21S, 22. September. Fertige Bücher u. s. w. 4061 K61165 Verlas LreilLopt L llärtvl iiilreipilis. j44S72.) ^ ^ 8006d-^rk088^, k., und von Ag-Mltzl k. OLrlaisvL, aussübrliobos Dsbr- u. I2686- dueb dov 8ps.uisod6N 8praob6. In rwsi Xurssu vsbst 8uppl6M6vt. 8. XII, 248 ; VHI, 252; IV, 116 8. In elex. kappbd. kr. 8 ^ u. wabiksu sind dis ^IrauLÖsisobs, Xsim. kra.112, dsr Usistsrsebillsr. Dust- spisl in3^ktsll. 8. VII, 748. kr.Drosob. I ^ 50-Sc n.; Asb. 2 ^ 50 ^ n. stellt. ^r. 8. Velinpapier, mit musikalisebsQ Initialen, in künstlsrisobsm DlnseblaA. Lrsts ^.dtlieilnnx. Dssa^s üb. musi- kslisebs Lübnsnvvsrks und külinen- Ira^sn, Xoniponisten und varLteller. VIII, 168 8. 4 ^ n.; §ed. 5 ^ 50 ^ n. 5408. kr. Lrosob. 12 ^ n.; ^ed. 13 ^ 50 ^ o. ^ 4. ^uüa^e. 8. VIII, 172 8. kr. Lrosek. 3 v. ; xed. 4 ^ 20 ^ n. ZarmilluiiZ mu8ikall8eli6r VorlrLge. Llisabetli Zlara. kr. 1 (8. Musik. Vortr. IIr.^30.) 8e1ll6t,1.6I'6r, 3.N., Dud^vi^ 8pokr. kr. 2^ (8. musiic.^Vortr. Ilr. 29.) ni§ Ae^ürcli^ten Oomxositionen. Ledlsttsi'öi', 8. N., bistorisobss u. 8/ste- matisobss Ver/eieknis cler Werke von Dudvvi^ 8pokr. Dlsg. dr. kr. 1 8edl088WLüv, 81vKMl1üd, kroksssor 6. Iteekte au der Universität Louu, dsrLssit^srwsrd cluroli Dritte naek rörnisedsm u.deuti^eru 8t6l1v6rtretun^.Kr.8.X,1758.4 ^ 50^.n. WüH-Lr, Dr. dullüS, ö. orä. krolessor äer nunkt. 8. 31 8. kr. 90 Wäoktsr. Oarl Osor^ von. das Xöni§1. kerunA. §r. 8. XII, 420 8. 1857—58. kr. 6 ^ 20 ^ n. — Leilaxen ru Vorlesungen Uder das Deutseke 8tr3.kreelit. Einleitung in das 1877.) (Vervollständigte ^usg. 1881.) gr. 8. X, 252 8. kr. 4 80 ^ n. Der Kulturkämpfer. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Herausgegeben von Otto Glagau. Preis pro Heft 60 ord., 45 ^ netto, 42 baar. Preis pro Quartal 3 ord., 2 ^ 25 ^ baar. Am 1. und 15. jeden Monats erscheint ein Heft in Lexikon-Format, welches stets für sich abgeschlossen ist. Eine Zeitschrist, welche, wie der „Kultur kämpfer", so unerschrocken die Schäden unserer Gesetzgebung und Gesellschaft bespricht, ist noch niemals in Deutschland erschienen, und dürste der „Kulturkämpfer" daher sehr bald zu den verbreitetsten und einflußreichsten Jour nalen Deutschlands gehören, wie die täglich steigende Auflage zur Genüge beweist. Wir haben soeben einen Projpect anfertigen lassen, welchen wir Handlungen, die sich in An lieb i gen Anzahl zur Verfügung stellen, und bitten deshalb, baldigst verlangen zu wollen. Berlin W., 19. September 1881. Expedition dcS „Kulturkämpfe:". (44974.^ Gütiger Verwendung für die Herbst zeit halte ich empfohlen: Lubik-I'abslltzu klir Aletermririss, ätzii lultalt, runäsr unä visrüuutigsr NölrM Lukweissilä, kllr kuliteoluiLer, UolMimilei' inul Forstleute. lieiliuor Uol?.-4!oi»i»toii. 75 L. notto, 3 ^ 30 s, baar. in allen betheiligten Burcaux gesunden, so daß ihr Absatz stetig an Ausdehnung gewinnt. Ich gebe gern ein Exempl. fürs Lager dauernd ä cond., wo ein regelmäßiger Absatz statthat; im übrigen nur fest oder baar. Ich bitte, event. Bedarf verlangen zu Berlin 8. W., Königgrätzer Str. 65, September 1881. Oswald Sechagcn. Vegetarische Novität. j44S7b.j Nur auf Verlangen! ^ Zur Versendung liegt bereit: Ludwig v. Cornaro, sonniges Alter. Vier Abhandlungen eines Hundertjährigen über die Kunst mäßig zu leben. Aus dem Eng lischen übersetzt, mit einem Vor- und Nach wort und mit ergänzenden Bemerkungen versehen von I. Steinberg; revidirt von Th. Hahn. 7 Bogen 8. Preis 1 ^!, mit 25 U, baar mit 3SHH. — 7/6 fest und baar. Dem Sortimentshandel wird sich das treff liche Büchlein als dankbarer Artikel erweisen. Wir bitten, ä cond. nur mähig und nur bei ! gegründeter Aussicht auf Absatz zu verlangen. Rudolstadt, 10. September isst, i H. Härtung »r Sohn.