X 257, 13. 9!oveuiver 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13131 „D/e^-rrr r/«r'-tia/t6o/t rcrrck f/e-ikegf or-b/)/o/tko-? roo/ so kttretet «<es l/zkorö r-o-r „ZLocko rerrrk ^terr/s" LLSLQNLrx »i/lnrrkir! v^s icoLttsucn kvrr /lri.L.' j Von llmms Kramer und bleclvig dieumeler ! ^i-vs/ls vs/-ms/lr-ts unck ve/'üsLLS^s >4u/l3§s :rs«X» frl>deM!ii Iis!(i i tt-!.) lV SS — ss. Von 50 Exemplaren an i ——— .r<>^> -— ^ 1. 6L>k5»ei^e^ di^dt^neidr v5NLl>' . l.Li?ris Entworfen von Arch. R Hübel. Durch Kauf ging au« dem Selbstverlag Rich. Hübel in Stuttgart da« lürzlich erschienene neue Vorlagenwerk,bürgerliche Möbel" 37 Tafeln mit 75 Abbildungen neuzeitl. Schlafzimmer, Wohn-, Herren- und Speisezimmer Preis in Mappe 80. — , Ladenpreis (ohne Sortimentszuschlag zu verkaufen) 52.— bar in unseren Besitz über*). Alle Bestellungen auf dieses der Praxis vorzüglich dienende, künstl. wertvolle Werk bitten wir daher für die Folge an uns zu richten. j Mb" 1 Exemplar zu .(L 5V.— bar, wenn auf beiliegendem Zettel bis spätestens Ende November 1920 bestellt. Verlag „der südöeutsshe Möbel» unü öaujHreinrr" Gcelner L Pfeiffer in Stuttgart. »> Wird bestätigt: Rich. Hübel, Arch., Stuttgart. vV/i 7L/,/,ES /V/c7//7- Ludwig dichter der Mann und sein Werk von Bruno Golz Mit?Z Abbildungen nach teils noch unbekannten Werken Richters Zum -ISO. Geburtstag 16. Dezember isro Veetboven Seine Persönlichkeit in den Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen, seinen Briefen ».Tagebüchern Äerausgegeben von Or. Otto Hellinghaus Mit Titelbild / Geb. in Pappband M. 9 20 „. . . Die ungezählten Verehrer Beethovens, die ihn aus seinen unsterblichen Meisterwerken kennen, möaen zu diesem Buche greifen, ihr V-rständms für seine Tonsprache wird dadurch reiche Erweiterung erfahren und die Liebe zu dem großen Menschen Beethoven ge» weckt werden." (Reichsbote, Berlin 1920, Nr. 48.) Bestellzettel ist beigestigt Herders Co., s.m.b.s, Kreiburg IÜ94*