Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890603
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-03
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2892 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 127, 3. Juni 1889. -Urkundensammlung», welche in Abteilung II des Kataloges unter Nr. 849 verzeichnet ist, durch die außerordentliche Menge von Privat- urkundcn neben einer beträchtlichen Zahl Urkunden von Kaisern, Päpsten und anderen Fürsten in Originalen oder nicht minder wertvollen alten Kopicen, für die Territorial- und Lokalgeschichtc von größter Wichtigkeit. Inhaltlich damit verwandt sind eine Reihe von Handschriften, in welchen Morbio in gleicher Weise öffentliche und Privaturkunden, Cirkulare und Kopialbücher für Kirchen und Klöster, Familien und Städte Italiens zu festen Bänden vereinigt hat; wie Abth. I. Nr. 593. Oartulari iuediti di ostieso o monnstori d'Itali». 8 Bände und 70—80 weitere Nummern. Unter den für die italienische Ortsgeschichtc wichtigen etwa 50 Nummern treten besonders hervor Bergamo, Cescna, Genua, Mailand, Parma, Rom, Venedig, für die allgemeine und Provinzialge- schichtc Italiens fallen etwa 25 Nummern ersten Ranges ins Auge; für die Geschichte Friedrich des Rotbarts Nr. 726, für die des Siebenjährigen Krieges Nr. 816; für die Handels- undFinanz- eschichte, Statistik und Volkswirtschaft finden wir etwa 30 kümmern von Bedeutung, für Genealogie, Heraldik und Adcls- gefchichte 20, für Altertumskunde, Bau- und Kunst-, sowie Kulturgeschichte etwa die gleiche Zahl. Wegen Autographcn sind vorzugsweise noch bemerkenswert Nr. 18, ein Band mit 58 eigenhändigen Briefen des Kardinal Bcntivoglio, an scheinend unedicrt, ferner die Nummern 619, 625, 669, 708, 730, 734, 735. 789, 790, 838. Eine ganz besondere Beachtung verdient endlich die große (hand schriftliche) Sammlung von Statuten italienischer Städte, wie sie sich in solcher Anzahl nicht leicht wieder vereinigt finden dürfte. Von den Nummern 906—982 (die Sammlung gedruckter Statuten Nr. 983 bis 1134 wurde aus praktischen Gründen hier mit eingefügt) sind, wie ein Vergleich mit Manzoui's Libliogrnün (Nr. 985) ergiebt, etwa zwei Drittel ungcdruckt — und diese von unschätzbarem Werte für die italienische Städtegeschichte, einzelne darunter überhaupt llnica, so: Nr. 942. Mailand (Herzogtum): „Rrivilegia Rbreorum" aus den Jahren 1433—1478. 134 Pergamentblätter. ,, 979. Venedig: „Ltatuta karatieorum," die erste Hälfte der ältesten Venctianischcn Zunftstatutcn aus dem XIII. Jahrhundert. Durchweg zeichnet sich auch dieser Teil von Morbios Handschristen- Sammlung durch die große Menge ungcdruckter, sonst nicht vorhandener oder seltener und schwer zugänglicher Stücke in ganz hervorragender Weise aus, und darf solche wohl als eine der reichhaltigsten Privat-Samm- lungen bezeichnet werden. Die zweite Abteilung des Kataloges enthält in den Nummern 1 —821 und 851—1001 durchweg gedruckte Bücher, bezüglich deren es eines ins einzelne gehenden Berichtes weniger bedarf; in Betracht der Nummern 822—848 (Kartelle und Sammelbände) aber sei erwähnt, daß in denselben der langjährige Sammlerfleiß Morbios ein reichhaltiges und wertvolles Material vereinigt hat, welches den sonst in den beiden Abteilungen des Kataloges enthaltenen hervorragenden Objekten würdig an die Seite tritt und der allgemeinen Aufmerksamkeit nachdrücklichst empfohlen wird. Besonders zu nennen sind: Nr. 822. „Llnilnvd" (18 Kartelle). „ 846. „Oisegni o stawps", 10 Bde., ein historischer Atlas Italiens, einzig in seiner Art dastehend; „ 847. „leonogrnüa Rorrarsss", 9 Bände. „ 848. „leooogratia Italiana", 5 Kartelle. Die Nr. 849: „Urkundensammlung Morbios", etwa 4000 Perga menturkunden, wurde schon vorher erwähnt. Aus dem beigcgebenen Nachtrag sei noch genannt: Nr. 1002. -Ein Brief des heiligen Carlo Boromco», beglaubigt durch eine Anzahl Urkunden, und mit denselben in einen an sich schon bemerkenswerten alten Einband (Stroh-Mosaik) zu- sammengebundcn. Im übrigen sei auf den soeben zur Versendung gelangten Katalog (Preis 25 H no. b.) mit seinen Vorreden verwiesen, lieber die Ergebnisse dieser Versteigerung wird s. Z. ein weiterer Bericht folgen. Handelsrecht. Zahlungseinstellung. — Zum Wesen der Zah lungseinstellung hat kürzlich das Berliner Kaminergericht eine wichtige Entscheidung getroffen. Das Gericht erklärt, daß die bei einem Kaufmann fcstgestellte Thatsache des Nachsuchens um Stundung bei einzelnen Gläu bigern, verbunden mit der Erklärung, daß er wegen vorläufiger Zahlungs unfähigkeit eine weitere Frist nachsuche» müsse, genügend sei, um eine allgemeine Zahlungsunfähigkeit anzunehmen. Vom Po st wesen. — Postpaketvcrkehr mit den Bahama-Jnseln. Bekanntmachung. Von jetzt ab können Postpakete ohne Wertangabe im Gewicht bis zu 3 stg nach den Bahama-Jnseln versandt werden. Die Postpakete müssen frankiert werden. Ueber die Taxen und Versen dungsbedingungen erteilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin IV., den 22. Mai 1889. