Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-22
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6«, 22. März. Fertige Bücher u. s. w. 1217 Nur hier angezeigt, sissis.s Romberg's Zeitschrift s. prakt. Baukunst. Vom 1. April d. I. ab erscheint unser Blatt wöchentlich. Wir haben uns zu dieser Erweiterung nicht eher entschlossen, als bis sich uns durch zahl reiche, häufig wiederkehrende Aufforderungen und Wünsche aus den Kreisen unserer Abonnenten die unabweisbare Bedüfnißfrage ergab: unser Blatt in engere Beziehungen zu seinen Lesern zu bringen. Nur so können wir schneller, als es die halbmonatlichen Zwischenräume ermög lichen, allen Vorkommnissen im Bauwesen folgen und auf diese Weise eine wirkliche Chronik, ein treues Spiegelbild der gesammten Bauwelt liefern. Wir beabsichtigen indeß nicht, den durch wöchentliches Erscheinen gewonnenen Raum in der üblichen Weise durch ausführliche Vereins berichte oder herangezogene Tagesfragen von augenblicklichem Interesse zu Men, sondern wir wünschen und sind in der Lage, diesen Wunsch zu realisiren: etwas Neues und zugleich Hochwichtiges zu bieten. Unser Plan ist folgender: Die durch wöchentliches Erscheinen neu hin zukommenden 24 Nummern sollen gewissermaßen ein Supplement zu Romberg's Zeit schrift bilden und werden unter dem Zusatztitel: Erfindungen im Hochbauwesen des In- und Auslandes in Wort und erläuternder Abbildung ganz ausschließlich Alles behandeln, was in Deutschland und in anderen Ländern auf dem Gebiete des Hochbauwesens und seiner verwandten Zweige, wie Schlosserei, Tischlerei, Ventilation, Heizung, Wasserleitung rc. rc. erfunden und Ver besserungen unterworfen wurde. Ueber das Bedürfniß eines solchen Blat tes, über seine eminente Bedeutung und praktischen Werth für die Vertreter des Bau wesens herrscht wohl kein Zweifel; jede der vorhandenen Bauzeitungen erkennt die Wich tigkeit durch vereinzeltes Publiciren erheblicher Neuerungen an; aber keine ist durch die Fülle anderweitigen Materials in der Lage, eine ge sichtete und fortlaufende Uebersicht die ses Gebietes zu gewähren. Wir selbst haben bis jetzt in unserer Zeitschrift vereinzelt Erfin dungen besprochen; doch sehen wir ein, daß dies unzureichend ist und daß wir unseren Lesern die Erfindungen im Bauwesen in ihrer Gesammt- heit geben müssen, damit sie sich aus dem zum großen Theil gediegenen Material einerseits das, was sie zur praktischen Verwerthung er werben wollen, auswählen können, andererseits mit sämmtlichen neuen Constructionen vertraut werden. Zur Redaction dieses n euen Blattes haben wir Herrn G. H. von Hake, Architekt, techn. Hilfsarbeiter im Kaiserl. Patentamt, zu gewinnen gewußt, und können wir ver sprechen, daß unter dieser Redaction alles das, was in unser Gebiet fällt und für die Praxis von Interesse ist, geboten werden wird. Die Einteilung und das Erscheinen von Romberg's Zeitschrift für die Folge an langend, so umfaßt jedes Quartal vom 1. April o. ab statt sechs Nummern zwölf Nummern, und zwar erscheint unser Blatt am 1. und 15. jeden Monats in bisheriger Weise mit Zeich nungen wesentlich verbesserter Art und gediegenen Beiträgen älterer und neuer tüchtiger Mitarbeiter unter der bewährten Chef redaction des Herrn Bauraths und Professors E. Schwatlo. Am 8. und 24. eines jeden Monats da gegen erscheinen die Erfindungen im Hoch bauwesen in Format und Stärke eines halben bis eines ganzen Bogens von Romberg. Durch die wöchentliche Ausgabe sind wir jetzt in der Lage, dem Submissionswesen, Baumarkt, Concurrenzgebiet rc. eine be sondere Pflege und prompte Berichterstattung zu widmen, was in umfassender Weise ge schehen soll. Bezugs-Bedingungen: Beide Blätter bilden in jeder Be ziehung ein Ganzes und werden nur zu sammen zum Preise von 5 ord. pro Quartal, 3 75 ^ netto baar und 7/6 abgegeben. Probenummern stehen zu Diensten. Inserate, L Spaltzeile 25 H, finden speciell in der Nummer vom 1. April größte Verbreitung. 3000 Beilagen werden für 30 ^ beigelegt. Hochachtungsvoll Berlin, Zimmer-Str. 91, im März 1881. Romberg's Zeitschrift für prakt. Baukunst (Julius Engelmann). lödiblieb der 8i>v6ivii«ii Obirur^lv tür Lerntü imä Ltuäironäo von 1)i . kriM2 XovuiA, Dritte In drei Dänäen. l'iiLter Land. Uit 121 HolöLodnitton. Ar. 8. 1881. kreis 13 ^ Berlin, Nitte AlLr? 1881. ^iiAust llirsoli^uld. sl39lbZ Soeben ist erschienen: Velperale oder die Nachmittage unserer Feste, von Max Herold, Pfarrer. 2. Hälfte, von Gründonnerstag bis Schluß des Kirchenjahres. Ca. 6 Bogen. Preis ca. 1 ^ 40 ^ ord., 1 ^ 5 netto, 95 baar. Die erste Hälfte dieses Werkes ist vor 4 Jahren bei Beck in Nördlingen erschienen; ich bitte, nach Ihrem früheren Absatz Ihren Be darf möglichst fest zu verlangen. Absatz wird namentlich in Bayern, Sachsen und Hannover sein; aber auch in anderen evangelischen Landes kirchen bricht sich das Interesse für liturgische Gottesdienste Bahn. Groß ist die Diana derEpheser! Dramatisches Gemälde aus der Apostelzeit von Theodor Zcllscldcr. Preis 40-X ord,, 30 netto; in Partien billiger. Das Stück ist sehr passend zur Aufführung in Jünglingsvereinen rc.; im Evangel.Arbeiter- Verein dahier, zu dessen Besten es im Druck erschienen, ist eine Aufführung für die nächste Zeit beabsichtigt. Auch zum gemeinschaftlichen Lesen in Familienkreisen wird es gern ver wendet werden. Ich bitte, bei Aussicht auf Absatz zu ver langen. Nürnberg, 11. März 1881. G. Löhc'S Buchhdlg. (Gotthold Erhardt). R. Herross Verlag in Wittenberg. stgS16,s Austritte Naturgeschichte der drei Reiche. Lehr- und Lernbuch für Mittelschulen, höhere Bürger- und Töchterschulen, Lehrerbildungsanstal ten u. andere gehobene Lehranstalten von Fr. Polaik, K, Kreisschulinspector, 3, Auflage, 28 Bog, Geh, 2 80 ^ ord,, 2 »E 10 ^ no. Fast allen pädagogischen Zeitschriften liegt dieser Tage ein ausführlicher Prospect über obiges Buch bei, von dem in wenig mehr als Jahresfrist die dritte bedeutende Auflage er schienen. — Da infolge des Prospects Nach frage nach Polack's illustr. Naturgeschichte sein dürfte, bitte ich, schleunigst zu verlangen. Hochachtungsvoll Wittenberg, März 1881. R. Herrofö Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder