5414 Fertige Bücher. 246, 21. Oktober 1889. s39557s Fürs Lager empfehle ich Ihrem gef. Interesse: Nie liemmgtm Ktaatm »an Wordamerilia. dlach eigenen Beobachtungen von H Ueeli»ei>er-V»kl,ssüwWi. 39 Bogen in Lcxikon-80. In KnUko geb 3 ^ ord., 2 ^ netto. KrolMitainnen und Irland. Aiit besonderer Berücksichtigung der Colonien. Von H. Ntklineyer-Vulrnssowitsch. 1886. 58 Druckbogen. Eingcb. 4 50 ^ ord, 3 ^ netto. Der Verfasser hat cs verstanden, nach Be reisen obiger Länder seine eigenen Anschauungen anziehend und belehrend niederzuschreiben Die einzelnen Essays behandeln die Land- wirtschast, Industrie und Handel, Beamtentum, das ganze Staalswejc», das Heer und die Kriegs flotte, Kommunikationswcsen ic. Von demselben Interesse >st desselben Autors Werk: Das Rusümid der Gegenwart und der Zukunft. gr. 8°. Brosch. 3 ^ ord., 2 ^ netto. Bei begründeter Aussicht auf Absatz bitte ich a cond. zu verlangen. Leipzig, 18. Oktober 1889 Richard Bauer. s38558s In meinem Verlage ersebion 8oebsn: OdroüiL stör Llioinisebon Nlölistetl - W!!ie!lii8 - liliimM LU IZouu tür das lieostnunxsfnbr 1888/89 iieruusgoxobon vom roitixen Roctor ck086pU ^SUktLSULör. stsbrAnng: 14. Heus .ladrxauA 3. Lrsis 2 lest bitte um Ask. -inxube des testen Le st alles. ri eovst. bann iest niestt lieksro. Loon, OIrtober 1889. Lmil Ltraoss Verlag. VgrlAg von 8igman ü/iokring in Berlin 8V^. lest bitte stets vorrätdiss ru stalten stie „kibliOtllkil fU ^llülllkb" unä LinföliruiiAtzii in rills LnininelZedists äsr I<un8t UNtl V^i886N86llnkt. Unter Llittvirkunx äer bssteutenststen l'aest- münner sterausASAsben VON vi. llrui8 Lrvnäiektz. Nit ui orlielioin ^itolbilä nnä11 in 8 trn - tioiION §08eIlINL6liV0lI NU8§68ta.tttzt. ürinä I: vis Kuncks von cisn poslwsrt- rsioiisn. Uitoi beiter: k. Irvesebke, k. Iaiet/.«vv, VV. lleir- muiln, 6. laliickeiiderx. liliinl II: Linküin'ung in ciis IVIünrkuncls. Kitlirbeiter: k. v. lloekken, Nr k. klseb, Nr. k. kiek, IV. v. 8ekimulvlpkell»i^. Na nä HI: Linfübrung in ciis Xuncks von cisn Xuptsrstieiisn. Mitarbeiter: krok. .1. VV. 1Vv886>V, vr. kaNtt, vr. 8eIiäM' u. ri. LeruAsbeäiiiAuiissSu: Ladenpreis festes Laustes: 1 50 H, bar 90 in LoebnnnA 1 ^ 15 Lst. II des AsrivAsu Vorrats rvez-ou nur bar. Nm kreuustlicste VerrveustuuA bittet NoedaesttuugsvoL Lerlio, Oktober 1889. 8iAi»ar KedrinA. X X s39572s Von den Kgl. Hoftheatern in Dresden und München wurde zur Auf führung angenommen: König No-gcr. Schauspiel in drei Aufzügen von Uudolf Schmidt. Aus dem Dänischen übersetzt von Gottfried von Lrinlmrg. Mittel-Oktav-Ausgabe, eleg. 2 ord., 1 ^ 50 H netto, 1 ^ 35 ^ und 7/6 bar. Groß-Oktav-Ausgabe, hocheleg. ansgestattet. 3 ^ ord, 2 ^ 25 H netto, 2 und 7/6 bar. In der klassischen Uebersctzung durch den berühmten Nebersetzer Tegnörs bildet das Werk ein überaus anziehendes und fesselndes Drama. In der schönen Sprache Leinburgs ist dasselbe zugleich eine hervorragend reizvolle Lektüre. Wir bitten das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen, zumal den Hofbühnen von Dresden und München bald weitere Nachfolgen dürften. Berlin 77. 57. Hennig L Etgendorf. 139548s In, Vcrlags-Magnztn (I. Schabelitz) in Zürich erschien und wird nur aus Ver langen versandt: Kermann Wahr, Zur Kritik der Moderne. Gesammelte Aufsätze. Erste Reihe. 16chz Bogen 8». 3 „-ß 60 H mit 25«/«, bar mit 33 ^z»/,. I n k cr 1 t: Die Herkunst der modernen Weltanschauung. — Zur Geschichte der Malerei. — Die Weltanschau ung des Individualismus.—Erken ntnißihcorelische Forschungen. — Henrik Ibsen. — Vom Wiener Prater: 1. Galeoto. 2. Othello. 3. Lustspiele. 4. König und Bauer. 5. Friedrich Hase. 6. Karltheater. Die Jubelausstcllung im Wiener Künstlerhause: I. Erste Eindrücke. 2. Oesterreich, Italien und Norwegen. 3. Berühmte Namen. — Die sog. „historische" Schule der Nationalökonomie. — Von deutscher Literatur. — Intermezzo: l. Mün chener Bries. 2. Von München nach Slraßburg. — Die Krisis des Burgthealers. — Ein Pariser Brief. — Los Larnassioos. —rin estat noir. —Ein Pariser Bild. — ViNiors äs vlslo-ristam. — Die Geschichte der menschlichen Wohnungen. (Von der Pariser Weltausstellung.) — Salon 1889. — Die Kunst aus der Pariser Weltaus stellung 1889: 1. Die „Lxposition stsvouuals". II. Die „Lxposition oontonale." III. L'Lxpo- sition des aridstes otrauAors. IV. Seit hundert Jahren. V. Oesterreichische und deutsche Kunst. —Puyis de Chavanne. — Zur Geschichte der Kritik. X