mnvmmmmmmm.l Soeben erscheint: iReigen A Blätter für galante Kunst Sondernummer „Der Krim" ^ 8 Nie in unserem Verlag unter der Redak- ß tiön von Ernst Ulihsch erscheinende erste Sondernummer des Reigen „Der Film" bringt zum ersten Male Bildnisse von berühmten Filmkünstlern als farbige Kunstblätter. !Z Lutz Ehrenberger und M.Kabetmann ^1 zeichneten eigens für dieseReigennummer Z Kern - Andra / Anita Berber / Ossi Oßwalda und andere Filmsterne. Textbeiträge von: Hermann Kienzl, Katharina Goi>- : win, Ernst Mhsch, Will Steinberg, ? Paul Reno, Egon H Straßburger, D Richard Wilde u. a. preis des Heftes M. 8.50 ord. Wir bitten, olle Bestellungen auf diese außer- ei ordentlich ansprechende Rümmer direkt bei Z unserem Leipziger Hand, Leipzig, Täubchen- Z weg 1, aufzugeben. Z Bestell,eitel anbei. ! Regelmäßiae Bezieher werden in Höhe der Z bisherigen Kontinualion beliefert. Z ! Wilhelm Borngräber Verlag > Berlin und Leipzig Verlag von A. Haase, Leipzig (A Soeben erscheine»: Die schöne Magelone. L Prof. Gusii Hacket. Mit Bildern geschmückt Dem Marianne Sabal. Die Perle der Jugendbücher! Eine seltene Dichterin hat hier eine wundervoll romantische und ergreifende Geschichte von dem Glücke und Leiden eines edlen Helden und seiner Getreuen erzählt, so voller Liebe und fesselnder Darstellung, daß man sich unglücklich fühlt, weil der kleine Roman sich nicht durch dicke Bände hinzieht. Ein reines, schönes Buch für unsere reife Jugend, nicht minder aber für die Erwachsenen. Schön gebunden M. 8. . Gvck in die Well. K""ÄL und Volk. — Von I Bartmann. Buch schmuck von Heinz Kirnig. Das Reisen ist jetzt sehr teuer; aber ihr könnt cs sehr billig und bequem habe», wen» ihr einen „Guck in die Welt" int, d. h. wenn ihr das Büchlein gleichen Namens leset. In ganz wundervollen Erzählungen mit spannendem aben teuerlichen Inhalte werdet ihr in alle Welt geführt; auf den feuerspeienden Vesuv, nach dem fernen Japan, in die paradiesschsne Tropenwelt, zu Herr» von Rübezahl auf die Schneekoppe, zu den alten Germanen nfw. Ihr «erdet genußreiche Stunde» erleben. „Guck in die Welt" ist das Werk eines phantastereichen Dichters. Schön gebunSen M. 14 -. DerSchrvarzpapierschnitt Von Richard Rothe. Mit 59 Abbildungen. Nicht immer sind es die teuersten Spielsachen, die den Kindern die meiste Freude bereiten. Eine Schere und ein Stück einfaches Papier sind gar häufig die besten Gesellschafter. Welche Herrlichkeiten und Raritäten kann man alles daraus schneiden! Eine vielseitige Anregung bietet in dieser Hinsicht das von einem ersten Fachmanne verfaßte Buch „Der Schwarzpapierschnitt", das uns zeigt, daß die Kinderhand mit der Schere geradezu Wunder hervorznbringen vermag. Wer es als Weihnachtsgabe emvfängt,d. Wirdes hochwillkommen sein. Gebündelt M 5. . Der Linolschnitt, Von Richard Rothe. Mit 32 Abbildungen. Ich weiß nicht, was ich machen soll", seufzt oft das Kind an langen Winterabenden. Eine anregende Beschäftigung, die Spiel und Kunst geschickt verbindet, ist das beste Heil mittel dafür. Das Buch vom „Linolschnitt" enthält zahllose Anregungen in dieser Richtung. Die unbeholfensten Finger vermögen nach diesem Werke die geschmackvollsten Zeichnungen, Muster u. dergl. hervorzubringen. Das Selbstvertrauen des Kindes in sein Können wächst, sein Schönheitssinn wird gebildet, alle Langweile wird gebannt. GedunSen M 3.50. Das Verkehrswesen der Gegenwart. seiner Entwicklung, Technik unb Bedeutung. — Von Alfred Birk Mit 84 Abbildungen. Dis Welt wird immer kleiner. Wie lang dauerte in Vorzeiten eine Wanderung auf schmalem Waldpfade und wie im Fluge eilt heute das Auto ans breiter Heerstraße in kurzer Zell durch ganze Länder. Die ganze Geschichte der Menschheit spiegelt sich ln der Entwicklung unserer Wege, Straße» und Eisenbahnen wieder. Man sieht und begreift, wie der schaffende Menschen geist immer größere Wunder der Technik vollbringt. Ein unge mein bildendes, lehrhaftes aber leicht verständlich u. fesselndes Buch. Für jeden größercnKnnben der besteUnterhallungsstoff. Geheftet M. 8.50, gebunden M. 40.S0. Zu allen Preisen ein Bollrabatt. T.-Z. von SO°/o-