Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-16
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fr 284, 16. Dezember 1920. Geschäftl. Einricht. — Teilhaberges. usw. — Fertige Bücher. r>s-i-»rum i. d. D«ch». euch-a-d-i. »5337 Bitte rWia zu «drelsskr?ü! D>e heutige Morgenvost brachte alliin 17 Bestellungen, die irrtüm lich an August Schultze's Buchhand lung (Inhaber Paul Nitschmann), Friedrichstr. 12^, gerichtet waren und infolgedessen Verzögerungen erleiden. August Schultze's Verlag, Berlin W. lv, Friedrich Wichelmstr.24. Wegen der infolge meiner Über siedelung erschwerten Inventur- und Absch'uß-Arbeiten kann ich in diesem Jahr vom 25. Dezember bis I. Ja- nuar weder in Stuttgart noch in Leipzig ausliefern. Dringende Bestellungen bitte ans Varsortiment zu richten. Stuttgart, 15. Dez. 1920. Alfred Kröner Verlag Tetlhabergesuche. Stillen Teilhaber mit M. V«.- bet voller Sicherheit gegen Zinsen und Gewinnbeteiligung sucht angesehene Verlagsbuch handlung in Großstadt Nord- deulschlands zwecks Erweiterung ihres Unternehmens. Im Ver- läge der Firma erscheinen eine Reihe erstklassiger Verlags- Werke sowie eine seit 10 Jahren existierende Zeitschrift mit hohem Jnseratenelat. Nur schnell ent schlossene Selbstgeber belieben sich zu melden unter 44 2995 durch die Geschäftsstelle des Börsenbereins. für sttuiikalienverlsg «irrt ein Oeickabcr mit einer Sinlage von rooooo.— gekuckt. 6s ilt eine Recke von Operetten im Verlag -rlckienen. — sisulikalilcken Herren, ckenen cker Verkehr mitOkeaterciircktoren.Rom- ponilten ultv liegt, vsäre ein eiankbsres OLtigksitskelcl ge boten. fackkenntnille nickt unbedingt erkorckerlick. siksk. unter R. S. 1Z7 Leiprig. f. V 0 lckmar. Berliner vvrnelimcr.ttllnftnerlng sucht behufs Ausbau seiner Unter- slellunctswesen bewandert, weiden bevarzugl. Anaebote unter L. R. ^ AOtjU nn die Geschüslsstelle des. Börsenvereins. WerlaufsantrSge. die Gruppe neuzeitlicher christlicher Werke meines Verlags: V 3- Zvillig. Kinüklllilkllükr, im 7. Jahrg., vorzügl. eingeführt. kvllilg. MMeM, im 6. Jahrg, neu Hrsg. BlllkLlNl. VolligelisLe Mliülkjel (5 Bde.) W.GM- U.MMW- VNü mir erlesenem Buchschm. NsueKünsirmL-EMenk- bNer- u. -MM mit schönem sinnigen Buchschmuck. MUMtiöiMlM (von Kunstmaler Franz Stassen u. a.). Aklüliget. ESrislklireiSe. (Darunter Schriften im 180. Tausend.) Durchgeh, gute bek. Au toren, wie: Brausewetter, ?.S.Keller,PfarrerHelbig, l)r. Käthe Kaiser, vr. Seher u. a Lagerwert, nach d. jeweil Herstellungspreis einges., Bi. 40000.—. :: (Gutes Klischeematerial):: Kauf preis für die gesamte Ver lagsgruppe M. 50000.—. Mit Rücksicht auf das be vorstehende Konfirmat.- Geschäft liegt schneller Nbschluh im Interesse des Käufers. MM.LM-SlMkM, Lichstädtstr. 