16578 s. b DNchi, Fertige Bücher. X- 29», 28. Dezember 1920. i fl V u ^ » ^ma!1liea-Ver!a^ Mlie MlSMIie lllnieviil" im IlvcdeiibUd Her olle» MS nem NaMki. klMkurl am Nüin 1Z93. kiiiüimiiiertür lteuSruclr mit einem MiiMt M vr. kuüllik pin/er voll Ivurn um! iilliMMieklen lalem. LinmüliZe^uflg^e v. 750 numeriert. Lxpl., von denen 725 in den Klüntei kommen. Ausgabe ^ suk eckt Lütten in Leide ^e- buncien u. In kgrbig. Lrokstsckuber. blr. I—XXV kttüik 850.— verzritten. ^us^obe 6 in Ori^ingieindanci cier 2eit (Lgppbd.) bir 26-750 ktark 230.— Oa bie ^usAabe /k binnen ackt laAen ver tritt en war, werben aut vielseitiges Verlangen 60 weitere Lxp! in völlig gieicker Trusstattung ketgeslellt, welcke Oie blr. 751—8t0 tragen. Wir liefern nur bar mit 30"/c> direkt von cier Zentrale: Wien lV, Vtölltvüldplütr 2. ümlllHieö-verlllg Mii-Wg-Mii) rsotrale: Wien IV, ltlöllwaldplatr 2. ^msitkes-Verlox ülretiie! ..KWüclttt curneM" mit ben präcktigen von Oeorg 8ckütr uncl Oeorg Vtelckior Kraus beigesteuerten rwsnrig farbigen Nateln, rum erstenmal Ostern >789 in einer besonderen Ousrtaus- gsbe ersckmnen, gebärt bekanntl ck ru ben ailr-rseiiensten üoetlrebrucken. War es clock sckon e n oe Tieit nacb Lrscbelnen vergotten. Winter >789 sckrieb Ooet^e an c>!e blerrogin -knna ^mal>a: „Oss Larneval Kat sucb in Oeutscbisnb biebbsber getunben. Oer Klein mut cier Lntrep-eneurs Lebuck unb Krause bst iknsn ru einer kleinen /kuilage geraten, ciie nun gsnr vergriiten ist, vkne bass man nocb wagen kann, e>ne rweite ru macb-n " Oocb sckon ru Qoetkes weiten ist okne lies vickters Wissen „Oas römiscke Lsrne- va!" neugebruckt worben, unb rwar würbe es von einem Unbekannten im „l'sscNenduck der alten und neuen lklasken" ein jabr nack Lrscbeinen ber OoetkescNen Originalausgabe neu aufgelegt. Oer biscbbrucker wskils im Oegensatr rur Originalausgabe, bie in statt- iickem Ousrt>ormat ersckienen war, bas benk- bar kleinste/Xlmanrckfo, mal miienisprecbenb kleinen f'z'pen. Oiess Ausgabe ist nock viel seltener geworben, als bie Originalausgabe. Onserem blacbbruck ist eine Ooersetrung aus einem 70 jabre trüker (1723) ersckienenen Werke über antike Vtasken vorangesleilt Oie Latein, >8anber^ab>, entsprecken (burck ^u- sammenriebung von je rwei Nateln ru einer) ben 20 t'steln ber Ooetkescben /tusgabs. Oas Werk erscbeintals faksimilier». bleu >ruck. Oie takeln würben originalgetreu aufs feinste banb- koloriert. Oie -^u'lags beträgt nur 750 Exem plare, von benen 72» in ben lbanbel kommen. 25 bavon sinb auf Lüllen abgewogen unb werben in 5eibe tedunben. äamllicbe bin- banbe tragen ^eicknunZ unb Lcnmuck ber ersten ^ust»be. Or. kubulk K'azrer von t'kurn Kat bem Werk einen erlsuternben lext beiteßeben, ber Aetrennl Zebunben ist. Leibes, ^ext unb brlauterun^en, werben in apartem Zckutrkarton teiietert. ÜMilltüell-VöklllS M-Wg-IW Zentrale: Wien IV, iVtöllwaldglalr 2.