Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-22
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17, 22. Januar. Vermischte Anzeigen. 311 Inserate und Seilagcn 13316.1 sür „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik fiir's Haus. Herausgegeben von Stadtrath Ernst Friedet und Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung aus den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der „Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die einmal gespaltene Petitzeile (circa Zentimeter breit) berechnen wir 40 c-, netto baar; für Beilagen 30 .04. — Bei größeren Jnsertionsausträgen, resp. bei Wiederholungen gewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor heriger Verständigung. Gebrüder Partei in Berlin. Neue Einbanddecke zur „Gartenlaube". 13311.) Die im vorigen Jahre zum erstenmal er schienene Decke zur „Gartenlaube" hat sich schnell eine große Beliebtheit erworben, so daß ich auch in diesem Jahre die Herren Sortimen ter darauf aufmerksam zu machen mir erlaube. Hervorgegangen aus der renommirten Buch binderei der Herren Hübel L Denck hier, aus geführt in braun englisch Leinen mit reichster Gold- und Schwarzpressung nach einem künst lerisch äußerst gelungenen Entwürfe des Herrn Hofrath Grass in Dresden, dürfte die Decke sowohl in Bezug auf stilvolle Ornamentik, als auch hinsichtlich der soliden, gediegenen Aus führung als etwas Außerordentliches zu be trachten sein. Gewiß wird jeder Abonnent, dem dieselbe vorgelegt wird, gern Käufer sein, und stelle ich daher auf Verlangen ein Probe exemplar mit Remissionsberechtigung zur Ver fügung. Der auf Massenabsatz berechnete und des halb aufs billigste normirte Preis beträgt 1 ^ 25 H ord., 1 netto baar. Ich bemerke noch, daß ich eine Anzahl Decken mit den Jahreszahlen bis 1870 zurück habe anfertigen lassen, da dieselben vielfach be gehrt wurden. Leipzig. Rudolph Hartmann. WM* ösiVsrse'arsidullZsll dskMsii! 1331S.) .l. 0. L. Nvlir ^.kacksw. V6r!g,A8diii:ii!is.iick1ullA (ks.u1 Lisvsoü) — krülisr in HkiäsIksrg-^übillZen ---- 861t. 1. Nov6mb>6r 1880 in l'i'vikui'g in Lnävu. Verlag (aus cken letzten 25 ^alirou) mit H'reiburof i/6. Plis.) Dispoiienda können wir in Ost ermesse 1881 selbst den entferntesten Handlungen unter keinen Um ständen gestatten; wo selbe dennoch aufge stellt werden, nehmen wir keine Notiz davon. Da wir seit vielen Jahren dem ver- Von j^cder Remission O.-M. 1881 sind ausgeschlossen und gehen eventuell wieder mit Portoberechnung retour: Alle nicht als Muster gelieferten gebundenen Ge betbücher, Bilder und Devotionalien, alle Continuationen von Heft 3. resp. 2. ab, sowie in feste Rechnung oder baar gelieferte gebundene Prachtwerke unseres Verlages. Remittenda-Facturen mit Specification aller in den letzteren (3) Jahren erschienenen brosch. Verlagswerke werden Mitte Januar in je zwei Exemplaren versendet, und ersuchen wir höflichst, nach Möglichkeit bei der Remis sion von unseren Formularien Gebrauch zu machen. Einsiedeln, 8. Januar 1831. Gcbr. Karl L Nikolaus Benziger. Zu beachten! 13320.) Der Termin, bis zu welchem die baar be zogenen Exemplare des Mentor. Notizkalcudcr für Schüler zu remittiren sind, läuft mit dem 15. Januar ab. Da erfahrungsmäßig der Januar die günstigste Zeit zum Verkauf des Buches ist, haben wir uns entschlossen, die Remissionsfrist bis zum 1. Februar d. I. zu verlängern, be merken aber gleichzeitig, daß wir später ein gehende Remittenden nicht einlösen werden. Altenburg, den 10. Januar 1881. Verlagshandlung H. A. Pierer, Separat-Conto. s3321.^ Die photogr. Kunst- und Lichtdruck-Anstalt von Änton Maier in München empfiehlt sich zu Aufträgen in jeder Größe und Zahl; Preise billigst. Ausführung tadellos. Preisliste und Muster stehen zu Diensten. Alleinverkauf. s3322.) Ein bedeutendes Haus, einen wichtigen Zeichenartikel führend, welcher an höheren Schulen gebraucht wird, wünscht den Verkauf desselben an jedem Orte in die Hand eines Buchhändlers zu legen, der zugleich Papier führt. Gef. Offerten werden unter k,. Nr. 10. durch die Exped. d. Bl. erbeten. k. Zlreilsr ln s3323.f errietet. LtieiidÄiiälriiiZSL Llsinsii unä MitklsNSIl UllMvASS. Warnung. P324.) Wir warnen hiermit alle unsere geehrten Herren Collegen vor einem gewissen Colporteur Zahl aus Innsbruck, indem es selbem nicht genügt, seine Bestellungen einer einzigen Firma anzugeben, sondern er beehrt damit gleich 3 oder 4 Handlungen. Waldsee, Januar 1881. Carl Liebel'sche Buch-, Musikalien- und Jnstr.-Handlung. Zur Notiz. s3325.f Durch Kauf erwarb ich heute die bisher im Berlage von Friedrich Stahn in Berlin er schienenen sämmtlichen Schriften des Herrn Professor vr. Paulus Cassel mit Ausnahme von „Wider Herrn von Treitschke" und „Christ liche Sittenlehre", und sind sämmtliche Schriften nur noch von mir zu beziehen. Achtungsvoll und ergebenst Berlin, 18. Januar 1881. I. A. WohlgkMuth'S Ve^agsbuchhdlg. (Max Herbig). O.-M. 1881. s3326.) In letzter Woche versandte Abschlußzettel und Remittendenfacturen. Disponenden und Saldo-Ueberträge bedaure ich diese O.-M. ausnahmslos nicht gestatten zu können. Leipzig, den 20. Januar 1881. Wilhelm Friedrich, Jeder Verleger gärtnerischer 13327.) Fachliteratur (auch der kleinsten Broschüre) wird ersucht, Titel und Ord.-Preise seiner Berlagswerke auf dem Gebiete des Gartenbaues bis 15. Februar a. e. direct einzusenden an die Fr. Sensenhauser'sche Buchhandlung in Berlin 6. Ick6lNärii6kg>ii3tg>N 4. Xruiinvun L 8eliro6ä6r, Löoiglioli« HokxkotoArLxveii, iü I-sipöiZ. 1332S.) k'. A. RrvokUilus' 8ortiw6llß ullä Antiquarium ia IisipriZ Buchhändler-Strazzeii-Papiere, s3330.^ Auslieferungs-u. Cassabücher-Formulare in den praktisch bewährtesten 10 Sorten und handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehlende Erinnerung. Robert Hoffman» in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder