Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188703283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-03
- Tag1887-03-28
- Monat1887-03
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1644 Künftig erscheinende Bücher. ^21 „Deutsche Polt." Jllustrirte Halbmonatsschrift für die Deutschen aller Länder. Universale, völlig unparteiische, rein deutsch- nationale Zeitschrift, echt deutsches Familien- blalt. Wirkt für die Erhaltung deutscher Eigen art, deutscher Sprache, Sitte und Kultur im In- und Auslande. Aus dem Inhalt des vierten Heftes: Die Zahl der Deutschen in Ungarn u. Sieben bürgen. Von I. H. — Die deutsche Kolonie in England. (M. 2 Bildern.) Von Leop. Kätscher. — Die Siegesbotschaft! Ein Er innerungsblatt aus meinem Leben in Australien. Von Gustav Lössel. — Bilder aus Nord- uud Südkalifornien: 3. Die übrigen Kolonien Südkalifornieus nach dem Muster der Deutschen. 4. Ein noch nicht erschlossenes Land. (M. Bild.) Von Max Lortzing. —Deutsche Weltchronik. — Für'sdcutsche Heim: „Meister Timpc". Sozialer Roman von Max Kretzer. (3. Fortsetzung.) — Das verlorene Paradies. Von I. E. Frhr. v. Grotthuß. — Der Schluß der Gebote. Von Eugen Ernst. — Umschau in der Welt literatur: Amerikanische Humoristen und No vellisten. Von E. O. Hopp. — Spiegel der Zeit: Deutsche Kolonien. Von E. Lo h ma nn.— Im Plaudcrstiibchcn (mit 5 Bildern). — Räthscl ». Spiele. — Briefkasten. — Der Weltmarkt. Vierteljährliches Abonnement nur 2 Verlag der „Deutschen Post" in Berlin V^., Kurfürstenstraße 164. Russischen Handlungen, s16093j welche Hreland, Herrschmiilicht u. Geisteskrankheit bestellt, diene zur Nachricht, daß, nachdem s. Z. die Originalausgabe von der Censur zurückgewiesen worden, dasselbe bei der deutschen Ausgabe zu erwarten steht. — Ich ziehe daher vor, von der Zusendung Abstand zu nehmen. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1887. Rob. Lutz. s16094(s In unserem Verlage ist soeben er schienen und steht auf Verlangen zu Diensten: Die Gichtkur. Ein ärztliches Trostwort für Gicht kranke von einem Leidensgenossen. Allen Gichtkranken gewidmet von vr. Ludwig Märkcl, prakt. Arzt. Preis ca. 4 m. 25 U> Rab. Berlin 8.iV., Schönebergerstr. 4. Vossischc Buchhandlung Strikter. s16095j llilcksv rum öiblisclien AliLciisurmAb- blntet'i'iciil vom UlskorisvwLlsi' vs>rl ükrsnbsrg.I Für katholische Handlungen. s16096j Katholische Lehrerzeitung. Centralorgan für das Königreich Preußen. erscheint vom nächsten Quartal ab wöchentlich. Preis Pro Quartal 1 ^ 25 ^ ord., 95 ^ netto. Freiexemplare 7/6. Probenummern in jeder Anzahl gratis und franko; bitte zu verlangen. Breslau. V. Zimmer. --- Nur einmal auZeseiAt. — s16097j ^äam umä Lva in 6er bückenden Lunst bis Niebel ^.nLelo. Von vr. kr. Lüttvsr. (Verfasser äsr „BsrbstLeitlossn"). kreis 1 ^ 50 orä., 1 10 ^ netto, 1 dar. ZkL" Lin krobssxswxlar 90 Onstav IVoIk, Verlagsbanälung in Bsiprig. Künftig erscheinende Bücher. sl6098j Für die nachstehenden von mir debi tierten, sehr empfehlenswerten Pariser Mode- journaie: Alouitkur ätz 1a Zloätz in 5 ^ugAüben (miß äeutoebem Text). OLprios. — kranos slgxavtv. — Karstts ä«8 VLM68. — IÜ888g.ASr Ü68 Iloäs8. — Noäists avivsr8s11s. — krtntsmp8. — Salon äo 1a Aoäs sto. bitte ich im nächsten Quartal um gef. besondere Verwendung. Die Expedition derselben erfolgt auch direkt unter Streifband ohne Portoberechnung; der Bezug durch meine Vermittelung ist daher der rascheste und billigste. Preisverzeichnisse und teilweise Probenummern gratis. Wilhelm Rommel in Frankfurt a/M. ^ 71, 28. Äärz 168?. s16099l Demnächst erscheint in meinem Verlage die erste Lieferung von: Geschichte Friedrichs des Großen. Geschrieben von Franz Kugle r. Mit 400 prachtvollen Original-Holzschnitten gezeichnet von Adolf Menzel. Dritte Auflage der Volksausgabe. Vollständig in 10 Lieferungen L 60 X ord., 40 ^ no., 30 L. bar u. 11/10. Lieferung 1 steht hinreichend ä. cond. zu Diensten; Lieferung 2 u. Folge nur fest resp. bar. Dieses Nationalwerk ist so hinlänglich bekannt, daß es wohl keiner weiteren Empfeh lung bedarf. Es dürste namentlich im Wege der Kolportage ein größerer Absatz von diesem Werke zu erreichen sein. Leipzig, März 1887. Hermann Mendelssohn. siülOOs Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse und erscheint im bevorstehenden Frühjahr: Die Kultur der Rosen in Töpfen. Praktische Anleitung für Blumenfreunde, die Nolea im Zimmer zu ziehen und zu jeder Jahreszeit blühende Rosen zu haben. Von Johannes Weffelhöft, Verfasser des „Rosenfreund" Mit 15 in den Text gedrückten Abbildungen. Hübsch gebunden. — Preis ca. 2 Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen. Weimar, Ende März 1887. v. F. Voigt. s16101j Lnäs UäiL srsobsint in meinem Verlag: kaul kitzlittzr, Astfsge unl! Hrotiileläur. lätzktzrlwß 2. ^.ls Liurielbekt: 4 50 H orä., 3 netto. In Lubslrription: 4 ^ orä., 2 ^ 70 H kost, 2 ^ 40 H bar. Freiexemplare 11/10. Inltnlt cli«8e8 srrvltvu Hoftür Bäume in Bunt. (5 Oruppsn.) kromsnaäs, Bsnlcmal, 8tra0enkront. 8ebnitt ckurob sin BessIIsobafts-Oedäuckö. Lolrbaus. Litte Lu verlangen! Leidig, äsn 24. Llürr 1887. 0. 6. kiaumrmn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder