618 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 35, 12. Februar. Alssionnüirp, 1s. Organs äs 1a Mission LLIoiss pour Iss paz's äs lanßus kran^s-iss. 2. ^nnös. 1881. ^r. 1. 4. pro oplt. * 1. 20 Mittler Lc Sohn in Berlin. 1881- 1. Ott. 4. OaldMürlied * 1. 50 -j- Modenblatt, Berliner. Hrsg.: F. Ebhardt. 3. Jahrg. 1881. (24 Nrn.) Nr. 7. Fol. Vierteljährlich 1. —; m. color. Modenkpfr. 1. 50 -j- — dasselbe. (48 Nrn.). Nr. 13. Fol. Vierteljährlich 2. 50 -j- — dasselbe. Pracht-Ausg. (48 Nrn.) Nr. 13. Fol. Vierteljährlich 6. — -s- kireiiisl, äas xol^eüroins Ornurnsnt. 3. Auü. 26. u. 27. Ool. «i L * 2. 50 Lesebüchlein f. die i. Klasse der Elementarschule. 8. Cart. **^-.^0 testen-Vereins. 20. Ott. 8. * 2. 50 ^ öülrllnann. äutirx. 1881. (4 Okts.) 1. Lkt. 8. pro oplt. * 5. — 8lLli8tiIr, solistvsiLsrisoüs. XOIX. 4. f ^ 7 88i* ^ " 81is1sr'8, Lanä-Atlas üd. aUs Düsils äer Oräs. I^su dsard. v. A. Osterinann, O. ösrFÜLus u. 6. Voxsl. Osus Aus^. 23. Okß. Ool. ^ ^ «arlsr h ^ ^ k. äis äuäsn. 8. * 1. 80 Oer Xrsis Oranridur^. 8. * 2. — Hutier, C. v., Ernst u. heiter. Kleine Erzählgn. aus'dem Leben. 8. * 1. — Schloffer'S, F. CH., Weltgeschichte f. das deutsche Volk. 18. Ausl. 3.Ausg. 40. Lsg. 8. * 1. — Norton, R., die Epoche der Begriffsverwirrung. 8. * 1. 50 Stüber s Buchh. in Würzburg. t Wochenschrift, gemeinnützige. Organ d. polytechn. Central-Bereins f. Unterfranken u. Aschaffenburg. Red.: Nies. 31. Jahrg. 1881. (24 Nrn.) Nr. I u. 2. 8. In Comm. pro cplt. * 4. — 'Issts.rnsnt. 4. Adtü. 8. * 8. — tilc. 2. Auü. 8. * 3. — Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Borscndercins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 2 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s6969.) Zur gef. Nachricht, daß die G. Doeger'sche HofbuchLrulkerci nnd Hosbuchhandlnng (Richard Doeger) durch Kauf in meine Hände übergegangen. Herr Robert Hoffmann in Leipzig be sorgt wie bisher die Commissionen. Freystadt i/Schles., den 1. Februar 1881. G. Doeger'sche Hofbuchdruckerei u. Hofbuchhdlg. (Edwin Braeuer). Verkaussanträge. f6970.^ In einer bedeutenden Stadt Mittel deutschlands ist ein lebhaftes Sortiments- geschäft katholischer Richtung mit einem un gefähren Umsatz von 35,000 Mark und hübschen Continuationen zu verkaufen. Der Umsatz läßt sich bei einiger Thätigkeit leicht bedeutend er höhen. Der jetzige Besitzer gedenkt sich nur dem Berlage zu widmen. Der Kaufpreis beträgt 32,000 Mark. Bei Baarzahlung günstigere Be dingungen. Gef. Offerten unter 0. b'. 8. an die Exped. d. Bl. s697l.^ Ein aufblühendes Sortiment in einer großen Stadt Norddeutschlands ist bald möglichst zu verlausen. Umsatz 25,000 Mark, Kaufpreis 12,000 Mark, gedeckt durch die Ein richtung, Vorräthe und Ausstände. Offerten mit Angabe des disponiblen Capitals erbeten unter 8. 0598. durch Haasenstein L Vogler in Hamburg. s6972.^I Eine Buchhandlung in einer nordd. Universitätsstadt ist wegen Krankheit des Be sitzers für 4000 Mark sofort zu verkaufen. Der Baarumsatz im letzten Jahre war 17,000 Mark; der Lagerwerth ist brutto 8000 Mark. Activa und Passiva sind nicht zu übernehmen. Gef. Offerten sub ä. L. O. hat Herr Otto Klemm in Leipzig die Güte zu befördern. s6973.^ Der Verlag gut eingeführter, be währter Schulbücher und Schulatlanten, in mehreren Auflagen erschienen und in vielen Tausenden verbreitet, ist zu verkaufen. Gef. Offerten sub O. 6. befördert die Exped. d. Bl. ^6974.^ Lins Lortimsnts - kuck- unä vin2 Ist kür 36,000 lVllc. bsi 10,000 lVlü. An- naülunx vsrüautsn. Dieselbe bestellt seit Theilhabergesuche. s6975.^I Zur Vergrößerung des Geschäfts wünscht eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung in einem Hauptorte des Buchhandels einen Associ6 mit 6—10,000 Mark Einlage. Offerten unter X. 2. A 99. besorgt die Exped. d. Bl. Kausgesuche. s6976.^j Eine Leihbibliothek, 1500 bis 2000 Bände, anerkannt gute Romane, bis zur neuesten Zeit fortgeführt, wird zukaufengesucht. Offerten mit Katalog sub ä. S. H 56. an Herrn Herm. Schultze in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s6977.^> Für die Confirmationszeit bringe ich in empfehlende Erinnerung: Der (Saug zum Altar und vom Altar ins Leben. Eine Mitgabe für Confirmanden von Gustav Lconhardi, Pfr. in Zschattz. 2. vermehrte Ausl. Fein geb. mit Goldschnitt 3 ord. mit 250/0 Rabatt. Leipzig, den 9. Februar 1881. Ernst Bredt. s6978.^ Bei beginnender Auerhahn-Balz bitte ich, das bei mir erschienene, für Jäger interessante Schriftchen: Der Auerhahn und dessen Jagd. Vom Oberförster Schcifcrs. zu beachten. Preis geh. so Wird nur gegen baar, jedoch mit 4V da gegeben. A. L. Ritter in Arnsberg.