17. Das Verlags, und Urheberrecht des »berliner Theater -fttmanachs", der erstmalig in meinem Verlage erscheinen sollte, beabsichtige ich zu verkaufen. Das Manuskriot liegt vollständig vor. Der „Berliner Theater-Almanach" ist für eine Berliner Verlog-firma ein dauerndes und gewinnbringendes Geschäft, da dem Almanach ein hoher Jnseraten- etat be'gegeben werden kann. Das Inhaltsverzeichnis der beiden Bände: Band 1 „Oper und Operette", Band 2 „Schauspiel" setzt sich wie folgt zusammen: Prof. Wilh. Altmann: „Opern- statistik", vr. Edgar Jstel: „Die komische Over". Max Marschalk: „Der Operntext", vr. Max Burk- Hardt: „Volkslied und Lamenmusik", Prof. Wilh. Altmann: „R-Ward Wagners Briefwechsel", Aoolf A. Kochmann: „Over oder Musik- dramu", Prof. Georg Rich. Kruse: „Meyerbeers Berliner Festspiele", Ör. Ed. Ebel: „Autobiographisches im Schaffen Richard Wagners", Dr. Leopold Schmidt: „Die moderne Ooerette", Dir. Georg Hartmann: „Die Bedeutung des Librettos für dir- Oper". Dirigent Ignatz Waghaller: „Wie ich Kapellmeister wuide", Rudolf Laudenthal: „En Pfthner- Erlebnis", Grete Fre> nd: „Die lieben, vielen Theater fr igen", vr. Ernst Heilborn: „Vom Schau spieler- repertoire der letzten Spielzeit", Julius Bab: „JüngsweutscheS Drama, >2Porträtjklzzen",StefanGroßmann: „Theater und Politik", Or. Hans Lebede: „Zur Enlwick.ung des Theaterzettels", vr. Hans Knuds, n: „Die szenische Bühnenumrahmung", Dr. Emil Faktor:,, Das deutsche Lustspiel der Gegenwart", Gustav Herrmann: „Er hat pelachi", Prof. Alfred Klaar: „Theater kritik", Hans Franck: „Das Drama und die Zeit", Or. Heinr. Stümcke: „Berlins Schauspielbühnen". Oswald Pander: „Robert Walters Dramen", Joh. Cchw iger: „Der Arbeiter und oas Theater", De. Leop. Jeßner: „Theaterleiter, Schauspieler und Publikum", vr. Eckarot von Ratz: „Vom unerkannten Wesen des Dramaturgen", Professor Feld. Gregor«: „Vom wahrhaftigen Schau- spieler", Lupu Pick: „Der Schau- spieler und der Dichter", vr. Bruno Satori-Neumann: „Die Theater wissenschaft als Universitäts - Lehr fach", Georg Paesaike: „Ein Brief über „Hamlet", Otto W. Brodnitz: „Über die Notwendigkeit einer Ver- suchsbühne", Hans Bohmhardt: „Vaterländische Schauspiele und Volksoper", E. W. Frojan: „Auf- stieg und Weitergang der Volks bühne." Firmen, die sich für den Ankauf des Verlags- und Urheberrechts des „Berliner Theater- Almanachs" inter essieren, bitte ich, sich o rekt mit mir in Verbindung zu setzen. Johannes Ludwig Glogau, Verlagsbuchhandlung. Hamburg, Mönckebergüraße 8, Barkhof, Haus 3, III. Saufgesuche. Reftauflagen (ev. mit Verlagsrecht) von besserer Geschenküteratur, Jugendschuften, povul.-wissenichastlichen (spez. tech nischen) Weilen usw. gegen Kasse zu kaufen gesucht. Leipzigs A. Bergmann. Ich beabsichtige, MlMlW Ml MM. die aus irgend einem Grunde nicht mehr neu aufgelegt wurden, zu erwerben. Angebote unt. L. llk. Nr. 3065 an die Ge schäftsstelle der B.-V. l oder MiMIiÜliilWM. zu kaufen gesucht. Es steht hierzu ein Barkupual von Million zur Verfügung. Für Nachweis oder Vermittlung wird angemessenes Honorar zugesichert. Briefe unler I.. 741 an den Deutschen Sprachenverlag. G. m. d. H-. Berlin.Wilmersdorf, Postfach 31. Derlagsgrupvon werden durch meine Vermittlung zu kaufen gesucht. Kapital ist in jeder Höhe vorhanden Angebote erbittet: Earl Schulz, Breslau 10, Enderstr. 3 Ich übernahm den Kommissions verlag von: H. «I« z WrdliA U Umile« W MkM Wervelunkt 1920/21. Werbe-Wlnke aus der Praxis. Ord. 18.— bar 12.— Berlin W. S7. Otto Dreyer Verlag. 1S72»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder