Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-13
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, dich die nicht im Adreß buch des Deutschen Buchhandels verzeichnete Firma Pestalozzi-Fellenberghaus in Bern, Erlachstr. S, bei Verkäufen von Gegenständen des Buchhandels die Bestim mungen der Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum bzw. die Verkaussbestimmun- gen des Schweizerischen Buchhändler-Vereins nicht einhält. Die Firma behauptet in ihren Bücherankündigungen, daß die an- gebotcnen Werke im Buchhandel teurer seien, indem sie ihren eigenen Preisangaben, die den tatsächlichen Preisen des Buch handels entsprechen, willkürlich erhöhte Preise als vermeint liche Buchhandclspreise gegeniiberstellt. Ferner bietet sie Bücher zu höheren als den im Buchhandel üblichen Verkaufspreisen an, gewährt aber ans diese Preise besonders verlockend erscheinende Rabatte. Beide Arten des Angebots laufen auf eine Irre führung des Publikums hinaus und verstoßen gegen 8 9 der Verkanfsordnung. Leipzig, de» 10. November 1820. ^ Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Ackermann, Syndikus. Bekanntmachung. Nachstehend wird der achte Nachtrag (Nachträge 1—7 in den Nrn. 242, 244, 246, 249 und 253) zur Hauptliste vom I. Oktober 1920 (siehe Börsenblatt Nr. 223) der Firmen veröffent licht, an die in den in Nr. 223 genannten Ländern und Ge bieten von null an nur noch geliefert werden darf. Leipzig, 9. November 1920. Der Reichsbevollmächtigte der Ausrenhandelsnebenstelle für das Buchgewerbe. Otto Selke. Achter Nachtrag. Baden bei Wien. Ferdinand Schn de. Bilin. Josef Schaller. Brombern. Oswald Wern icke. Brünn. B. Svobvda. Budapest. Bnchh andlnn gs-A Menge se! ls cha ft (vgl. Börsenblatt Nr. Z44). Cilli. Fritz Nasch. Craiova. Lazar Sanft. Czarnikau. I. Densz. Danzig. M. Bruckstein L Sohn. Euler's Leihbibliothek. Inh. Clara Bambach. Ticgcnhof. Otto Eisenschinidt. Völklingen. A. Szielasko. Waidhofcn a. d. Thaya. Theodor Kargt. Wien. Heinrich Bayer. Josef Blaha. Fellner K Zausuer. Stefan Gisscr. Carl Greif. Carl Huber. Edmund Kinderniann. Josef Lenobel. Literarisches Institut Kosmos G. in. b. H. Richard Lotties. Mozartbaus. Paulufsen L Co. Volksbund-Verlag. Wiener llniversal-Buchh. Witkowitz (Mähren). Gustav Hcrrlinger's Bucht). Die sozialistische Buchhandlung und die Kommunalisierung. Von Robert Umbrei t.*> Die Aufmerksamkeit, mit welcher Herr «»nt. rvr. pol. G. A. Delbanco das Problem einer Sozialisierung bzw. Kommunalisie rung von Buchhandlungen verfolgt, hält in diesem Blatte das Interesse für Einzelphasen der großen Zeitbewegung wach, die auf anderen Gebieten gegenwärtig äußerst aktuell sind, im Buch handel aber noch für lange Zeit höchst nebensächlich sein werden. Herr Delbanco hat im Bbl. Nr. 240 unter der Aufschrift »So zialistische Buchhandlungen« einen Aufsatz veröffent licht, der sich in längeren Ausführungen über die heutigen sozia listischen Buchhandlungen äußert. Er stützt sich dabei auf den Artikel eines Herrn Elberfeld in der kommunalpolitischen Zeit schrift der unabhängigen Sozialisten »Die sozialistische Gemeinde 1920, Nr. 16, in der dieser ein sehr deprimierendes Bild einer sozialistischen Buchhandlung entworfen hat. Ich schätz« Herrn Delbanco als Wissenschafter ein. Von einem Wissenschafter er warte ich im allgemeinen Objektivität und Gewissenhaftigkeit. Herr Delbanco hätte den Lesern des Bbl. zuerst einmal, wenn er nicht aus eigener Kenntnis über sozialistische Buchhandlungen be richtet, objektiv und klar die Äußerungen des Herrn Elberfeld wiedergeben sollen. Er hat aber nur einzelne Sätze herausge- griffen, Wichtiges wcggelassen und es völlig der Phantasie der *> Der Verfasser beleuchtet die Angelegenheit der Sozialisierung von Buchhandlungen vom Standpunkt deS sozialdemokratischen Buch händlers und Stadtverordneten aus und trägt ans seinen reichen Er fahrungen viel Material bei, das zur Klarstellung der ganzen, den Buchhandel fetzt lebhaft interessierenden Krage dienen kann. Ein zelne Ausführungen dürste» allerdings bei manchem Leser wohl Wider spruch erwecken, doch soll der Gedankengang des Aufsatzes hier zunächst nicht durch angcsiigic und cingcstrcnte Entgegnungen gestört werden. Ein weiteres Eingehen auf das zur Erörterung stehende Thema bleibe vielmehr Vorbehalten. Red. IS6S Dudnieilcr. August Karcher. N. Klauk jr. Egcr. Böhmerland-Vsrlag. Feldkirch. Earl Comploi. Otto Hophan. Graz. Franz Pechcl. Hcgdckrug. Jda Haase. Fasst, sRumänicns. D. P. Ornstein. Jndcnburg. Joh. Steinacher. Kassa sLiosivas. Franz Mildner. Kvwna. A. Spiller. Kronstadt. Wilhelm Hiemesch. Linz a. D. Franz Ficzingcr. Lodz. Max Nenner. Mähr.-Trnbau. E. Rowotrusis Nächst R.-Rochlii,. Rudolf Honsa. Odran. Ludwig Klein. Pcrnan. Emil Trcufeldt. Posen. Friedrich Ebbeckc. St. Pclczynski. Louis Tiirk's Nächst Inh. Fr. Banmgarth. Prag. Jakob B. Brandcis. St. Wendel. Meta Schmitt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder