Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-21
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5128 Künftig erscheinende Bücher. 246, 21. Oktober 1889. L. 1'. (39525) In der erstell Hälfte des Llouats Derembsr srsebeint iu unserem Kommissionsverlags: der Kl-i6ASs>0tt6N 1890. dSPÄLüt-ÜULZ'Äbö ^er sll^wkiiikii Ideils Lus „Llllisiiüed lür clik li. k. XrjGmsrjii« 1890." Oebundon in Leinwand 4 ^ ord., 3 20 H netto. Oie Redaktion der „Aittbeiiungsu aus dem Oebiete des Lsoweseos" bat, einem wsbrfaob geäusserton Munsoke entspreobsnd, kür die ausserösterreiobisobs Aurins einen Leparatab- druek derssnigsn Veile des von ikr kerausge- gebenen XImanaebs, XV dabrgaug, verun staltet, «'siebe kür alle seskabrendsn Nationen von gleiobsru Interesse sind. Ls sind dies dis Vbeils: I. lAass-, Ss- rviebts- unrl Itsduktionstabellsn, II. X.r- tillsris clsr vsrsebisrlsnsn Llottsn, HI. Llottsnllstsn, «siebe alle vollkommen kon form dem Original-XIwanaok «iedsrgegsben «erden. Oie Kapitel „Kalendarium", dann „Oebürevwesen" und „Lsrsonallists" der östor- rsiebisob-uogarisebsn Uarine entfallen. Ait der Meglassuvg dieser Kapitel Klaubt dis Redaktion den ansssröstsrreiokisobenXbnebmsru des XImanaebs einen Dienst ru erweisen, da für dieselben die speriüseb österreiebisebsn Kapitel rumeist nur überflüssiger Ballast sind. — Mir Klauben novb besonders auf eine sebr interessante lVensrnng im Veile Llottsnllstsn aufmerksam maeben ru Süllen, «siebe darin bestsbt, dass der Zweite Xbsebnitt dieser Listen (Desebreibung der Langer- und Deokpanrersebitke) grössten teils dureb 127 Llrlrrsrr von DanrsrsoluSs» aller lVatlonsn ersetzt ist. Diese Lkirren bestellen aus Lsttsnanstobt und Dealcxlan, dis alle im Aassstabe gsreiebnet sind und aus «sieben, ausser den ebaraktsristisvbsn Lormen der Lebitls, die Xnorduung und starke des Laurers, ferner der Kaliber, die (lattung und dis Xuksteiluug der 6esobütro ersiebtlieb sind. IVie wertvoll es kür Xngebörigs der Kriegs marine ist, in einem Vasebenbuebs solobv Lkirrsn eines grossen Veiles der bestellenden Lanrersebille ru bssitrsn, braueben «ir dem maritimen Ludlikum niobt erst klar ru legen. Ausstattung und Lormat des „Xlwanaeb der Kriegsflotten" sind dis gleieben, «is seos des bisberigen XImanaebs; beigebundsne «eisss Dlatter maeben das Vasebsnbueb aueb als Notir- bucb verwendbar. Die Lirmeo io Lee- und Hafenstädten, «siebe sieb vorrngsweiss lebbatt kör den „X.Imallseb" verwenden «ollen, sind gebeten, sieb über besonders Xlauipulatiouen oder Münsebe in Korrespovdenr mit uns ru setren. Lebon beute müssen wir indes bemerken, dass wir den „Xlmanaeb" nur in alte Lsobnung versenden, durebaus keine Disponenden ge statten können und reine saldisrung rur Ostsr- Nesse 1890 bedingen müssen. Mir babeo uns, kür den Lall, dass Vorleger nautiseber Merke geneigt sein sollten, unsern Xlmanaeb ru Insertionen ru benütron, einen kleinen Raum ru diesem Lwseks vorbebalteo und bereebnen dis Leite mit 30 dis kalbe mit 15 dis Visrtslssite mit 8 ^ bar. Die Inserate ersebsinsn daun selbstverständliek in bslclsn Xusgabeu des XImanaebs (X ul läge 2000) und müssten bis 1. November in unseren Bauden sein. Boebaobtuogsvoll Wien, im Oktober 1W9. Oerold L Oo. ülüiietikiiki' Ii»ii8t- u. Vei'IriM-stillt vL L Ulbert L 6tt. (39559) Xlüneben, den 19. Oktober l889. x'. i?. In einigen Vagen gelangt in Lsiprig und Aü neben ^IsksrunZ' III von 7K 1 d 6 r t ' 8 iilliiiieliölisl 1-l!lM-Lu88tkIIu^ 1889 in dsutseber und in englisoksr spraede rur Xusgabe; sie sebliesst sieb an die beiden vorliegenden ebenbürtig an und entbält an Xb- bildungsn von Merken bervorragender Künstler: LevArnanir, Lekakbok io Dolland; Lima ILau, Xpriltag; X Roeoklrm, Dsber- kalleues Lobloss am Äser; LudrorA Wbl, 8till- lebsn; D. vom Ileseü-Tt-'uomivqev, Im Maisen- baus; vom I/uöermanir, Dameoportrait; (7ro/ uo-! L'alekremklr, Lortrait des jungen Oralen Lulenburg: L'. X. von /Oiu/docü, Lor- trait des Lrok. Lr, Kaulbaeb; Ulbert LeRev, Dameuportrait; I'. v. Le>rbao/r, Lortrait 8r. König!. Dobeit des ?rii>r - Regenten Luitpold von Dauern; LI. In'nden.?c/tmrf, Xuk der XIm; 77. Ora/' von 77ea:, Visekgebet; O. Ncliömkeber, Riviera; KLilüelm Irndner, Xvs Oassar, mori- turi ts salutant; F)'. von ÜXde, Kinderstube; ILM. Lols, ülaria; mit erlLutsrndsm Vsxt von Lkrnslkiv. Die beiden noeb restiereodoo Lieferungen ersebeinen in rasebsr Lolge und wird das reieb und vorusbm ausgestattets Illustrationswörk Xnfaog November in 5 Lieferungen ä 1 ^ 50 H — mit Llapps 8 ^ — (netto mit 33>/zO/o und 11/10) komplett vorliegev. Indem wir dasselbe erneuter Verwendung bestens swpkeblsu, bitten wir uw gefällige Kontiullationsaugabs und reiobnen Doobaebtungsvoll Aiinvkener Kunst- L Verlugsunstult Dr. L. Xlbert L Oo. >38877) In Kürze erscheint: Heinrich Hansjakob, Dürre Glätter. Zweiter Band. Preis geh. 2 80 geb. 3 60 H. In Rechnung 25°/g; bar 33 Inhalt: Aus meinem Tagebuchc. — Erinne rungen eines alten Hutes. — Im Schwarz wald. — Eine Rundreise. Was der Badische Beobachter über den ersten Band urteilt: „Die „Dürren Blätter" sind nur die Deckblätter für frische Gaben er quicklichen Humors und gewinnender Offenherzig keit", das bewahrheitet sich auch für den zweiten Band. Hansjakob dringt in immere weitere Kreise, Verwendung für das Buch wird sich daher lohne», besonders für katholische Hand lungen. Auch den ersten Band liefere ich noch, so weit es der Vorrat erlaubt, a cond. Ich bitte zu verlangen. Gebunden nur fest. Heidelberg, Oktober 1889. Georg Weist. Lrlangen u. Lsiprig, Oktober 1889. (39070) soeben ersebeinen voll Herrn Lrokessor Dr. 1. 6. bierrog, Aiwebsll: 8l6b6Q Sona-tsn kür äis Or^öl. Op. 62. )9 Lo§oii i. 4°. 3 „O 50 H oi(j. Liedsn l'onstüolrs, ?ig.Iuäi6D u. 1?iiA6r>, s?68tvorsxi6l6, PoeerltoD kür äio OrAol Op. 61. 10/^ 80A6D i. 4°. 2 ^ 25 orä. Von Herrn Llnivorsitütsdiroktor L Ooviisler, Lrlangon: Odoralvorspiölo kür äio Or^sl. Ilskt 2. Op. 6. 2 ^ orä. 662u^8deäiil»iin^tzii: 250/o in Roebnung, 300/, 13/12 eto. — »lur bei Vorsusbestellung 33*/zO/o bar und 7/6 eto — sowie 1 krobeeremplar mitRem.-Dereobt. binnen 8 Moeben Niebt nur Xlusrker vom Locü und Ov- Aamrskem, sondern vor alle»» aueü Leüvsv- semrma» e «erden gern Käufer sein kür HevLoA'- «clre und OecüsieLseüe Kompositionen. Boebaebtungsvoll Xudr. vslebert'selie Vvrlugsduvkli. Nuviik. Oeorg Löbme.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder