f>39454s Soeben ist in r.nserm Verlage er schienen i Dns Dcukmal des Knrsnrsttn Kiiichim !I. in SpiNivau. K c st s ch r i f t zur Enthüllung des Denkmals am 1. November 1889. Verfaßt von Professor Or. Kroß, Oberlehrer am Gymnasium zu Spandau. Preis 60 H ord,, 45 H bar. Am I. November d. I. findet zur Erinne rung an die vor 350 Jahren erfolgte Einführung der Reformation in die Mark Brandenburg eine allgemeine Jubiläumsfeier statt. Vor länger als Jahresfrist trat ein Komitee in der Provinz zu sammen, uni dem erlauchten Vorfahren unseres erhabenen kaiserlichen Herrn ein würdiges Denk mal in der Stadt Spandau zu errichten und durch Veröffentlichung einer Festschrift in den weitesten Kreisen das Interesse zu beleben. — Die Festschrift ist populärwissenschaftlich gehalten und legt die Veranlassung der Festlichkeit klar, indem sie einen belehrenden Rückblick auf jenes bedeutsame kulturgeschichtliche Ereignis aus der vaterländischen Geschichte, das sich im Jahre 1539 in den Mauern Spandaus abgespielt hat. bietet. Einen besonderen Wert erhält die Schrift durch 6 vorzüglich ausgcsührte Illu strationen. Abbildungen der Statue des Denk mals und der Reliefs. Wir können nur gegen bar liefern und bitten baldigst verlangen zu wollen. Spandau. Neugcbaucrschc Buchhandlung (Franz Pech). (39592) In unfern Kommissionsverlage erscheint: Der Aelfer. Blätter für Armenpflege und Wohlthätigkeit. Herausg. v. V. Böhmcrt u W. Bode in Dresden. Jährlich 12 Nummern in gr. 4". Preis des Jahrganges 2 ord.. 1 50 bar. „Der Helfer" wendet sich besonders an alle Beamten und freiwilligen Hilfskräfte in der amt lichen und freiwilligen Armenpflege, sowie an alle, die wohlthätig sein wollen. Er ist ein Fach- und Korrespvndenzblatt für die vielfachen Fragen feines Gebietes und sucht alle Fortschritte und neuen Erscheinungen im Armcnwesen zu verzeichnen. Wir bitten, Probenummern zu ver langen. Leipzig. Dunckcr L Humblot. Verln-A von Oitzlrivk in Koriin. (39555) ^aobstebenäe sind «oebew nur ^U8^abo Kelausst: Xmiöli von HMa. -lul VoranlaWUNA äö8 1<iii8or>iobI)oui.8oiiollF.robüoIoAi8o>isnln8ditut8 barau8A0^6bsn von k). 6ui lins unä Z. A. Xriupvit Ilslb VI. Inbalt: LI. XIX: IVMlsibon nuä llebsr- sioht äsr Xartonblüttsr äsr srwsitsr- tsn L.uknabms von Fttika, in llmaehluA f-L- hottet, nol)8t Lrlünteiunge» ru lieft III—VI, 8 Loxsn. 4". Oslisktet. 1889. Rrsia rubawman 7 .// orä. 5 25 no. O Voi'IuuKHuiifr'tzii cle8 aekten Ilelitzeken ööMsiimtWs 211 öerlin NM 24., 25. uml 26. Vpl'il 1889. LIit 9 Lissuron Im I'oxt. 1889. Lroisgsh. 5 orä., 3^8 75 ^ uo. X X Rrvi-Lxomplars >2x1, bai stxl. X X IVir Habs» äio8o bsiäsn wichtiASn fortssirungon in fester Beciinung nnob li/lassgsde lies bisberigsn kbsalres Vkr- 8NNttt, so weit un8 Hi8 rur L.u8Aabo nicht anäors Ls8timmnllAsn ruAv- AanZ:ön 8inä. Lb6N8v haben wir äie ä eoizä. sssivüll8ohtell Rxewxlars expediert, können weiteren Leäart setrt aber nur noob fest liefern. Lerlin, am 18. Oktober 1889. Dietrich Reimer, Reimer L lloetsr. Praktisches Weihnachts- u. Hochzeitsgcschcnk! (38227) vr.Karl Freth. r. Rechender», Ktiushernl.Lailsfmu. Wisfenschaft 11. Praxis des Häuslichen Lebens. Ein Lehr- u. Nachfchlagebuch für große und kleine Haushalte. Unter Mitwirkung von Lr. meä. M. Dhreil- slirth, Kgl. Kreisphysikns in Bütow und anderen namhaften Fachmännern. Ladenpreis geheftet 7 ^ ord., 5 25 Hno.; gebunden 9 ^ ord., 6 ^ 85 ^ no. Einzelne Exemplare bar mit 33^/z O/g. 6 Exemplare geheftet auf einmal bezogen mit 25 20 H bar. (Einband ä 2 ord., 1 ^ 60 bar ohne höheren Rabatt.) 12 Exemplare nebst 1 Freiexemplar ge heftet zu 50 -V/ 40 H bar. (Einband ä 2 ^ ord., I ^ 60 ^ bar ohne höheren Rabatt.) Probeexemplar m. 50°/« bar. Gcheftet 7 ord.. 3 ^ 50 ^ bar; gebunden 9 ^ ord., 5 ^ 10 ^ bar. SM- A cond. bereitwilligst. Durch jetzt erfolgende Inserate in Daheim, Tägliche Rundschau rc, sowie in den Weihnachls- Kataloge» wird die Nachfrage besonders leb haft werden: ich bitte daher das Lager mit Exemplaren zu versehen. Der Bezug 1 Probeexemplars mit 3ü»/„ ist besonders lohnrnd! Cassel. Theodor Fischer. Aür Universitätsstädte! (38505) Adam Smith, Nlltm und llrsacheu des Volkswohlstandes. Neu übersetzt von Or Wilhelm ^Loewenthak. Zweite Auflage. In 2 Bänden geh. 10 ^ ord., 7 ^ 50 no., 7 ^ bar; eleg. gebunden 13 ord., 9 ^ 75 no., 9 bar. Berlin. Elwin Stande. 744»