Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-13
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kungskreis des Vereins sich ja auf das kleine, zerstückelte Un garn erstreckt. Eine gute Einrichtung des neu organisierten Vereins ist das Schiedsgericht. In den Statuten des Vereins ist das schieds gerichtliche Verfahren als obligatorisch vorgeschrieben, und diese Verfügung haben auch die einzelnen Mitglieder des Vereins in allen auftauchenden Streitfragen als obligatorisch anerkannt. Schon bisher lägt sich feststelleu, das; auf schiedsgerichtlichem Wege alle Fragen rascher und in besserer Weise gelöst werden als im öffentlichen Gerichtsverfahren, da es vor dem Schieds gericht größtenteils zu friedlichem Ausgleich kommt. In den auch für den ungarischen Buchhandel zu gewärtigen den schwierigen Zeiten bedeutet die Förderung des Vereins lebens eine nicht hoch genug einzuschätzcnde Stütze. vr. Ernst György. Verlags-Katalog Hanfstaengl's ^Nachfolger, Kunstverlag, Berlin. l920. Gr. 8". 316 S. Ladenpreis kart. ^ 7.50 6.— no.). Der Mangel an Kunstöruckpapier, der jahrelang die Herausgabe illustrierter Werke hemmte, ist kaum einigermaßen behoben, als sich bereits der Kunstverlag die Gelegenheit zunutze macht, Werbemittel mit den hier so notwendigen Bildproben herauszubringen. So erscheint das Verzeichnis der altangesehencn Firma Hanfstaengl's Nachfolger in Berlin nach siebenjähriger Panse zum ersten Male wieder und zeigt den Abnehmern im Buchhandel, das; der Verlag in der Zwischenzeit nicht müßig gewesen ist und zahlreiche neue Bilder seinen alten Be ständen einverlcibt hat. Das Verzeichnis, das von allen Verlags erscheinungen scharfe Verkleinerungen in Zinkätzung bringt, zeichnet sich durch sorgfältige Einteilung und die dadurch erreichte leichte Über sichtlichkeit aus. Die einzelnen Gruppen umfassen: Religiöse Darstel lungen, Allegorische und historische Darstellungen, Porträts, Genre bilder, Klassische Bilder, Landschaften und Seestiickc, Jagd-, Tier- und Sportbilder, Blumenstücke und Prachtwerke. Angehüngt ist ein im Namenalphabet der Künstler ungeordnetes Bilderverzeichnis. In gleicher mustergültiger Ausstattung liegt vor: Otto Gustav Zehrfeld, Kunstverlag, Leipzig: Kunstverlagstatalog. Gr. 8°. 80 S. Laden- Preis kart. ^ 3.— no. Auch hier finden wir die angebotenen Bilder in vortrefflichen Zinkätzungen verkleinert wiedcrgegeben. Da der Verlag noch nicht allzu umfangreich ist, konnte er von einer Einteilung nach Sujets ab- schcn und die Bilder je nach der Art ihrer Vervielfältigung gruppie ren. Wir finden infolgedessen die Abteilungen Farbenlichtdrucke und Kriegsbilder, Künstlerische vielfarbige Steindrucke, »Fasto«-Schcrcn- schnitt-Originale, Moderne Kleinkunst und Kunst-Postkarten. Auch diesem Katalog ist ein im Alphabet der Künstlernamen ungeordnetes Verzeichnis beigegeben. Artchur Dobsky gab dem Katalog die Einleitung und bezeichnet die geschäftliche Werbung nicht als alleinigen Zweck solcher Verzeichnisse. Er hofft vielmehr, das; sie überhaupt die Freude an der Kunst im Volke erwecken und wach halten werden, und wünscht jedem Kunstkatalog, »der trotz aller Nöte unseres Volkes die Druckpresse verläßt, Glück, viel Glück auf den Weg«. 1^. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1020, Nr. 252. Bücher, Broschüren usw. Bachem, I. P., Köln a. Nh.: Die neuesten Bücher aus dem Ver lage I. P. B. 1920. 8°. 16 S. B ü ch e r p o st, D i e. 2. Jahrg., Nr. 36 vom 1. November 1920. Frank furt a. M., Niddastr. 74, H. Dilcher, Verlag der »Biichcrpost«. Aus dein Inhalt: Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1911 bis 1914. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlagwortregister. Bearbeitet von der Bibliographischen Abtei lung des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Lieferung 27 (Stich- u. Schlagwortregister: Militär- Phantasie). Lex.-8°. S. 1081—1240. Leipzig 1920, Verlag des Börsenoereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Ladenpreis dieser Lsg. 36 — Echo, Das literarische. HerauSgegeben von vr. Ernst Heil born. 23. Jahrg., Heft 3 vom 1. November 1920. Berlin, Egon Fleischel k Eo. Aus dem Inhalt: Maria Fischer-Wingendorfs: Von der verlorcngegangcncn Kunst des Erzählens. — Hans Rose- lieb: Grillparzers Prosastile. — Victor Wittncr: Der Standpunkt des neuen Erzählers. — Max Mcyerfeld: George Moores Jesus- Roman. — Martin Brussot: Exotische Bücher. H a n d w c i se r , Lit e r aris ch e r. Herausgegeben von I)r. Gustav Keckeis. 