Lsiiiriebsboksii'sLbs V srla^gbälK. iu Nagäsburg. s2S74S.Z Revision uuä Li^äll^iins unserer 8oini-un(II'«8ltsss8litiirFiv. Von Ll. Id. ^280r86, 50 L». orä. — 35 uo. II. vio ^orstörvnZ Msäobm-AS. Listorisedss ^rausr8pisl 1a küuk Xukrügsu von 0. Stöoüort. 1 40 0. orä. — I uo. 1874, Oarl Ouuoder). üolätzns >Vorte ans boroätom Nmiäo. 2uru Hbreug6äLebtui8 ckss vvLüAsl. Liseboks llr, Drässks ders.u8§6§el)6n von L. I4vt26, 2 orä. — 1 50 H. no. stänäi^e ?reäiKt r'-r -rr^ee. lleinrLeliskofen'sode VerlaxsüälA. In Nnxäsdur^. Verlag von Moritz Schauenburg in Lahr. s2S74S.Z Küchenkaleoder für 1882. Mit auf Küche und Hauswesen be züglicher Illustration in hübschem Farbendruck nach Original von Maler Erdmann Wagner in München. Jeder Tag enthält den Speisezettel für den Mittagstisch, eine Einrichtung, die bei den Hausfrauen große Vorliebe für den täg lichen Abreißkalender bewirkt hat. Aeußerst geschmackvolle Ausstattung. Preis SO baar. Verkaufspreis nach eigenem Ermessen. Freiexemplare 13/12, 55/50, 111/100, 225/200 rc. Die Bortheile steigern sich mit der Höhe des Bezuges. s2S7ö0.s Soeben erschien: Schlesiens Vorzeit in Dild und Schrift. Namens des Vereins für das unter dem Protektorate Ihrer K. K. Hoheit der Frau Kronprinzessin Friedrich Wilhelm stehende Museum schlesischer Alterthümer herausgegeben von vr. Hermann Luchs. Bd. III. (Enthaltend Bericht 25 bis 45.) 36 Bogen Lex.-8. Mit 21 Bildtafeln und 18 Holzschnitten. Preis broschirt 14^lord., 10 ^ 50 s, netto und baar. Handlungen, welche Aussicht aus Absatz dieses Werkes haben, stelle ich aus Verlangen gern 1 Exemplar L cond. zur Versügung. Ergebenst Breslau, den 15. Zuni 1881. Eduard Trewendt, Verlagsbuchhandlung. s20751.s Soeben ist erschienen und an alle Handlungen, welche baar verlangten, cxpedirt: Praktischer Rathgeber für Vogel-, Geflügel-, Dieuenzüchter und Liebhaber. Eine große Auswahl sehr empfeh- lenswerther Schriften über Vogel- und Geflügelzucht, Stuben- und Singvögel, Vogelschutzfrage, sowie über rationelle Bienenzucht. Mit einem Anhang über Kaninchenzucht. In 3 Abtheilungen oder 10 Rubriken systematisch zusammengestcllt. Mit einem Vorwort von Otto Grundgciger, 60 ord. mit 33tbP, nur baar. 25 Expl. 2-^ 50 Expl. 4 Die Auflage von 2500 Expl. ist bis aus 500 Expl. bereits verkauft; bitte daher, um gehend zu bestellen I Ochringen, 10. Juni 1881. Sans Holthoss'S Verlag (F. Stürmer's Hosbuchhaudlung). s29752.s flu uröiusiu Verlags arsobiau 806Ü6U: 8eriptor68 oräini.8 8. k. Rvuväioti impsrii uiistriaoo-bmiMrioi üb uniio 17 50 USM6 itäüimiiiii 1880. Vs8t.seiirift, rur XIV. sssuiar-b'eisr ckso grv88su Orckonsotiktsrs äsu ösusäioliusr - Oräsus. 2iögsibausr'8 bsrübrubsru ^Vsrirs „Nmtoria rsi litsrarias 0. 8. L." kreis kür voutscblauä: 10 orä., 8 oetto. kreis kür Os8tsrreioti'IInK3.ru 5 ki. orä., 4 tt. netto. ^Vürirdurx unä ^Vien, äuni 1881. Iu6o >Vo«rI. Slark's Haodbllch. ^29753.^ Von Herrn H. Pfeil in Leipzig habe ich dessen Ausgabe von Stark's Handbuch in klein Octav sammt den Platten und Vorräthen käuf lich übernommen und bitte, Bestellungen künftig an mich richten zu wollen. Meine bisherige Ausgabe dieses Buches in groß Octav besteht neben der obigen unver ändert fort. I. F. Steinkopf in Stuttgart.