X- 127, 4, Iuin 1923. Fertige Bücher. LötscndlaU j. d. Dllchn. Luchyandci. 4.^75 12 OR.I6IN^I^I1'N06KA.PNILN I^oulou ^Hiert-I^LLSr-ä Inhalt: (üa^aret / R.ue cls msuvais ^ar^ons / I^eslzos Vor clen 6uc1en / (Hoeotte/(H3^e/I?lLee lolanelie/dasse/(lLrousse11/6Ll1/?Ltro1euse/I-.o^e C> 6D8^V VLKI^O/POIZI)^ Verlag Aurora ^ ^ 4. ^ Weinböhla b. Dresden Für das Sommergeschäst empfehle» wir in neuer guter Ausstattung mit mehrfarbigem Titelbild von I. Fiedler: n> Kurt Martin Oie Schuld der Anna Hutter Ein Roman der Menschlichkeit 5 —lio. Tausend Preis brosch. M. 8000.—, fein geb. M, 12000.— <?>»er neue große Roman Kurt Martins führt abseits der hastenden geräuschvollen großen Welt, hinein in ein stilles, sried- volles Tal, in dem ein Bauernhof, von reicher Fruchtbarkeit umgeben, beschaulich liegt. Die Menschen dieses kleinen weltfernen ErdenwinkcIS lernen wir kennen, ihr Schicksal erregt plötzlich unsere ganze Aufmerksamkeit, denn wir sehen mit einem Male: auch hier gibt es Tragödien, schwere Gewissenskonflikte, gibt es Schuld, die das Menschenherz erbarmungslos umklammert, die dem Menschen Ruhe, Glück, Freude, ja das Lebensmark raubt, Schuld, die des Schicksals Wege als höllische Qual empffndet. — Und darum, weil alle Schuld und Fehle dieser Menschen so lebenswahr, so alltäglich vor uns steht, treten uns die Menschen dieses Buches besonders nahe. Jeder einzelne steht lebendig vor unseren Augen; wir sehen ihn, wir fühlen seinen Schmerz und seine Freude, wir verstehe» sein Fühlen, und die schwere Not, in die eine — ach so mensch liche — Schuld die Hauptperson des Buches, die Anna Hüller, führt und ihr Leben zu einer Tragödie gestaltet, .erschüttert uns bis ins Innerste; ist es doch die ewig« Not des Weibes, daß es — sei es Mädchen, Frau oder Mutter — um seiner Liebe willen leiden muß. — Das Buch ist ein reifes, meisterhaftes Werk, das seinen Dichter auf einer ganz neuen Höhe der Lebenscrkenntnis zeigt. Rabatt: bar mit 40 7o, 40 Exemplare 45 7o, 25 Exemplare SO 7° 571*