2t- 220, 23. Septemiek. Fertige Bücher u. s. w. 4085 kuttlrrrmmor L Aüllldreelit, ftsis44 LuotiliniiälrirlZ kür 8tns.ts- rmä ItsetidsrvisZsrlsoliLkt Oouk^rerie« moil^taire internatioimle. ?roe^8-v6rbaux. Läidion oNeielle. II. ?ardi6. ^uin—^villeß 1881. 226 ?L§. gr. ill-kol. krsi8 6 ^ mit 25^ Rabatt. i Oelä uilü IVälrrunx. Lins Lritik biw6taI1i8t.i86d6r ^usebauiiuZsn von Dl-. Raus Xl686r, Rrois 3 ^ IVLKllSr, Rrok. Or. ^äolpd, Rür bimstal- listiselis NiluLpolitUr voutZoblanäL. 2. ^.nü. 1881. 2^ Lsrüüsolli, Ronri, bimstallistisebs NÜN26. IlöbsrZstrtaus äom Rran2Ö8i36Ü6n. 1876. 1 ^ 60 6srüti8o1ii - ^.roiiät, äis Rsstitution äo8 811d6r3 6M6 blotb^vonäi^Iroit kür äis §s- bammts Oulturvvslt. 1881. 1 ^ 60 Oruvälags. 1875. 1 ^ 20 Lv. — 2ur ^Vübruii§8krLA6. 1880. 2 ^ Lm LsitrLK 2ür Rra^s äsr ÜoIätvädrüllK Rsio1l8K6lÜ. Rill RsitrLA 2nr >VlldrullK8- kia^s. 1880. 1 ^ 50 L,. L^6r8, ^üß^., äis Oslärskorm. Nit einer eolorirtsn NünL^vsItirarts. 1873. 3 ^ 8tOQ6^, 0. Iodü8tOü6, äg.3 vatürlisbs tVlünr- ^ Der ^rbeitersedulr A6ASN Ilnkülls- ümi Xrüii!<iic;it8- Aökskrsn. Von k3.nl Vs Rn. krsis 2 -stzVOl kkrüAöll äk8 lliltoruk'ü mervi nIkommtzi»8 VON Iü1iU8 2üN8, krei8 80 ^ Die Oolioiiouiio äer 2ulrimk1. Lins soeislpolitiselie 8Iri226 von L. R. krsi8 80 b Ditz t»S8«t2K8b«tNA üer lel^teu Orrbre im keiclie un«l in kreussen. Iw ^.uktlügs äsr vLkiollülIibsiLlsü ?s.rtei äM- Zestellt. 8. Osr LU8ivärti86 VVitiiroiivoiIioitr Nnutseiinn A»i>K6ki«l8 Zsoräust vaeR äsu sinrslnen Waarsu- AattuvAen, 80ZV1S äor VsröälullASVsrlrsdr. VON» Kaisvi'Iielwv 8ta1i8t. ^int. krei8 12 ^ ^ 8tatistilr <lsr LeksobiMIirt Lrsts ^.ddtltzilrwß. Rntbalteuä äis Lobi^unkülle an äer veutseben Rü8te im äabrs 1880, äen ^aob^vsis äer 1880 al8 veruo^Iüobt angexeiAten 8s68obill'6, äen Iini8tzr1!elL6i» 81ü1i8li8(;Iltzu ^int. (Oauä 51. Lbtb. 1. äer Ztatistilr 6ag Rerlin, 22. Leptember 1881. Ruttkaniiner L Miltlbreellt, Ohne meine Veranlassung s4518bZ erscheint in vielen Zeitungen Deutsch lands ein Artikel: „Hochzeitsreisen in Italien", welcher aus dem auch sonst inhaltreichen und vortrefflichen Buche: Widmann's, Rector Müslin's Italienische Reise. 8 ^ ord. abgedruckt ist. — Mauthner sagt im „Ber liner Monlagsblatt" u. a. darüber: „daß dies ein Buch sei, welches selbst der eingefressenste Deutsche, der nie Italien gesehen, mit dem größten Interesse von Anfang bis zu Ende lesen werde. — Für jeden Italien-Reisenden vollends ist es der beste Begleiter, der ihn über Regentage Hinweghilst." Es theilt diesen und andere Vorzüge mit dem einstimmig von Publicum und Presse als classisch anerkannten: Spaziergänge io Neapel von W. Whl. Preis 4 ord. Beide Bücher wolle man nicht auf Lager fehlen lassen und fleißig vorzeigen, sie werden meistens behalten werden. Namentlich Wid- mann, weil fast Italien bis Neapel umfassend, sollten die Bahnhofsbuchhandlungen im Auge behalten und den Käufern von Reise büchern nach Italien vorlegen. Mit Achtung Zürich, September 1881. Caesar Schmidt. Für die Reisezeit. f451S6.s Aus Lager bitte ich zu halten: Hertz, Paul, Italien und Sicilien. 2 Bde. Eleg. geh. 7 ; geb. in 1 Bd. 8 20 Grimm, Hermann, Leben Michelangelos. 5 Allst. 2 Bde. Eleg. geh. 20 in Lnwd. geb. 2S In feinsten dunkeln Halbkalbldrbd. geb. 29 Berlin. Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung). 5S6 Achtundvierzigster Jahrgang.