56. Jahrg. 1920, Nr. 11 vom November. Freiburg i. Br., Herder L Co. G. m. b. H. Aus dem Inhalt: Wilhelm Neuß: Zur Literatur über den Expressionismus in der bildenden Kunst. — Hermann Sacher: Politik, Geistesleben und Sammelwerk. Bücherbesprechungen. Hirzel, S., Leipzig: Gute Bücher 1920. 8°. 32 S. Xoedler L Volekmar - 0. . I-eipLig: Aeurmknadmen Xr. 9 Lum XoFer-VerLeioluiis 1920 der IZur-sortiinente Xoedler L Volckmar I^eiprix, Xved, dlekk L OeUn^er, O. m. b. II., HtuttZai-t. Xovemder 1920. Or. 8". 8 8. — Einlage Nr. 171 (November) in das auswechselbare Schaufenster- Plakat: Neue Bücher, von denen man spricht. 30X18 om. Literatur, Die schöne. Beilage zum Literarischen Zentral blatt. 21. Jahrg., Nr. 23 vom 6. November 1920. Leipzig, Ver lag von Ed. Avcnarius. Aus dem Inhalt: Richard Tohse: Mo derne Romane und Erzählungen. — Gesammelte Frauenerzählun- gcn. — Moderne Dramen. — Verschiedenes. Möller, Walter: Lcbensöiplomatie. Der Weg zum Erfolg. Ein Buch für Menschen, die vorwärts wollen. Kl. 8°. 125 S. Oranienburg, Verlag von Wilhelm Möller. Ladenpreis 6.—, geb. ^ 8.50. Verfasser ist Buchhändler. M oritz, Gustav : Deutsche Hymne. Text und Weise von G. M. Gr. 8". 3 S. Halle a. d. S., Gustav Moritz Verlagsbuchh. Sing- stimme mit Klavierbegleitung 3 .// ord. mit Teuernngszuschlag — und weitere Ausgaben. Der Verleger ist der Autor. S ch u l w i s s e n s ch a f t l i ch er Verlag A. Haase. Leipzig: Verzeichnis von modernen Jugendbüchern. Gr. 8°. 4 S. Stcinkops, I. F., Buchhandlung, Stuttgart, Maricn- str. 11: Verzeichnis besonders wertvoller Neuigkeiten 1920. 8°. 4 S. Vereinigung völkischer Verleger e. V., Leipzig, Karl- str. 10, II: Das deutsche Buch. Der erste Bericht über die Ver lagstätigkeit der in der Vereinigung völkischer Verleger zusam mengeschlossenen Firmen. Herbst 1920. 8°. 68 S. Warte, Die. (Buchhändler-Warte.) Herausgeber: IIr. F. Pfirr- mann. 23. Jahrgang, Nr. 20 vom 31. Oktober 1920. Berlin W. 35, Lützowstr. 102/104, Verlag des Angcstclltcn-Verbandes des Buchhandels, Buch- und Zeitungsgewerbes. Aus dem Inhalt: Erfolgreicher Abschluß der Groß-Berliner Tariskämpfe. -- Kurt Fleischhack: Die Frankfurter Buchmesse 1920. Warte, Hannoversche. Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Han nover des Angestclltcn-Verbandcs des Buchhandels. Buch- und Zeitungsgewerbes. Nr. 8 vom 1. November 1920. Aus dem In halt: Wie tritt der Angestellte ins Wirtschaftsleben? I. — Tarif abschluß. Zwis; lcrs Verlag, Julius, W o l f e n b ü t te l : Weihnachts- bücher-Vcrzeichnis 1920: Bücher, Kuustmappen und Kunstblätter. Kl. 8°. 15 S. Verzeichnis über neue Lauten- und Hausmusik. Ein Führer durch die musikalischen Veröffentlichungen von I. Z. V. Kl. 8°. 15 S. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Buch, Das deutsche, im A u s land. Deutsche Allgemeine Zei tung vom 4. November 1920, Morgenausgabe. Expedition: Berlin. B ü ch e r-K o n su m ge n o s sc u scha f te n. Von Ö. D. Vorwärts vom 4. November 1920, Morgenausgabe. Expedition: Berlin. Ein neuer Vorschlag zu den vielen vergeblichen Versuchen, einen Genossenschaftsverlag zu gründen, der unter Ausschaltung des Sor timents direkt ans Publikum liefert und auch Herstellung, ja sogar Papierfabrikation in eigene Regie nimmt. Von richtiger Erkenntnis zeugt der Vorschlag, das; für diesen Genossenschaftsverlag haupt sächlich Veröffentlichungen von »sicherem Bestand und positiv bil dendem Wert« in Bctrxrcht kämen; Bücher wie sie Neclams Nni- versalbibliothck, Jnselbüchcrei, Hesses Volksbücher. Wiesbadener Volksbücher und Langcwicsche-Bände enthalten. Fleischer, I>r. Victor (Frankfurt): Autoren, Verleger, Buch händler. Frankfurter Zeituug Nr. 812 vom 2. November 1920, 1. Morgenblatt. Expedition: Frankfurt a. M. In Nr. 223 des Börsenblattes haben wir an dieser Stelle einen 1373
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder