Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-26
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20, 26. Januar. Vermischte Anzeigen. 359 s39l7.1 Für einen jungen Mann, welcher Ende März bei mir seine Lehrzeit vollendet, suche ich eine Gehilfenstelle und bin zu näherer Auskunft gern bereit. Leipzig. Hugo Voigt. Besetzte Stellen. f39i8.^ Den Herren Bewerbern um die bei mir vacante Stellung unter bestem Danke für ihre Meldung zur Nachricht, daß dieselbe be setzt ist. Cöln, 20. Jan. 1881. A. I. Tonger'S Buchh. u. Lehrmittelanstalt. (H. Grüttner). Vermischte Anzeigen. Nova! (3919.^ Die zunehmende Ausdehnung meiner Buch handlung. wie die mir vom Bromberger Ma gistrat übertragenen Lieferungen für die Ma gistrats-Bibliothek und für die Bibliotheken der hiesigen städtischen Schulen vom 1. April d. I. an, machen es nöthig, daß ich Nova annehmen werde. Ich ersuche somit höflichst die Herren Verleger, mir von ihren neu erscheinenden Ver lagswerken je 3 Expl. zusenden zu wollen. Im allgemeinen werde ich meinen festen Bedarf auch fernerhin baar beziehen; ich richte jedoch an solche Herren Verleger, mit denen ich bisher noch nicht in Rechnung gestanden, die Bitte, mir Conto-Eröffnung gef. gewähren zu wollen. Referenzen, wie s, Conto-Zahlungen erfolgen auf Verlangen. Mit Hochachtung R. Fischer, früher F. Fischer's Buchhandlung in Bromberg. Verlag der „Schulzeitung der Provinz Posen". Organ des Pestalozzivereins der Prov. Posen. ft920/> OiU'I n. xu«8, kapisriadrik in lliiu-ui sMaiu (Zegrülläet 1777), fertigt als Lpeoialitüten uuä ewpüsklt. l'arbigos ^ «1886 HruLkprMvrv seäsr (juuliUil. OrÖ88t>63 Bg-Asr iu cleu VSI'LCllieäeilZtev KoimuteQ unä 60.. 40 l^uaneen. t'lir kiullr!ö8„ eiizi. u. ititl. V erle^er. (3921.) Oa.8 in unsernr Verla.Ze erkolrieueue Oompenäium äer BZ^olriatrie v. 4. ^Veiss, krivs-tckooeut uu cler Universität- eto. in Visa 1881. 8r. 3 S. 60 L. --- 6 ^922/j g. 8vuäi6r, in karis unä NsixriZ. k'rs.iiEisotiss Lortimsiii, ^uticsuurig.t uuä 2slt8elirikl,8i- liefere ielr krs-ueo Keipiri^ — Berlin — Kranlrkurt S./R. — ös-indurA — ötuttZurt — VV^ien. ^Vöolrentlieli rnelirere KilsenäunAeu Leäeutunb Aelren sofort nuoli Krselieinen in Kxtro.-Li1ds.1l6u s,d. U. Ke 8oaüier iu Baris, rue äe Bills 19, Für Mnsikverlcgcr. P92S.) Die täglich steigenden Nachbestellungen (heute schon an Soov zahlende Abonnenten) veranlassen mich, die Auflage meiner Neuen Musikzeitung auf 7000 Expl. zu erhöhen. Jnsertionspreis 30 H für die 4gesp. Zeile oder deren Raum. P. I. Tanger in Cöln a/Rhein. P924.s wr UusiLktlisedss 6ouv8r8g.k.iou8-I-6xikou. 11 Läe. Baäenpreis A6d. 62 ele^. Asd. 78 ^ osr Line 6iu2iA6 Berliner Banälun^ be- 33 Kxxl. 8edr Zünsti^er Laur^reis! Berlin, 17. lanuar 1881. Lodert Oppenkeim. (3925.) Für die Rechnungszeit rc. halten empfohlen: Weiße u. farbige Couverts in Postgröße a Rille 2 ^ 40 5 Rille 11 10 Rille 21 Gut gummirt! Lassen Schrift nicht durchschlagen! Bestellungen gef. direct. — Exped. vis. Leipzig! Hildburghausen. Aefselring'sche Hofbuchh. Zeitungen und Werke (3926.) werden auf's sauberste billig gedruckt in Böhm'S Druckerei in Beuthen O/Schl. (3927.) Ein Jugendschriftsteller, Director einer höheren Töchterschule, wünscht mit einem lei stungsfähigen Verleger behufs Herausgabe einer Jugendbibliothek, in der Art der Nieritz'schcn und Hoffmann'schen Unternehmungen, in Ver bindung zu treten. Offerten vermittelt die Fr. L auth'sche Buch handlung in Apolda. (3928.) Leipzig, 19. Januar 1881. laufender Rechnung stehenden Firmen sandle ich heute zwei Exemplare der diesjährigen Remittenden- u. Disponendenfactur; diejenigen Handlungen, welche übergangen sein sollten, wollen dieselbe nachverlangen. Sowohl die Einsendung der Remittenden, wie der vorab besonders an mich zu adressirenden Disponenden-Verzeichnisse bitte ich möglichst zu beschleunigen, damit die etwa nolhwendigen Aenderungen bis zur Ostcrmcsse von mir erledigt werden können. Auch erwarte ich sorgfältige Beachtung aller meiner Bemerkungen hinsichtlich der Remittenden und Disponenden. F. A. BrockhauS. (3929.) Die halbmonatlich erscheinende „Mädchenschule" (erweiterte Fortsetzung der „allg. Zeitschrift für Lehrerinnen") wird in Oesterreich-Ungarn und Deutschland sehr stark, außerdem besonders in Rußland und Nord amerika gelesen. Inserate pr. einfach gespaltene Petitzeile 20 Bertschinger L Heyn in Klagenfurt. Keine Disponenöen O.-M. 1881! sgssv.s Von unseren sämmtlichen Verlags-Artikeln können wir in diesem Jahre durchaus --- keine Disponenden gestatten und erwarten daher Alles zurück. Gleichzeitig bemerken wir, daß wir Remit tenden nur bis 30. Juni a. e. annehmen, nach diesem Termin jedoch ausnahmslos Alles als unberechtigt zurückweisen werden. Wien. Bcrmann L Altmann, Verlags-Conto. Antiquar. Kataloge (3931.) aus dem Gebiet der Philologie, Kunstgeschichte, Jurisprudenz, Literaturgeschichte, Mathematik, Staatswissenschaft erbitten sofort nach Erscheinen in 1 fach er, Geschichte und Medicin in 2facher Anzahl unter Kreuzband. München, den 22. Januar 1881. M. Ricgcr'sche Universitäts-Buchhandlung (Gustav Himmer). (3932.) Von Muspratt's Chemie, 3. Aust, können wir von Band V—VII. (Schluß) weder vollständige Exemplare noch einzelne Lieferungen abgeben. Lieferungen der ersten 4 Bände sind, soweit ein gewisser Vorrath reicht, zu haben und zwar gegenüber dem Subscriptionspreise von 1 ^ 20 ^ nur mehr s, 1 ^ 80 ^ ord. Braunschweig, den 10. Januar 1881. C. A. Schwetschke L Sohlt (M. Bruhn). (3933.) Ein im Verkehr mit dem Publicum gewandter, tüchtiger junger Mann wird für eine Buchhandlung, die nur auf gute Lieferungs- Werke und Prachtsachen arbeiten läßt, als Reisender gesucht. Gehalt 900 Mark p. anno und 10 H) Provision. Gef. Offerten w.-rden sub B. B. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Ug.eul8.tiir k-uitt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder