Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191903159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190315
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-03
- Tag1919-03-15
- Monat1919-03
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 49, 15. März 1919. Redaktioneller Teil. *Dreiländerverlag. München, Rheinstr. 24 u. Heßstr 41. ab 1 /IV. 1919 Schellingstr. 72. Gegr. Febr. 1919. Fernsprecher: Heßstr. 41:, 50793 — Rheinstr. 24: 30452. Telcgrammadr.:' Dreilandverlag München. Bankkonto: Bank für Handel u.-Jndustrie (Darmstädler Bank) München Zweigstelle Wien IV, Victorgasse 18. Verlegst.: Walter Schmidkunz. Stuttgarter Komin.: Koch, Neff L Oetinger; Leipziger Komm.: Volckmar fB- 43.) Engel. Gustav, Leipzig, hat Postscheckkonto 5626k. (Dir.) "Fachbuchhandlung für Handel und Industrie G. m. b. H., Ham burg 36. Holstenplatz 2. Sorth. Spez: Handels- u. Jngenieurwiss., Technik. Fernsprecher Nordsee 2713. Geschäftszeit Winter 8'/, —l'/z. Sommer 8—4, Sonnab. bis 3. Bankkonto: Vereinsbank, Hamburg. Geschäftsf.: I. F. W. Grönland. Karl Schimnielpfeng u. Albert Zimmer- manu. Leipziger Komm.: Steiuacker. (Dir.) Friese's Buch- u. Kunsthandlung, Rob., Chemnitz, ging käuflich März 1919 an Arthur u. Otto Koppe über, die firmieren Rob. Friese's Buch- u. Kunsthandlung Arthur u. Otto Koppe. Die Verlags-Abtlg. verblieb dem seitherigen Inhaber u. wird mit seiner Firma Thüringer Verlags-Anstalt Ernst Otto Weller daselbst weite»geführt. (Dir.) Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins, Leipzig. Der Ge schäftsführer Oswald Wagner ist verstorben. (Dir.) 'Graes, Hans B., Buchhandlung, Hellerau b. Dresden. Buch-. Kunst- u. Schreibmaih. Seit. 1/IV. 1919. Gegr. 25./V1II. 1908. Leipziger Komm: Koehler. (Dir.) Hillerdt, Heinrich, Steinpleis, ging 24./I. 1919 käuflich an Alfred König über, der firmiert Heinr ch Hille»dt, Nachf. Alfred König. fB. 45.) Be»ichligung der Angabe in Nr 33. Jensen, Hermann, Verlag, Breklum. Firina ist erloschen. fB. 46.) Jon asson-Eckermann, Otto, Berlin. Leipziger Komm, jetzt Simrock. fDir.) Junfermannsche Buchh., Paderborn. Die Inhaberin Frau Maria Pape nahm ihre beiden Söhne u. bisherigen Prokuristen Ca»l Pape u. Albert Pape mit Rückwirkung vom l./VII. 1918 als Teilhaber auf. fDir.) Knorrn sen, Gustav, Stadtrat. ehemaliger Inhaber von E. Meltzer's Buchh. (G. Knorrn) in Waldenburg (Schles.), ist 18./II. 1919 im 78. Lebensjahre verstorben. fB 47.) Koehler, Paul, Leipzig-Anger, hat Bankkonto Allgem. Deutsche Credit- Anst., Tep.-Kasse Leipzig-R. u. Postscheckkonto 54685. fDir.) "Koruatzki, Wolf von, Verlag. Weimar. Gegr. 22./X. 1912. Leipziger Komm: Volckmar. fH 22./II. 1919.) Krauß, E-. Buchhandlung, Hellerau b. Dresden wird 1./IV. 1919 von Hans B. Graes käuflich übernommen, der das Geschäft unter seinem Namen weiterführt. fDir.) Kuersch'sche Buchh., H., Duisburg. Der Inhaber Hermann Kuersch ist 18./II. 1919 im Alter von 78 Jahren verstorben. fB. 47.) "Leistner, Willy. Zeitz, Schützenstr. Io. Buch- u. Musikh. Gegr 1./IV. 1919. Leipziger Komm.: Volkmar. fDir.) *Lücke, A.. Wiesbaden, Wielandstr. 11. Sort. u. Badebuchh. (Kioska) Gegr. 1./X. 1886. Inh : Max Lücke. Leipziger Komm.: Maier. fDir ) Mozart Haus C. Schmidt L Co. Nachf, Wien. Firmawortlaut wurde geändert in Mozarihaus C. Schmidt L Co., Nachf. Milan Obuijen fH. 19./II. 1919.) Nordheim'sche Buchh. M. v., Zella St Blasii. Leipziger Komm, jetzt Fleischer. fDir.) Prager, N. L., Berlin Fräul Gertrud Prager wurde 15/II 1919 Prokura erteilt und die Leitung des Geschäfts übertragen. fB. 43) *Puchelt, Curt, Stettin, Pölitzerstr. 17. Musikh. Gegr. 15/II. 1919. Leipziger Komm.: Hug L Co. fDir.) 'Rowohlt, Ernst. Verlag. Berlin ^V 35, Potsdamerstr 1238. Gegr. 7 1 1919. Kommanditist u. Prokur.: Hans C. Thieme. Leipziger Koinm.: Fleischer. fB. 46 u dir) "Sch es fl er, Otto, Insterburg, Wilhelmstr. 37. Musik - u. Instrumenten!). Gegr 1 /X. 1915. Leipziger Komm.: Breitkops L Härtel. fDir.) Schergens.Johs .Bonn Der Inhaber Johannes Schergens ist verstorben. Der Verlag wird von E. Kolisch, Inhaber der Firma Johannes Scher- geus Nachf. (E. Kolisch) daselbst, weitergeführt. fDir.) "Schilling L Co., Ham bttrg 36, Holstenplatz 2. Verlag. Fernsprecher Nordsee 2713. Bankkonto: Vereinsbank Hamburg. Inh.: Christian Winter. Prokur.: I. F. W. Grönland. Leipziger Komm.: Steinacker. fDir.) "Schlaud, Josef, Würz bürg, Dominikanerplatz. Religiöse Kunsth. Gegr. 1883. Leiter der Buchhandl.-Abtlg.: Adolf Schlaud. Leipziger Komm.: Cuobloch. fDir.) Schlemm, Erich, Nachf., Hofbuchhandlung, Greiz. Gustav Andorff, bisheriger Mitinh. der Firina Gebrüder Andorff, Sagan, trat l./lll. 1919 als gleichberechtigter Teilhaber ein. fDir) Seyffardt'sche Musikh., Amsterdam. Firma wurde Febr. 1819 ver ändert in Seyffardt's Musikhandel. Mitinh. seit 1./1.1919 ist C. Seyffardt- fDir.) "Stella-Musik-Verlag, Berlin VV. 9, Potsdamerstr. 21. Gegr. l. /XI. 1918. Feruspiecher: Amt Lützow 8647 — Bankkonto: Commerz- u. Diskonto-B»nk Dep.-Kasfe LM. Inh : Michael Michaescu. Leipziger Komm.: Breitkopf L Härtel. fDir) Stoll, Victor, Buchhandlung (L. Sitzler), Weißenburg (Bayern), hat Fernsprecher IlO u. Postscheckkonto Nürnberg 12374. fDir) Verlag der Deutschen Alpenzeitung G. m. b. H., München, ging Febr. 1919 an Dreiländerverlag, München, über. fB. 43.) *Verlag „Der neue Merkur", E. Frisch, Kommanditgesellschaft, München.Nymphenburgerstr. >37.Gegr. Febr. l 919. Pioktir.: Adolf Wirth. Auslieferung in München durch die Münchener Kommissionsbuchh. G. m. b. H. Leipziger Komm.: Volckmar. fB. 46.) Verlag Walter Schmidkunz, München, ging Febr. 1919 an Drei länderverlag, München, über. fB. 43 ) Weckruf-Verlag Wolf von Koruatzki, Weimar. Firma lautet jetzt Wolf von Kornatzki, Verlag. fH. 22/II. 1919)^ 22/11^1919 verstorben. fB. 47 u. 48.) ^ Wobersin, Wilhelm, Leipzig, jetzt Salomonstr. 18. Fernsprecher 16144. fDir., Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1919, Nr. 46. Bücher, Broschüren usw. 73-its 8°. 4,VI uu<1 334 8. I^eicksn, VV. 8Htbokl'8 11it^.-1^i.j. Xart. Buch-und Zeitschriftenhandel, Der. 40. Jahrg., Nr. 9/10 vom 2. März 1919. Berlin SW. 48, Central-Verein Deutscher Buch- und Zeitschristeu- händler. Aus dem Inhalt: Die Einführung der Zustellgebühr — ein voller Erfolg! lSchluß.) Deutsche Vereins-Druckerei und Verlags-Gesellschaft m. b. H. Graz: Wandkalender für >919 mit Bild in Dreifarbendruck. 66x49 ew. fDer Kalender ist den Kunden und Freunden des Hauses gewidmet und ein Zeugnis hoher technischer Leistungsfähigkeit der Herausgeberin. Das Bild — ein Motiv aus dem Dorsleben darstellend — ist nach einem Aquarell von Professor Ferd. Pamberger in der eigenen Anstalt des Verlags hergestellt.) ^Vglebs küelrivirlrullS eins LoLialisisrunß' auk clis 1'aobpr6886 Fischer, Gustav, Jena: Verzeichnis sozialpolitischer und nationalökono mischer Schriften auS dem Verlage von G. F. 8°. 15 S. Jahresbericht, Zweiter, der Gesellschaft zur Förderung der buchhändleri schen Fachbildung in Schlesien (Sitz Breslau). 8". 12 S. 15. k'sdrua.l- 19l9. 6r. 8". 8. 13—16. —319. Uit ^utoron- Musikhandel und Musikpflege. Mitteilungen des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. 21. Jahrgang. Nr. 5 vom 27. Februar >919. Leipzig, Verlag des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. Aus dein Inhalt: vr jur Leo Germer: Völkerrecht und Weltkrieg. Teubner, B. G., Leipzig: Lehr- und Hilfsbücher für Handels- und Kauf männische Fortbildungsschulen. 8". 16 S. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. „Arbeitsrat für Kunst" in Berlin. Mitteilungen des Deutschen Werk bundes Nr. 4 von 1918. Geschäftsstelle: Berlin W. 35, Schöneberger- 165
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder