X- 110, 12. Mai 1225. Fertige Bücher. VS^niU-tt s. d. Dt,«n. «uchh-ndkl. 7S2S !»!8MKMKWK8WrrWKKWW8>MM^<K<8>>8;<W8?i8rrWMWMKKWWMM8«KW8?r8^!> Werner von der Schulenburg ^ie5e ^ Brosch. 2.20 Mk., Ganzlein. 4.00 Mk. A Diese Brief« sind entzückend! Mit allem Zauber und allem Farben- glanz des Lago Maggiore — mit den vielen interessanten und amü- santen Menschen. Nur Schulenburg konnte diese Briefe schreiben. (Frankfurter Oder-Zeitung) Man liest es, wie man frische Kirschen oder Weintrauben genießt, mit Lust und zärtlichem Kosten, schon weil «S der Verlag in einem entzückenden Kleidchen vorlegt. (Alpcnländ. Monatshefte, Graz) Mit einer »»gesuchten Eleganz sind diese Briefe geschrieben. (Neue Züricher Zeitung) Zeder, der nach dem Süden fährt, liest das Büchlein — liest es wiederholt und bestellt nach, um es weiter zu verschenken. Werner von der Schulenburg Malaresta Der Roman eines Renaissancemenschen Broschiert I.SO, Halblein. Z.OO, Halbled. 6.00, Ganzled. Z0.00 Mk. Der Tag: Ein Meisterwerk deutscher Romankunst Sie werden auch diesen glänzend geschriebenen Roman leicht absehen. Für die Reisezeit und Otallenfahrer besonders geeignet. Einhorn-Verlag in Dachau bet München