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts, von Stephan. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s21829j Lronstndt in 8iebsnbürgsn, im Nai 1889. lest erlanbo wir äio ergeben« Uitboiluog ru waostsll, «lass Herr üsivriost killtest aus ckom mit mir stisstor gewoiusostnltliost gelüstrton desostäkts nnsgetrotsv ist uoä dass isst dasselbe mit allen Xsttivsv u. Massiven allein übernommen stabe und unter meinem Hamen woitortüstren werde. Roestnosttungsvoll Xdolk Xlbrevstt, krüster Xlbrsestt L Xillicst. (21873) ^ Hällej'31. Mai 1889. De» Herren Kollegen zur gefälligen Nachricht: Um Verwechselungen mit der Firma Schroedel L Simon Verlag (Hermann Schroedel) zu vermeiden, firmiere ich von jetzt an für meinen Verlag: Wichard Schroedel (früher Schroedel L Simon), während ich für mein Sortiment bis auf weiteres die Firma Schroedel L Simon (Richard Schroedel) beibehalten Werde. Hochachtungsvoll Richard Schroedel. Anzeigeblatt. Berlaufsanträge. (19174) Live seit einer längeren Heide von lastrsn bsstsstsndo solide, Aut aevreditisrte, in steter RntwiostlunA bstludliosts Luvst- und LlusilralisnstandlunZ in einer grösseren Stadt der Rrovinr LrandevburK ist ru ver stauten. Oer regulär steissends Ilmsatr der letzten 4 lakre betrug: 27 000 ^ — 30 000^ — 33 000 ^—40 000 ^ mit sntsproostendom Reinertrag. Das desostäkt besitzt gute Luud- sekakt, srsteblioste Ristsrungov an Lostuleu, Lo- störden eto., uwtangrsiesto Xontinuationen, lournalrirstsl von 200 Abonnenten, verständnis voll gewästlto und gut benutzte Leistbibliotstest, und einen stlsiven aber sedr gangbaren und wertvollen Verlag. Ists Xonsturrenrverkältnisss sind sedr günstig. Oer Lautprois wird sied aut 26—28 000 ^ stellen, mit oa. 20 000 ^ Xnrablung. Loriin. Rlvviu Staude. (21546) Sehr preiswert! EineLeihbiblio- Ihck, ca. 3700 Bände, sämtlich Halblederband, ist für den sehr billigen Preis von 15 H pro Band zu verkaufen. Katalog bitte zu verlangen. Hamburg. Hcnschcl L Müller. (21889) VuLsobo meine Xunststandlung, um mied vom dssostält rurüestrurissten, rn ver stauten. Ragerbsstand 10 000 Asttiva u. Rassiva werden Häuter niestt mit übergeben, desostäkt bestellt 18 lad re in einer Residenzstadt Oeutsestlands. Rsüssttenten werden geketen, idre Vdrssss io der dosodäktsstslle des 8.-V. 1 uoter^d. X. 21889 oiederrulegeo. (21276) Rin gangbarer Verlag, der im lastrs 1888 eins Lsrauslieksruog von 7400 ^ statte, ist mit allen Reostten und Vorräten (incl. Ktsrsotz-pplattsn im IVerte von 8000 ^E) kür 16 000 ^ ru verstauten. Rrnst Heitmann io Reipmg (21095) Ein Verlag (Varia — Naturwissen schaft, Philologie rc.) — zu verkaufen. Nähere Auskunft erteilt Franz Wagner in Leipzig. (21888) Ein blühendes, Wohl angesehenes, mit allen Verlegern in offener Rechnung stehendes Sortiment in einer der größten und schönsten Städte der deutschen Schweiz mit lebhaftem Fremdenverkehr ist nebst dem dazu gehörigen rentablen Lokalblatt unter günstigen Bedingungen so bald als möglich zu verkaufen. Nähere Auskunft erfolgt sofort auf Anfragen unter „Schweiz Pp 21888" durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. (21891) In einer bedeutenden Stadt Ober schlesiens ist eine alte, noch bedeutender Ausdehnung fähige Buch- und Schreibmaterialienhdlg. mit oder ohne Außenstände (Schulden keine vorhanden) per bald oder später zu verkaufen. Kaufpreis — welcher durch Inventar incl. nur gute Außenstände vollauf gedeckt — 15000 Gef. Anträge unter VI. 8. 21891 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. (21615) Eine Buch- u. Musikalienhandlung in einer großen Stadt Norddeutschlands ist preiswert zu verkaufen. Anträge unter ?. V. 21615 an die Geschäftsstelle des B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder