Am rr, November erscheint: Wege zur Kunstbeirachiung Mit 20 ganzseitigen Abbildungen 200 Seiten Groß-Oktav aus besonders schönem holzfreien Papier Mehrfarbige Einbandzeichnung von Lorenz Zillen Liebeltet 28 hlsrk; in ?sppbsnci 88 blsrk; in blslbieinenbsncj 44 hssrk Standpunkt des Verfassers dieses anregenden und streng durchdachten Luches erhebt sich I I auf den Grundlagen einer allgemeinen Psychologie, die den Einklang des künstlerischen wie des Naturerlebniffes mit den allgemeinen Regeln psychischer Vorgänge aufzuweisen versucht, Allesch zeigt, wie die psychologische Struktur stets dieselbe bleibt, mag es sich nun um flämische Äauernmalerei, italienische Renaissance oder um modernen Expressionismus handeln, und wie es möglich ist, ohne sich in eine dieser Richtungen, ja sogar ohne sich überhaupt in Kunstspezialismus und Ästhetentum zu verlieren, doch einen tiefen und wirksamen Eindruck von den Werken großer Künstler zu gewinnen, indem das überall wiederkehrende Grunderlebnis nachschaffender Betrachtung aufgedeckt wird. Damit ist ein Standpunkt gewonnen, von dem aus die verschiedenen Richtungen und Epochen der Kunst, auch solcher, die in scheinbarem Gegensatz zueinander stehen, mit gleicher Deutlichkeit verstanden werden können, und gleichzeitig ein Hinweis in ethischer und sozialer Richtung gegeben, — Im Gegen satz zu grundsatzloser Anhäufung von Kenntnissen ein Weg zu aufnahmefähiger künstlerischer Bildung, binmslißes VorruZssnßebot bis 10, Oerember ci, j, 40 ?rorent unct 7/6 such vom binbsnct