ftsssi^ of tds lanetmitL Läitioii. !^o. 18, 19, 20 u. 21 Hurirtkrl^ keeor«! Ok ttl6 lauetmitL Läitiov, Pädagogik. 12S6SS.1 Den Herren Verlegern pädagogischer Lite ratur empfehlen wir für Recensionen und Inserate das Literaturblatt für kathotifche Erzieher. als größtes und am weitesten verbrei tetes Fachorgan Deutschlands. Auflage 5000. Jnsertionspreis pro gesp. Petitzeile 25 H. Beilagegebühren für 5000 Prospecte 2seitig in 4. oder 4seitig in 8. 25 ^ Die Besprechung pädagogischer Literatur ist eingehend; die bekanntesten pädagogischen Schriftsteller des kath. Deutschlands zählen zu den Mitarbeitern. Donauwörth, im Juni 1881. Buchhandlung veS kath. ErziehungS-BereiuS (L. Auer). Xvetioii äer Libtiotiieir Otiaslös. 1LSSS9.1 0. VsiAsI iü 1>tziMK. s2»700.; 8elmlai18ga1>8 VON ^aeiti Ovruiriiiia. Lrläutert von ^üton LLUM8t3.rK. gestellten I'rist. I^eip^ig, 13. luni 1881. I. 0. IVeigel. Nrinri^ei- küetier-^uotioil am 4. ,Ia1i er. und folßsuds l'uge. s2S7vt.1 OanLig, luoi 1881. H»eo«tvr vertliug. s2S7«2.i Verleger von Werken juristischen, theologischen, pädagogischen, auch belletristischen In halts werden um Einsendung von Rccciistons-Eremplare» für die Monatschrift für deutsche Beamte. Herausgegeben von dem Königl. Geh. Reg.- Rath Jacobi in Liegnitz. ersucht. Grünberg i/Schl. Friedr. Weiß' Nachf., Separat-Cto. (Hugo Söderström). Lrii8t n ^.rodidskdur - LuedlirmälrmF ^.roditeletur — Nalerei — Liläliauerei — Lunstgewerde — ^.redaeologie —Kunst eto. ru «len vroblfeilsten Lellingungen, grossen- Lvlvk Visxvnvnlttzii! s29704.^j falls auf «liese Lrlrlürung. lübivgen, 10. luni 1881. kt. L-aupp^solie öuedk. s2S7vs.^ Illssrnls „liitoriirisolion Aorteur" «lie wirlrsamste Verbreitung. ?reis 6er gespaltenen ?etit-2eilv 60 mit 10<X, Kadatt gegen baar. ^ Aee/rrten VerkaAs/rttnä/rtttAen, volle 33*/äN mit nur 40 H.! Hald-6alioo 8 Hald-I-eäer 10 Berlin. Lried IVallrolti. 0. Lirst, Kitliogr. Anstalt in Keiprig, Ifangs 8tr. 9. s29707.^s Illustrationen für v^issenseliaftl. IVerlce unä Aeitselirikten. ^roditelLtonisede unä tecli- niseüe ^.ddiläungen. kortraits, ^nsieüten, Karten, kläne, litel eto. für Luedärnelc. Lsi VsrsotirslbuiiAsii