Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-21
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5416 Fertige Bücher 246, 21. Oktober 1889. (17314) Jetzt erscheint die 21. Anflüge von in 79 wöchentlichen Lieferungen (deren 4 resv. 5 einen Band bilden) ^ 1 ^ ord., 70 H netto 65 H bar; bezw. in 19^'monatlicheu Bänden, gebunden in Original-Halbfranz, n. z. Band 1, 2, 4, 5, 7—14, 16, 17 ä 5 ^ 25 H ord., 3 ^ 80 ^ netto, 3 60 H bar, Band 3, 6, 15, 18 ä 6 ^ 25 H ord., 4 ^ 50 ^ netto, 4 25 bar, Band 19 a 4 ord-, 3 10 H netto, 2 95 ^ bar. SS Komplett in I9Original-Halbfranz- bänden 102 ..H 75 ord., 74 ^ 30 netto, 70 35 bar. „ Zum Vertriebe liefere ich Liefrg. 1 und Band I geb. ii cond., illustrierte Prospekte und Subskriptionslisten; für Reisende elegante Musterbände zur gebundenen Ausgabe. Berlin 81V., Königgrätzerstr. 65 Oswald Scchagen. (39452) Losbsn ist vollständig sisollisusn: Iielirbueti der fgtlililoLiLcköll Uftolosie. Vorl68uri§6ii für und Lluclii'ökicls. Von vi. ?. ölnimKillten, 0. ö. krotsssor äsr Universität kübingsn. 41 it 101 käst sämmtlieb naeb eigenen kräparaten des Verfassers ausgefübrten Original-Lbblldungeu, 34 dilvon ln l^ui-benüruvk und einer litbograxbisollen katel. kreis 27 Die Lerlioer Hin. IVoobensobrift sagt in dir. v. 19. Marz 1888: „Ls La»r-r non dem Le/irbueäe AesuAk roerdeu, ckass es Lu dem Leste» Aströik, mos die mediLirriscite Likte- ratttr au/Lnroersen /iat. Ls ist in demselben der volliAer Lelier-rso/n«»// -iss LeAenstandes ein enormer Lleiss enk/mlte»/ burr mii' Tonnen da« llerl: non Lernen emp/e^len." leb ewptsble das Luek interessierter Ver wendung, das die kaeli-Kritik als federn .trzte oreutbebrliell bezeiebuet! Lraunsekwoig, Oktober 1889. Harald Lrullu. ^illiolm kngelmann in >,6iprig. s39563) Meute wurden folgende Meuigkeltsn ver sandt: Du« Noblem lies ^Igtksiö. 2ur Ki-Ii6lllltlli88!(litili u. MurpIlillMpIlitz von . Di. Nodvi't ^Irkilärold. — krster Land. — gr. 80. 14 In 6er vorliegenden Lollritt suebt der Verfasser das kroblem der Materie zur kllilo- soplils und diaturwisseusebaft vom 8tand- punktsdss Lantisellen Kritieismus der Lösung näbsr mi bringen, Mer erste Land bellan- delt das Verbältnis zur Metapb^sik, nur kszrebologis und /.ur Matur wissensollakt, wäll- rend ein zweiter Land kür dis speziellen Luskübrungsn naeb der naturwisssnsobatt- lieben Leite in Lussiobt genommen ist. Lbnsllmsr ünden sieb unter kllilo- sopllev und Maturforsollsro. OK8 kvioli clor Ivi vstoüv. kür feden krsund der Matur insbesondere für lVUnsraliertSLrumlsr leiolllfasslioll äargesteUt von I I lir»» . Kit 281, darunter vielen naeb der Matur ge/sivlmeten Abbildungen. 8°. Mell. 8 elegant in Mauzleiueu gebunden 8 ,V/ 80 H. Oie vorliegende Lobritt soll da/u dienen, neue kreunds für dis Lrvstallograpllie /u gewinnen, wo/u sie durell die Llarllsit des Lusdruokss und die Orupplsrung des 8tolles besonders geeignet srsobsint. Luell die bei- gsgsbeosu kiguren werden /ur krleiellteruug des Verständnisses wesentliob beitragen. Läuksr sind alle kreunds dsrMatur- wisseosobakten, besonders fsdooll Lr)'- stallograpllsn, Miueralienbäudlsr, Osbrsr an böbereo Osbravstalten, Libliotlleksn von Lobulen und anderen Lilduogsaostalten eto. o IMIIldl'isS der 6tiomio von v8tvv»1il. Nit 58 Molzsollultteu. gr. 8°. Meli. 8 gebunden 8 50 H. ^uf 10 Lxplllk. ein fi-eiexemplall, wenn aut einmal bezogen. 1^: Mit dem obigen „Oruvdriss" entsxriobt der bsrvorragsude Oelebrte einem längst empfundenen Lsdürtnisss. Oie diaobkrsge ist infolge dessen auob eins so »usserordent- liob rege, dass iob nur in ganz verein zelten källsn noob ä oond. liefern kann. lob bitte dabsr etwaigen Msbr- bedarf gef fest zu verlangen. (Gebun dene kxsmplars liefere ieb nur fest. EMLiSvlLLS«!»« ILfiii8tiiiv!>ioIo8ie von rs. Ovordooli. 8680Qä61'61' ^?1l6i1. Vlittvr Lltixl. OüQtlkL Lueli: Apollon. Zweite liisfsrung, Logen 21—33 nebst kitel und Inbalt. Mit einer litbograpliisrten, einer Liebtdruok- tate! (Memmen) und kigur 20—25 im kext. Lex.-8°. 7 Oie von der vorstsbsndso zweiten Oistsrung zur kortsetzung gebrauobtsn kxemxlars wurden unverlangt expediert. Lei Lussiebt auf Lbsatz stellen k.xsw- plare der 1. und 2. Lieferung des „Lpollon", ebenso wie die früller srsollisnenen keile: 2sus, Msra, kossidon, Demeter und Lora nebst dem dazu gellörigen Ltlas gern nooll ä oond. zur Verfügung. Oie IbNki'^ik un6 it,ro Lnt^voitun^. 8^11(11611 Ob6i' ä6n /weiten IlbuptLnt/ ües mvtlisaiselisii V/smeilisiillö. VON Mit 6 Molzsobnitten. 8°. 2 ^ 50 H. Verfasser, bekannt als Mitarbeiter der Ost Waldreben Leitsollritt kür pllvsikal. Ollemis, bellandelt in obiger Lollrilt gsistrsiell ein kllema, wslelles für Ollsmiksr und kll^siksr ein gleiolles Interesse bietet, aber auoll fedsn anziellso wird, der den kroblemen der Latur wissen Sebalden niollt gleiobgiltig gegenüber stellt. Obige llervorragends dieuigkeiten Illrer tllätigsten Verwendung bestens empkelllend Leipzig, 18. Oktober 1880. IVllllelm Lugelmanu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder