I42K4 »Sr,«,«-,! d. BE-nd,!. Künftig erscheinende Bücher. X» 268, 27. November W20. t' / 7 Lulen-Wücher Gute Einbände: Die Eulen-Lüchcr sind auf Leincnaaze geheftet, mit gutem tierischen Leim geleimt, am Rücken hinterklebt, exakt eingehängt. ^ Die Luchecken sind äußerlich eigenartig vsrnebm und verblassen nicht. Der Luchschnitt ist zur Farbe des Deckenaufdrucks abgestimmt und staubsicher gewachst. Gebunden M.7.50 ord. Auslieferung bei Herrn F.voickmar in Leipzig und Firma G.Umbreit ä: Co. in Stuttgart EulcnMerlag in Werdau- Fiil ücn Weilililillitsbilllikltisl» 52 Sonntage l Tagebuch dreier Kinder Maries Tagebuch Von A. Stein Eleg. geb.M6. ord.. M 3.60 no. bar Die harmlose und doch so wahre Schilderung eines inniaen deutschen Familienlebens, die Frische des Tons, die Freuden und kleinen Leiden der das Tagebuch schreibenden Kin der. die lustige Tante Susanne mit ih en Er zählungen und Schnurren, der von allen ge- lieble Hauslehrer Flohr. finden bei Knaben und Mädchen immer wieder Teilnahme, und die Bücher gewinnen dadurch immer neue Freunde, so daß. wer den eisten Teil gelesen hat. wünschen wird, auch die Fortsetzungen kennenzulernen. Eine Häschengeschichte Eine Kätzchengeschichte Beide von Tante Amanda je M 2.10 ord.. M 1.25 no. bar Die ungemein beliebten Bilder in Verbindung mit schönen altbe kannten Kinderreimen werden selbst Kindern, die noch nicht lesen können, viel Späh machen, und können sie lesen, so erhöht der Text das Vergnügen. Gleichwohl liegt in dem Humor viel, auch den Kindern greifbare Moral. Müde zahl Neue Sammlung der schönsten Sagen und Märchen von dem Berggeiste im Riesengebirge. — Von Nvsalie Koch Mit färb. Bilde u. vielen Holzschn. im Text. Eleg. geb.M8 ord.. M 4.80 no. bar Die Sagen von Rübezahl, dein launischen Herrn dcs Riesengebirges, gehören mit zu den humorvollsten unseres großen deutschen Sagenschahesundwenn naturgemäß auchdas Interesse für sie da am größten ist. wo sie noch im Volke lebendig sind, so beweist der starke Absatz nach allenTeilenDeutschlands,ja selbst nach dem Ausland, dah man auch da für die Poesie des Märchcnkranzes, mit dem Schle siens Volk diese originelle mythische Gestalt umgeben hat. sehr wohl empfänglich ist - Besonders machenwirschlesische Handlungen hierauf aufmerksam und dürfte sich für das nahe Weihnachtsfest der Bezug einer Partie (11/10) gewiß empfehlen. Zu keinem der obigen Preise tritt von seiten des Verlages ein Zuschlag. An bekannte Firmen, die sich be sonders verwenden wollen, liefern wir in mäßiger Anzahl auch in Kommission. Wir bitten, direkt zu verlangen. De.5i.in Winckelmann L Söhne