Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188101152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-01
- Tag1881-01-15
- Monat1881-01
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
186 Fertige Bücher u. s. w. 1l, IS. Januar. Nur auf Verlangen. t19S0J Soeben erschien in unserm Verlage: Gemeinfaßliche,leichtcontrolirbare Lösung der Aufgabe: ^Ili ein ringförmig geschloffenes Dand einen Knoten zu machen" und verwandter merkwürdiger Probleme. Von Prof. vr. Oöcar Simonh. 2. erweiterte Auslage (mit 30 Holzschnitten). Preis 80 ord. Da die erste starke Auflage dieser Broschüre in 3 Monaten vergriffen wurde, geht der Ver fasser in der vorliegenden, bedeutend erweiterten Auflage näher auf das interessante Thema der Knotenerzeugung in ringförmig geschlossenen Bändern ein, gibt eine überraschend ein fache Erklärung für die Knotenbilduug und löst schließlich noch andere, auf den ersten Anschein geradezu ungereimte Aufgaben auf eine für Jedermann verständliche Art. cond. können wir nur in einfacher An zahl liefern, geben jedoch auf 12 ein Freiexemplar. Wien, Januar 1881. Gerold L Co. Avvkits LlsreotxpuusZubs VON Lrutins, ff,OA»ri1Iim«n. »SS1J Nsuss loZmildwisoli - IriZono- melrisoiws K a ii ü b ii e Ii Luk sieden V e e i in n I e n bearbeitet von vr. 0. brublls, Avrsits Ltsrsot^puusgubs. I.6X.-8. Nrosob. 4 ^ 20 orZ. Nichts unverlangt! PS22J In meinem Verlage erschien soeben: Der Volkszähler. Lustspiel in einem Aufzug von Otto Kamp. Preis brosch. 90 ^ ord. — 65 ^ netto — 60 L». baar. Obiges Lustspiel, auf wahren Begeben heiten bei der letzten Volkszählung beruhend, wird sich bald bei den Bühnen einbürgern und vielfach auf Haustheatern in der Carnevalszeit verwendet werden können, da es leicht spiel bare und dankbare Rollen bietet und ohne Mühe inscenirt werden kann. Ich bitte um thätige Verwendung und um gefällige Ausstellung in Ihren Schaufenstern. C. ttocnitzer, Filiale der Jaeger'schen Buchhdlg. in Frankfurt a/M., Theaterplatz 3. s!92:z.j Mir wurde zum Debit für den Buch handel übergeben: Jubiläums-Zeitung. Fest-Nummer zur Erinnerung an das 150jährige Bestehen des Hamtmrgischeu Correspondeuteu. 12 Bogen Folio in illustrirtem elegantem Umschlag. Preis 2 ^ mit 25 A> Rab. Inhalt: Titelblatt von Hans Speckter mit erklärendem Gedicht von O. B. — Seit 150 Jahren von Gustav Freytag. — Die letzten 150 Jahre europäischer Politik von 1730—1880. — Aus der Gesch. Hamburgs seit d. Anfänge d. 18. Jahrh. von Adolf Wohl will. — Entwickelung der Hamb. Statistik, von F. N. — 150 Jahre Deutscher Literatur 1730—1880, von Julian Schmidt. — Elegie und Distichen von Emanuel Bei de l. — Die Tonkunst seit 150 Jahren, von Ferdinand Hiller. — Vom deutschen Kunst handwerk seit 150 Jahren, von Justus Brinckmann. — Handel und Schifffahrt in den letzten 150 Jahren. — Proben der in teressantesten und merkwürdigsten Anzeigen aus den Jahrgängen 1731—1880 des Hamb. Correspondenten. Diese interessante Fest-Nummer einer der ältesten deutschen Zeitungen wird nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen. Die Aufsätze sind sämmt- lich Original-Arbeiten der bekannten Schriftsteller, besonders für diese Num mer geschrieben, und dadurch allein schon ist der mehr als gewöhnliche Werth dieser Ver öffentlichung verbürgt. Da das Blatt in allen größeren Zeitungen besprochen werden wird, so ist Nachfrage zu erwarten; es stehen Exemplare ü cond. zu Diensten. Hamburg, Januar 1881. Lucas Gräfe. (Llilllks, Jlaler), ^.nleituvA rum Nslen Luk korreliLn kür OUettLnten. Oresck. 1 50 orck., 1 10 ^ vo., 1 ^ daur. s1924.^ (Ouvtuv JVolk) in Ueipri^. Viv VkeUbUlmv, äoutsolio — zmrmsr — XtzitunA, ivrkn II. ^.bonnernent 2 ^ viertesLbrliob. Annoncen: 30 kür sine künkspalti^s kekitreile. ,,I)i6 JVkItvükns", sine polit-iseti- Deutsche Aeffillateur-Zeitung. s1926.^j Unseren geehrten Committenten theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß Herr Verlagsbuch händler Fr. Stahn in Berlin, Wilhelmstr. 122 u, den buchhändlerischen Gesammt-Bertrieb unse rer Zeitung per 1. Januar o. niedergelegt und Herr Verlagsbuchhändler A. Appun in Bunzlau denselben vom genannten Zeitpunkt ab über nommen hat. Indem wir höflichst ersuchen, Bestellungen auf die „Deutsche Destillateur-Zeitung" nunmehr an Herrn A. Appun in Bunzlau zu richten, sichern wir die prompteste Erledigung der eingehenden Aufträge zu und halten gleich zeitig die „Deutsche Destillateur-Zei tung", welche infolge ihres belehrenden und reichhaltigen Inhalts bisher die freundlichste Aufnahme gefunden hat, einer recht warmen Verwendung Seitens des gesammten deut schen Buchhandels empfohlen. Probe-Nummern stehen durch A. Appun in jeder verlangten Anzahl zu Diensten. Bunzlau i/Schl., im Januar 1881. Verlag der Deutschen Destillateur-Zeitung. Caesar Lax. fl927.^ Aus dem Verlag von Julius Groos hier*) ist mit allen Vorräthen und Rechten in den unsrigen übergegangen: Rümmer, F., Professor, die Buchstabenrech nung und Lehre von den Gleichungen. Mit einer Sammlung von Aufgaben. I. Theil. 4. Auflage, gr. 8. Brosch. 5 II. Theil. 2. Auflage, gr. 8. Brosch. 4^ Die O.-M. 1880 disponirten und in 1880 bezogenen Exemplare sind mit Julius Groos' Verlag zu verrechnen. Heidelberg, den 7. Januar 1881. Carl Winter'S Universitäts-Buchhandlung. *) Wird bestätigt. Julius Groos, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder