^ 73, 2S. März 1911. Künftig erscheinende Bücher. «SrsmblaU s. d. Dtlchn. Buch?»ndel. 3953 <A Versoncibereit liegt vor: n^i^VkrrivLrr V0^ Z0M O^S^O^ttV veutscti von t.ise Konctou. Umsctilsg von Ksrl Holser Preis ^t. 4.80, gebuncten ^t. 8.80 /^^bZ'SVOKUfV beleuchtet in seinem Uomsn „Zellbrüder" jenen leü 6er guten eng- iiscken Oeseilscbatt, in dem das soziale Oewissen bereits erwarbt ist, ebne dass dieses tirwaebtsein auch rugleicb die l^töglicblceit einsebtösse, die Klassenunterschiede und individuellen Oegensske aus der ^Velt ru schallen. Vleirr oder minder sind alte diese svmoatbisrben lvperc eines ebrenwerten tlürger- standes bemükt, die „8ckatten" die von einem jeden von ibnen du drunten in den düsteren Ouartieren wandeln, von ikrem jammer ru erlösen; aber alle scbeitern sie an iürer Aufgabe, es sei denn, man nelune den jungen „8anitisten" Vtarbn aus, der von ball ru ball vorgetit, oder dessen Orossvater, den alten wunderlictien 3tone, der ein Werk über „^eltbrllderscbatl" scbreibt. br ist, wie scbon der lötet verrät, die geistige Hauptperson des kucbes, und, cum grano salis, das pkilosopkiscüe 8pracbrobr des Dichters. Oer alte 3tone, mit der tdeisterscüatt des vollendeten Künstlers aut jener Orenre gebalten, wo die bäckerlicblceit autbört, weil die brbabenbeit beginnt, ist eine ergreifende, unvergessliche brscbeinung. Und unvergesslich und ergreifend ist fast jeder der in den „VVeltbrlldern" geschilderten Xlenscken, denn nicht nur, dass sie selber so eindringlich in uns eingeben, dass wir mit ibnen wie mit bebenden empfinden, noch grösser ist, wie sie unter dem Zcbiclcsal siebend gezeigt werden, das jeden Zwingt, sein beben im wesentlichen ru vollenden: „nach dem Oesetr, wonach er angetreten". Oslsworiky ist eine der reifsten, gütigsten, sensibelsten Diclüerpersönlicbkeiten unserer /eit, br ist ganr V^ärme, ganr Uingsbe, ganr Uumor, ganr bslct. ja, hakt, diese feinste Kulturblllte, diese wskre Oentleman-'bugend, sie riert ibn ganr besonders und macht ibn doppelt so liebenswert im Zeitalter seines irischen V/eltbruclers — kerntisrd 8baw. KIHU08t;iiI)ll^0UI^0ki?>i: 28°/« in pectinung, ZZV//» gegen bsr uncl 9/8. ksrvobousbestellungen erlectige icti mit 40°/o uncl 7/6. tZeste!l?ettel ist clieser Kummer beigekügt.