Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110328
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-28
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 72. 28. Mä-z 1911. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn duchkandr' 8869 Brunfels, Otto, Contrafeyt Kreuterbuch, beide Theil vollkom- Frankfurt a. M. 1546, Herm. Gülfferich. Mit 278 Holzschn. Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 25, 60. 142 Krön. Rö. 77. ,1. 8obott. Mit blattgr. Holzschn. auf Fol. 6b (von H. Wächtlin aus H. v. Gerssdorff, Feldtbuch der Wundartzney 1517). Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 25, 59. 100 Krön. Bruno, Christophorus, Etliche Historien vnnd fabeln. Augs burg 1541, Steiner. Mit Holzschn. v. Weiditz aus: Tragedia v. Calixtus u. Melibia ^ 4 v. Rö. 35. Büechlin, Das, ist genant der Gilgengart s. Gilgengart. (Butzer, M.) Bergleichung v. Luthers und seins gegentheils, vom Abentmal Christi. Dialogus. Straßburg 1528, W. Köpphel. Mit Signet v. Weiditz (Heitz u. Barack XVII, 8s..) Rö. 61. Kat. Baer L Co. Fr. 500, 1354a 28. Oapistranus, Lsrrnones. Augsburg 1519, Miller. Titelholzschn. v. H. Weiditz? Rö. 24. 0 arion , sodann, Obronioa. Augsburg 1533, Steiner. Titelumrahm, u. Holzschn. v. Weiditz. Rö. 15, 26, 60. Churfürsten , Fürsten, Gaistlich vnd weltlich,... so bey der Rö. Kay. vnd Kü. Mayestet auff de Reychstag zu Regenspurg gewesen seind, im Jar HI.V.XH. Augsburg s1541), Steiner. ^ Titelbild aus: Röm. u. Hisp. Kün. Majest. Einreytten (1520). Rö. 23. F Cicero, M. T., Büchlein vo dem Alter. Augsburg 1522, Grimm. M Beschwerden des Alters illustrierende Holzschnitte, welch letztere im: Teütsch Cicero yon 1534 (Rö. 45) wiedergedruckt sind. Rö. 21, 44, 45. 1626, ^l. 8et2sr. Mit Signet v. Weiditz. Rö. 70. 6 iosro . lU. Okkioia >l ^ 'I ^ 0 ^ EJn Buch, So Marcus Tullius Cicero der Römer, zu seynem Sune Marco. Von den tugentsamen ämptern vnd zugehörun i gen, eynes wol vnd rechtlebenden Menschen, in Latein geschriben, Welchs auff begere, Herren Johansen von Schwartzenbergs rc. verteütschet, Vnd volgens, Durch jne, in zyer- licher Hochteütsch gebracht, Mit vil Figuren vnnd Teütschen Nehmen, gemeynem nutz I; zu gut in Druck gegeben worden. Augspurg 16. Febr. 1531, Heynrich Steyner. Mit 103 meist von Weiditz herrührenden Holzschnitten, 2 Initialen und einigen Leisten. Der Schnitt Fol. 73 v trägt die Bezeichnungen HIV und 8 bb. Seidlitz13; Muther 878; Passavant III (Burgkmair) S. 276, Nr. 107; Wiechmann II 169 ff.; Goedeke II S. 242, Röt- tinger 43. Außer der Ausgabe vom 16. Febr. 1531 gibt es nach den erwähnten Gewährsmännern noch Ausgaben vom 29. April 1531, vom 7. Dezbr. 1531, von 1532, 1633, 1535, 1637, 1540, 1545, zwei Egenolffsche Ausgaben von 1660, 1565. Kat. M. Breslauer 1, 687 .k 250, Ausg. v. 16. Febr. 1631. 6 ioero . N. Okkioia. Augsburg 29. April 1531, H. Steyner. Rö. 43. Kat. M. Breslauer B. 1, 688 .k 180. Kat. R. W. P. de Vries A. 18.-20. 12. 1906, 165. Oiooro, N. 1.. Okkioia. Augsburg 7. Dezbr. 1531, H. Steyner. Rö. 43. Kat. Baer L Co. Fr. 500, 1353 200. Kat. K. W. Hierse- mann L. 159, 96 100. Kat. L. Rosenthal M. 135, 558 275. 0 ioorc>, LI. Okkioia. Augsburg 3. Aug. 1532, H. Stayner. Rö. 43. Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 25, 81 66 Krön. Kat. L. Rosenthal M. 135, 559 180. Oiooro, U. 1.. Okkioia. Augsburg 1633, H. Steiner. Rö. 43. Kat. Gilhofer L Ranschburg. W. Kat. 20,184. 52 Krön. Oiooro, U. 1., Okkioia. Augsburg 1535, H. Steiner. Rö. 43. L. Rosenthal M. 135, 660 zusammengebunden mit dem »Teutsch Cicero« von 1535 (Rö. 45) 500. Oiooro, N. 1., Der Teütsch Cicero. Augsburg 20. Jänner 1534, Enthält 129 Holzschnitte, davon 20 nach Weiditz; 7 davon gehören zu Petrarcas Glücksbuch, 5 zu den Officien, 6 zu Ciceros Buch vom Alter, 3 sind hier zum erstenmal gedruckt. Die übrigen Schnitte stammen in ihrer Mehrzahl von Schäufelin und Breu. Röttinger 46. Muther 1097—1099. Goedeke II S. 236. Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Cicero, M. T., Der Teütsch Cicero... Ersehen vnd wider fleyssig gedrugkt. Augsburg 4. März 1535, H. Steyner. Rö. 45. Kat. M. Breslauer B. 1, 689 .X 100. Kat. Baer L Co. Fr. 500, 1364 .-L 50. Kat. L. Rosenthal M. 135, 561 160. Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 25, 82. 90 Kronen. Cicero, M. T., Der Teütsch Cicero. . . Wider fleyssig ersehen vnd gedruckt. Augsburg 2. Januar 1540, H. Steyner. Rö. 45. Kat. M. Breslauer B. 1, 690 66. Kat. L. Rosenthal M 136, 562 250. Oiooro, U. 1., ack >Iaroum Lrutum Orator. Hagenau, März 1534, I. Setzer. Titelumrahmung u. Signet v. Weiditz. Rö. 70. Cicero, M. T., Spiegel der waren Rhetoric. Augsburg 13. Mai 1535, H. Steiner. Wiederholung eines Weiditzschen Schnittes aus Petrarcas Glücks buch I 8. Rö. 24. Cicero, M. T., Bonn Gebure vnd Billicheit. Frankfurt a. M. 1560, Chr. Egenolff. Mit zahlr. Holzschn. v. Burgkmair, Weiditz u. a. Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 20, 185. 44 Kronen. Menschen. Augsburg, o. Dr. u. I. fS. Othmar 1518). Titelbild von Weiditz. Röttinger 4. Oonoorckantiao Hlaioros Vibliao. Straßburg 3. Septbr. 1530, Schott. Titelumrahmung von Weiditz aus: Concordantz d. N. Test. 1624. Rö. 59. Concordantz des Newen Testaments zu teütsch. Straßburg 17. Brachmonat 1524, Schott. Titelumrahmung v. Weiditz. Röttinger 59. Oornolius Xopos, siehe Xopoo. Cronica Abconterfayung vnd entwerffung der Türckey mit yrem begryff, Inhalt, Prouinzen etc. Von einem Sybenburger 22 jar darinn gefangen gelegen, inn Latein beschryben durch Seb. Franck verteütscht. Augsburg 1530, H. Steiner. Mit 10 Holzschn. v. Weiditz. Bekannte Beschreibung der Türkei von dem sogenannten Mühlbacher Anonymus. Fehlt bei Kertbeny, Szabü. Kat. Gilhofer L Ranschburg 25, 89. 132 Kronen. (C u r i p e s ch i t s ch , Benedikt) Jtinerarium Wegrayß Kün. May. potschafft / gen Constantinopel / zu dem Türckischen kaiser Soleyman. Anno XXX. O. O. u. Dr. (Augsburg 1531, H. Steiner). Mit 10 Holzschn. wahrscheinlich v. H. Weiditz. Kertbeny 418, Apponyi 233. Kat. Gilhofer L Ranschburg W. 25, 91. 200 Kronen. Das ist yetz der gemain vnd new gebrauch, in welchem das volck der welt/zu disen gezeytten seer beladen ist. fAugsburg?, vor 1523?) Titelumrahmung. Vgl. Zeitschr. f. Bücherfr. V11 S. 133. Rö. 42. libri VIII. 3o. 8vo11io intorproto. Straßburg 28. August 1629, Schott neteu Alphabete angehörenden Initialen (D,J,N,P,S), ferner A, V aus dem Brunsfelsschen Herbarium. Röttinger 75. D r yander, Johann Eichmann gen., Artzenei Spiegel, Gemey- ner Inhalt derselbigen, Was bede einem Leib vnnd Wundtartzt, in der Theorie, Practic, vnnd Chirurgei zusteht . . . Frankfurt a. M. 1647, Chr. Egenolff. Erste Ausgabe. Nicht bei Choulant. Unter den auch kulturhistorisch interessanten Holzschnitten finden sich anatomische Abbildungen, Pflanzenbilder, Abbildgn. v. chirurg. Instrumenten, Szenen d. tägl. Lebens, darunter die Kalenderbilder v. H. S. Beham (Pauli S. 491). Der Holzschnitt S. 36 ist von H. Weiditz. Einen großen Teil der anato mischen Abbildgn. soll H. Brosamer gezeichnet haben. Uber den Marburger Arzt Dryander vgl. Choulant., Gesch. d. anatom. Ab bildung S. 32 f. Kat. Baer L Co. Fr. 500, 1366 160. (Fortsetzung folgt.) Kleine Mitteilungen. Zur Festlegung deS Osterdatums. (Vgl Nr. 71 d. Bl.) — Zur Festlegung des Osterfestes hat die Petitionskommission des Reichstags diesem empfohlen, eine darauf bezügliche Petition dem Reichskanzler zur Erwägung zu überweisen und ihn in einer Resolution zu ersuchen, durch geeignete Maß nahmen dahin zu wirken, daß entsprechend den Beschlüssen des Handwerker- und Gewerbekammertages und des Deutschen Handelstages die großen zeitlichen Schwankungen des Osterfestes
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder