Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-28
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jedem Lesezirkel und besseren Leihbibliotheken zur Anschaffung empfohlen! siissz Als von allen Seiten hochbelobtes, im Stile der Ebers'scheu und Freytag'scheu Werke geschriebenes Buch empfehle ich fortge setzter thätigster Verwendung die Ende vor. I. in meinem Verlage erschienene culturgeschichtliche Erzählung aus dem christlichen Alterthume u. d. T.: Unter dem Kreuz. Von lüo. Victor Schnitze, Mit 35 Textabbildungen, fünf Tonbildern und einem bunten Titelbilde. Preis: Geheftet 3^ ord.; elegant gebunden 4 ^ 50 ord. --- Einige Urtheile der Presse über das Buch: --- Daheim: Es ist das eine auf gründlichen christlich-archäologischen Forschungen beruhende Arbeit, welche in fesselnder Darstellung an dem Faden einer geschickt componirteu Er zählung es versteht, den Leser in die durch das Vorwärtsdringen des Christenthums und den Widerstreit der heidnischen Staaten und der heidnischen Religion charakterisirteu Verhältnisse, wie sich dieselben im Anfänge des dritten Jahrhunderts darstellen, einzusühren. Lehrreiche Illustrationen, die erhaltenen Originalen aus jener fernen Zeit, zumeist Gemälden aus den römischen Katakomben entnommen sind, tragen dazu bei, den Inhalt der Erzählung lebendig anschaulich zu machen. Deutsche Revue: Das Werk, dessen Gestalten mit historischer Treue gezeichnet sind, zeugt von eingehendem Quellenstudium. Der Bazar: Als eine recht em- pfehlenswerthe Lectüre - auch für die Jugend — darf ein Buch gelten, welches nicht verfehlen wird, sich einen großen Leserkreis zu erwerben, da es einem wenig bebauten Boden voll in teressantester und Herz bewegendster Stoffe seinen Gegenstand entnimmt und denselben mit eben soviel Wärme wie Geschick behandelt; ich meine die culturgeschichtliche Erzählung aus dem christlichen Alterthum „Unter dem Kreuz" von Victor Schnitze. Mit 4! Bildern. Das Buch bezweckt, den Leser für das Leben und Leiden der Glaubenszeugen zu erwärmen, deren hohes Beispiel, als Mahnungszeichen in lauer Zeit aufgerichtet, die empfänglichen Herzen der Ju gend nothwendig zu ernsterer Würdigung, zu tieferer Erfassung der einst ihr zugefallenen Glaubensschätze bewegen muß und wird. Jllustrirte Zeitung: Eine interessante culturgeschichtliche Erzählung aus dem christ lichen Alterthum bietet uns Victor Schnitze. Dieselbe ist betitelt: „Unter dem Kreuz" und reich mit Illustrationen ausgestatt» t. Der Schau platz der Geschichte ist Carlhago und seine Um gebung, Unteritalien, besonders aber Rom, und die Zeit, in welcher sie spielt, die des Kaisers Septimius Severus. Das Leben der ersten Christengemeinden, die Verfolgungen, die sie zu erdulden, ihre Versammlungen in den Kata- nenden Erzählung — in lebendiger, plastischer Weise vorgeführt. Das hübsche Buch wird Jung und Alt gefallen; es sei besonders auch der weiblichen Jugend bestens empfohlen. -- Geheftete Exemplare des Buches steheu Ihnen behufs Ansichtsverseudung an bessere Familien L condition zu Diensten. Achtungsvoll Leipzig, 26. Januar 1881. Otto Spamer. iE! David Müllrr. Geschichte des deutschen Volkes in kurz- gefaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Ausgabe aus gewöhnlichem Papier. Achte Verb. Ausl. Besorgt von Prof. De. Fr. Junge. 1880. Geh. 4 20 geb. in Leinen 5 geb. fein mit der Schilling'schen Ger mania als Deckelpressung 5 80 ord. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter Darstellung erzählt. Prachtaus gabe (in der Reihe der Auflagen die neunte), besorgt von Pros. vr. Fr. Iunge. 1881. Geh. 8 ord.; in Halbsaffian- Prachtband 11 ord. «sr Wer einfach „David Müller's deutsche Geschichte" bestellt, empsängt die Ausgabe aus gewöhnlichem Papier. Von demselben Verfasser erschien ferner: Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes. Dritte Auflage. 1878. Cart. 1 KO Franz Vahlen in Berlin. Th. Hosmann in Berlin. stlSI.s Nach den eingegangenen Bestellungen wurde verschickt: V. E. Lessiug. Sein Leben und seine Werke. Von Th. W. Äanzel und G. E. Gnhrauer. Zweite berichtigte und vermehrte Auflage, herausgegeben von W. v. Maltzahn und R. Boxbergcr. II. (Schluß-) Band. Geh. 9 ^ ord., 6 ^ 75 ^ no., 6 ^ 30 baar. Der I. Baud (6 -/A ord.) kann nur noch fest geliefert werden. Gebundene Exemplare sind von den Herren F. Volckmar und L. Staackmann in Leipzig zu beziehen. Am Schlüsse eines längeren Aufsatzes „Zur Geschichte einer deutsche» Ehrenschuld" in der Vossischen Zeitung vom 22. Januar u. o. bemerkt der Verfasser: „Zum Schlüsse unseres Recheuschasts- berichts dürfen wir aber nicht unerwähnt lassen, daß Lessing's Andenken in Deutsch land durch ein Denkmal geehrt worden ist, wie keine Nation einem ihrer großen Geister eines errichtet hat: wir meinen Danzel- Guhrauer's Biographie Lessing's, ein Werk, dessen wissenschaftliche Gründlichkeit, seine Kritik und glänzende Stilistik ihm unter den mustergiltigeu Erzeugnissen deutscher Literatur einen hervorragenden Ehrenplatz sichern." Das Werk wird gegenwärtig in allen größeren Zeitungen und Zeitschriften angekün digt und besprochen. Die bevorstehende Säcular- feier von Lessing's Todestag (15. Febr.) wird einer freundlichen Verwendung für dasselbe noch besonders zu statten kommen. Hochachtungsvoll Berlin, 24. Januar 1881. Theodor Hofmann. A. Hartleben's Verlag i» Wie». silss.z Soeben erschienen in unserem Verlage: Aus dem Kaukausus nud der Krim. Nach eigenen Erlebnissen. Von I. v. Dorncth. Mit 6 Abbildungen. 15 Bogen Octav. Geh. 1 fl. 80 kr. — 3 25 sr. Eine in novellistischer Form geistvoll ge gebene Schilderung von Land und Leuten im Kaukasus und der Krim, welche das In teresse weiterer Kreise erregen dürfte, da der Verfasser geschickt und fesselnd zu erzählen weiß. Die Schilderungen von selbst Erlebtem und Ge sehenem sind mit Lebendigkeit und in wahrheits getreuer Weise durchgeführt. Um und durch Spanien. Reiseskizzen gesammelt auf einer im Jahre 1879 nach Spanien ausgeführ ten ornithologischen Reise. Von Ludwig Holtz. 8 Bogen Octav. Geh. 1 fl. — 1 ^ 80 Velinpapier, gr. 8. Eleg. geb. (nur fest) 2 fl. 20 kr. 4 Dem Verfasser, Assistent an der Universität in Greifswald, wurde die ehrenvolle Einladung zutheil, Se. k. k. Hoheit den Kronprinz Rudolf von Oesterreich als Präparator auf einer im Jahre 1879 nach Spanien unter nommenen Reise zu begleiten, deren Eindrücke in touristischer wie ornithologischer Richtung das vorliegende interessante Werk schildert. Rechnung 30 o/o, 11/10 Expl.; baar 40 N, 11/10 Expl. A. Hartleben'S Verlag in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder