede: Das Individuum, mit welchem wir uns in den nachfolgenden Blättern beschäftigen, ist an sich ein aufgeblasenes Nichts. Die Ge schichte seiner Regierung ist ein wirres Durch einander von Mißtrauen gegen vertrauens würdige Personen, ein Epitome von Buben- welche sich, unter dem Eindruck einer an und sür sich wohl berechtigten Mißstimmung, nach der wirklichen Knechtschaft und den ver meintlichen Fleischtöpfen Aegyptens zurück genen Autor 6X xrokeeeo von Anfang bis zu Ende dargestellt worden. Wir liefern in Rechnung mit 25 gegen baar mit 33^ dH Rabatt und bitten, zu verlangen. Berlin, September 1881. A. Hofmann L Co. Angeliotcne Bücher u. s. w. I)srl!urkür8b, Ovräliml ti. Lröküsoüok illbreilil II. von ULM3 Ullä LLAäskmrK, ^.<kministzrg4or äs8 LiLtknims Uslbsr- stzüäb, Nürügrvk von LrvnäkLdorZ, nnü 8ki»6 Xoit. 8. LsitrvA 2. ätzvtscüsll Onltzur- m UokoriimbioLsgssLdiokws 1514—1545. Mt 82 Urinmäkll Itml kvililMN. Von .luffoti Ilu.v. 2Läa. Ar.8. Uitnebov 1869 — 75. ('SÜoktst. Ltzrlin 1877. Orckinärprois 15 ^, kür ä 2 25 baar. Ltrnoümann u. Xoob, Oivilproooss-OräüunA. 2. .4ott. Itsrtia 1879. OräinärxroisIL^, öorltn 1879. Orckinärxrois 18 kür 1456464 I. I. Heine in Posen offerirt: Löwe, Strasprozeßordnung. 1879. (18^.) für 3 ^l!l 75 L,. Makower, Handelsgesetzbuch. 7. Aufl. Eleg. Origbd. (17 für 3 Fis 50 in neuen Expl. Bestellungen erb. mögl. dir. Justtz-Min.-Bl. 1840—42. Geb. Gut erh. 1458474 I. K. ^upaüski in Posen offerirt: 1.3. (1585 —1696).1kotio. Komas 1863, 1458484 Ferd. Stcinkops in Stuttgart offerirt: lO Berthelt, Jäkel, Petermann, größeres Handbuch für Schüler. 12. Aufl. Leipz. 1874. Hlblnbd. Für 2 50 H. baar. 19 Lüben u. Nacke, Lesebuch. 2.THI. 25.Aufl. Leipz. 1873. Hlblnbd. Für 4 „E baar. 14 Pütz, Geographie u. Geschichte f. mittlere Clasfen. 1. Thl. Alterthum. 15. Aufl. Cobl. 1873. Hlblnbd. Für 5 baar. 10 Mönnich, Nibelungen- u. Kudrun-Liedcr. 3. Aufl. Gütersloh 1872. Hlblnbd. Für 3 Vs ^ baar. 8 Strecker, organische Chemie. 5. Aufl. Braunschw. 1867. Brosch. (» 6 ^!) L 1 baar. 16 Schwenk, Grundzüge d. darstell. Geo metrie. Stuttg. 1857. Cart. (L 2 ^l80L>.) ä 75 baar. Sämmtliches ist neu u. ungebraucht. Gesuchte Bücher n. s. w. ra.tur§686d. — i^öläelce, manääi86de Orumm. — 8da.d8per6, v. Oeliu8. 2 Läe. — Llül- Iendo§, german. ^.Itertdumsdäe. — Orimm, Lederer, 2. Oe8od. ä. äteodv. 8xr. 2. H.. — Ledleieder, ät8ede. Lpra-ede. 3. oä. 4. ^.nü. — Lenke/, 6e8ed. ä. 8xra.edtvi886N8ed. — (xesta. Romanor., üder8. von 6rä88e. — Vi1ma.r,I6iotiIronv.Xur-ll68L6ll.—Li8edart, ^erlce, v. Kurr. — 8okkmei8tsr, Ledillsr'e Leven. — Lranäi8, 6e8ov. 6. Zrieed. u.röm. kdüo8. — Liedmann, ^nal/8i8 ck.^VirkIied- iceit. 2.^uü. — krant.1, Oeaed. ä.LoZiL im ^denälanäe. — Rötd, adencklünä. kdiloe. — Lot26, meä. Le/edoIoZie. — 6a.rg.deHi, 2a.dndei1iLUnäe. ^ued L6. 1. a.p. — 6a.rn3, Ieon68 20otomiea.e. — LleedeiZ, 8/3tem- LricranIcAv. im irileicenmarlc; — LeitunA8- dadnen imOedirn. — 8/rtl, AerAliecierun^- Lnn8t. — ir.6ma.Ic, Lnr^vielclelunKgAegod. ä. ^Virdelld. — ^.rdeiten 6. xd/8. ^.N8ta.1t 2U Leix2i^, v. Lnä^vi^. ^ued eiv2. — Lo1it2er, LeleuodtnnAsdiläer Z. Irommelkel^. (45850.^ 0. IVei^el in Leix2i^ snedt: Ledreder, Orll8er. 1dl. 3. (Oolor.) 1 — 3. ' ^ 1 — äo. Lck. 8 —16. Lldkl^dä.