Kllnfltq erscheinende Büchet. X? 288, 27, November 192». -In/ariFs Dezember, a/xo rroc/r ^ec MIkIkILirUkCSL /XO8 Ob/Vl bp^20818cttbl>1 Ü6b -4 u § dem b o ^ w o e Das lange und reicbe lieben eines der interessantesten IVIenscben des 18. und I9.^sbrbunderts wird liier rum ersten IVIale in cieutsclier 8pracbe von ikm selbst errSlilt. Oer blame ctes bürsten von bigne ist aucb beute noeb jedem geläufig, cier die europäiscbe Oesckickte von der 2eit fVlaria 'bkeresias bis rum wiener Xongreö kennt... In bunter peike treten alle groben gescbicbtlicken Personen aus der Zweiten Kalkte des 18. jabrkunderts vor uns bin: -Xkar/a 77ierex/a, /oxe/i/r //., b>/edr/cü der Ow/e, /^//?arma //., der bLrxk /Va/io/eorr, 6c>e//?e, /('ur/ -tugux/ und noe/r v/e/e andere ... Xublreicbe, bisber überbau pt nock nicbt veröktentlicbte, aus den -Xrcbiven kervorgekolte briete des bürsten an /<a/xer bmur, /(ar/ -XuZ-r/x/, usw. erböken den peir dieser 8cbritt... Oer mit versckwenderiscber bulle dem Lucb verliebene bildersebmuck stammt grMenteils aus privaten, nur dem Herausgeber ru- gänglicb gewesenen 8ammlungen und belebt das buck mit einer ?Ä//e xc/töucr b'raueu, m/erexx<m(er dkä/mer und mer/rwürdt^er Ldder aus der ^ed... Oie Herstellung >i einer einmaligen -Xuklage von nur eintausend ksndsckriktlicb numerierten bxemplaren erfolgte einkeitlick »uk kolrkreiem Tlntikdruck erster <2ualitst, 32 Lildbeilsgen teils in künstlerisckem Xuptertiet- druck, teils ln bicktdruck, sowie sckt mekrkarbige Reproduktionen würben von der ersten Wiener Xunstdruckanstalt besorgt und ein Xllnstler von pang leitete die Oesamtausstattung des Luckes 288, 27. November 192». Künftig erscheinende Bücher. «svkndi»,«d. D„chn. «>,chh»nd-r 14 2 4.1 /k/g' /ü r Vbe/d/rac^(e/r, erxc/re/n/.- VUlO SSMbL bb OblO Kbp-4O80b0bkbI^ VObl O/e b're/xe dex U^er^ex x/nd.- /lllSF-r-e rt.' vanr/ederSonch aus der kunstgewerblicken Werkstätte 71. Oüntker. bondgebunden und eckt ver goldet in der -Xrt der pinbände des 18-tskrkunderts. Oer Original-Oniscklsg ist beigebunden. In elegantem, festen 8ckuber M 4g».— /lr/SK'abe S." //a/btedcröand, aus gleicker Werkstätte, bsndgebunden. mit ecbtem Oolddruck aut dem Kücken und ecbtem Ooldscknitt. Oer Original-Umscklag ist deigebunden. In elegantem, festen 8ckuber ,1t 30».— I /IllSFobe t7.'* Vome/im tünxt/errsc^er 6esr/n>nLSond in Original-Omscklsg, bescknitten. Mit 8ckuber M 220. j/InsFabe /)."* Xartontert, rum 8elbstbinden kergericbtet und unbescbnitten. Mit Original-Omscklag verseben M 200. « mit 2S°,„ bsr — " mit ZV»,, dar ^rÜFkNa» «1,^ Ls,» //s/ls^» / ^71 n diese Preise kalten wir uns bis rum l 5. O e r e m b e r 1920 gebunden Oer lexlumtang des Werkes beträgt XVl und 432 beiten in Orokoktsv I-Xuüerdem sind nock 40 kildbeilsgen (darunter ackt mekrtarbige) und rwei kiandsckrikten darin entksiten Überdies entkält das Werk ein nock nie verötkentlicktes Ooetke-rXutogrsmm Ipubliku m-Prospekte sieben in nur kleiner Tlnrakl rur Verfügung