Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-22
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5444 Fertige Bücher. 247, 22. Oktober 1889. H,. Hru'tledtzii's Sidiioüieit lies 8psge>ieli>!lilille. ffklrrküettkr /um Lsldichuittkrrieltt. Lraosösisolr. Vou Ii.Lokmiäl-koauoksr. Loxlisolr. 3. Luü. Voll R. Olairkrook. Itkllisoisob. 2. ^llü. Von I,. kornaoari. Russisod, 2.^uü.Voll ö. N anaoosvitlSok. Lpllllisotu Voll O. ^valo8. vnAwrisolr. Voll ksrä. fför^. kolrrisok. Voll 8. Uanasoorvitook. LöNnrisoU. Voll Xnrl Xuur. Lulxurisolr. Voll kr. V^illsrsl. kortriAiosisolr. Vollk. 6oooIi-^.rIro88)'. IVsrlxrloolüsolr. Voll 0. VIsä. 8ork>o-1rro»tisoti. Voll 8. Nura. Volnpülr. Vou 3. Vott. Holländisolr. Voll I). 8 ask. Hürlrioolr. Voll 0. Wisä. OLlliscrli. Voll 3. 6. kosstion. Hodräisolr. Voll 6. Llaunssswitsok. Valsioisod. Voll 8. Vornan. SobvolUsoli. Voll 3. 6. kosstion. voutsov kür ^uslünäsr. Voll 0. VVivcl. 3säsr 6anä bat 12 0ktav-6oASo Instalt, ist sIsKnnt xsd. lloä kootst llllr 2 ,//. Ill RsobllllllA 25 o/, llllä 11/10 kxplrs., bar 33'/z"/g llllä 11/10; 22/20 Asmisostt; 33/30 ASillisLÜt. bar mit 40 ^ Rabatt. ^Vir kitten äis Länäeksn stets mekrtäob aak vaxor rn kaltsn. t, Ilartleliens Vorlux in tVisn. (39452) Losdsn ist vollstäuäix ersekieveu äsr fstliüioLiselien ^^o>0L>e. Vorl68UN§6N für /^srrts unä Ltuäirsn^s. Voll vr. ?. IZiltlM^rlltvil, 0. ö. krotsssor äsr Universität kübinxso. Llit 101 käst sämmtlieb uaeb siZensn krüparaten äss Vsrtasasrs ausgskübrtsn Orixinai-Lkbiläungen, 34 äuvon tu Vnrdonärnek llllä eillor litbograpbisebsn '1'atsl. krsis 27 Die öorliner Hin. tVosksosekrikt sagt in dir. v. 19. Närr 1888: „Ls ka»r»r rion äem Le/rrbno/ie FesaAt «.-eräeu, äass es sn äem Löste»! As/rörk, mas äre meärÄrrrsc/re Lrtte- ra/nr au/Änroerssn /tut. Ls rst rn äem«e/üe»r bei vö//iAer Le/ierrsc/rrtNA äes <?eAenÄtanäes ein enormer L/erss enk/rakke»,- knrr reri' könne» 3«s R'erk non Lernen emI>/e/äen." leb swptekls äus Luek intsressisrter Vsr- rvsnäung, äus äis kaek-Kiitik als jsäem -Vrrts »oentbekrliok bereioknst! Lraunsokrvsig, Oltoker 1889. üaralä ürnkn. Itkojwll! Vü88 in llninbui K (u. ItvipriZ.) (39388) DisZfriss^'Li. Modellen beim psgllti8vtiön ^lböitsn. Von I)r. 4. Li8SQd6r8- Zweite völlig umgearbeitete unä sebr voemsbets Auflage. vsx.- 80. kökulläsu 5 Visses ullerirullvt xrub/rzc/iste Lr7/sbucb Kitts stets suk Vuxer ru Kulten. Vuwkurx, lluks Lleiekeu 18, Oktober 1889. Vvopolä V088. lOaviki'unlki'i'ietilZbnikfk von H.IOV8 L6VI168. I34780^> Vnxeküllstelt unä olme kulsoks Voruus- sotruvxso, io outvrlieksr IVsiss vuok ciem vureksekllittsilluss äsr vorxekunäenell rnusilu- lissksll ^llluxsv, vollriokt sieb Isiekt unä un- xellskill äsr Kluvieriilllerrisiit, tvenn äis ill loxiseksll Voixerunxen suk Vssskertixksit, Lpiel- kertixkeit llllä Oskörbilällux killrislelläeo 250 lueloäiselleu Ilekuiixsstiieke äsr Xluvierunter- riektsbrieke voll 31o)8 IIsniiss ror .Xntvvlläunx xeluoxell. Ill inekr uls 250 000 Lxsmxiure vsr- brsitst. Xur8U8 I (36 Ikuü.) kr. 3 Xur8U8 II—V kr. 4 Asbolläsu ^6 1 ^ . mskr. Vsrlux von Lreitkvpk llürtel io veipxix. (395921 In unserm Kommissionsverlage erscheint: Der Keffer. Blätter für Armenpflege und Wohlthätigkeit. Herausg. v. L- Böhmcrt u. W. Bode in Dresden. Jährlich 12 Nummern in gr. 4«. Preis des Jahrganges 2 ord., 1 ^ 50 bar. „Der Helfer" wendet sich besonders an alle Beamten und freiwilligen Hilfskräfte in der amt lichen und freiwilligen Armenpflege, sowie an alle, die wohlthätig sein wollen. Er ist ein Fach- und Korrespondenzblatt für die vielfachen Fragen seines Gebietes und sucht alle Fortschritte und neuen Erscheinungen im Armenwesen zu verzeichnen. Wir bitten, Probenummern zu ver langen. Leipzig. Duncker L Humblot s39744s Das vor kurzem in meinem Verlag erschienene Werk: Wissenschaft oder Wi-entm? Wer denkt schärfer? Ein Aufruf an die Denkenden in beiden Lagern. Von vr. plül. A. Wattyer. IV u. 113 S. 8". Preis 2 ord., 1 50 H netto, 1 „O 35 H bar. hat bis jetzt sehr günstige Beurteilungen erfahren; u. a.: Aus der Schule — für die Schule empfiehlt es als zu einer Vergleichung mit Carrieres „Jesus Christus und die Wissenschaft der Gegen wart" vorzüglich geeignet. Im Württ. Schulwochenblatt heißt es: „ein geistvolles Schristchen, das in hohem Maße anregend wirkt und daher in der That allen Denkenden empfohlen werden kann". Die Volksschule sagt: „Die Schrift wird zwar eine vollständige Nebereinstimmung nicht zu schaffen, aber doch den Gegensätzen ihre Schärfe zu benehmen und eine Vermittlung anzubahnen vermögen". Theologischer Litteraturbericht: „Ich habe diese Ausführungen mit Spannung und großer Befriedigung gelesen". Deutsche ev. Kirchenzeitung: „Auf dies kleine Schristchen möchten wir denkende Leser recht ernstlich Hinweisen. Es bietet dem nach Wissen Ringenden in der That ein großes Interesse". Kreuz-Zeitung nennt es „eine fleißige" und „eine gediegene Schrift". Leipziger Zeitung (wiss. Beil.): „eine origi nelle Schrift" — „eine interessante Apologie". Ich empfehle das Buch allen Handlungen, welche dasselbe noch nicht bezogen, zu thätiger, den übrigen zu erneuter Verwendung, da in nächster Zeit noch verschiedcntliche Rezensionen „aus beiden Lagern" kommen werden. Hochachtend Stuttgart, im Oktober 1889. W. Kohlhammer. Literarisches Institut ffr. M. Hnttler (Komad Fischer) in München. s39395j In unserem Verlage erschien: Der erste Bayerische Katholikentag zu München am 23. September 1889. Herausgegeben im Aufträge des Central- comitos. 40 H ord., 30 H bar (11/10); ferner erschien soeben: Die Sonntagsruhe von v>. L. Hoff- mann. 40 H ord., 25 H bar (11/10). Hochachtungsvoll München. Literarisches Institut vr. M. Huttler (Konrad Fischer).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder