I007K «Srlk„bl°t, b d. Dtlchn^ Buchyandcl. Fertige Büch?r. X- 211, 18. September 1820. v v 6 L k vno 6 ki ^ » I L 0 k k VST' 1920 d ,l/7k /./LH/t' V 7)7 L. ^^7L06L 7^v SL'- H .^777i//.V7?7'7/7r /tO^T'LK)^ 7/iVT) S/7-7M .X 7)^^ ^L/r/i///r7^7/ .w/l 7/T77/V7, o^V SL7)^7t7' ^T/T-' ^/V7/7'^7V7)7T, X/i7777 ^^t/677/iV T ,'VI I I ir / Vlttivii / iri iri iv i:-:-t in: 7ck°-ii: in:-rr; -r---r»-8--rri?ü: ?L !! !? !- M ^ Thetpis-Nomane !; krelLSL: i- ,'ns 1. —10. T^ulls^e. !; I-tLucisbar-^er: Aae^e Aa^'aLLo. 58. -- A/ova ^/'ä^a^n. 15. Mullas«. ?- ^7NlON. 62. -l Ae, /e,'nen Asuten. 22. ^utls^e. i; ^lünrer: De/* Aachen/v,'nL. 27. « D-'s ve^/ovene 6. Vev,>^te Aüv^ev. 3. Xull-g-. :r " ^/e^o^en von (^estevn. 12. ^ull-ge. :: — ^7,'nc^ev <2sv Atac^t. 4. O,'e ^n/<2sanre Ava. 1.-5. ki V^-^evs/en^t-ASn ^a^nrnnA. 20. T^uliaAe. - Licbae^er: Boston ^/et2ev. 20. Xut1»s«. : i Hiesprs- i Verlag, I^Iunclrso, Klarsbr. 1 -n-MMM----M-N---ü--D»------W-^ Bon geradezu liberraMender AbsatzsSblgtelt sind PWillllS Mlher für den Selbstunterricht, falls ständig im Schaufenster ausgestellt. Bon ersten Fachleuten bearbeitet, kurz gesaftt, neuzeitlich, tvokilseil, ansprechende Ausstattung. BIslierlner Absatz: WW Bünde. Zurzeit find lieferbar: Kandelslehrbücher: 1. Buchführung durch Selbstunterricht 40. Tausend. 3. Bewerbungsschreiben, die Erfolg haben. ZS. Tausend. 4. Der Verkäufer, wie er sein soll. 20. Tausend. 6. Wie gründet und leitet man ein kaufmännisches Ge schäft? 30. Tausend. 14. Was der junge Kaufmann wissen muß. 26. Tausend. 15. Der Korrespondent, wie er sein soll. 40. Tausend. 18. Schnellrechncn für Kaufleute. 26. Tausend. SPrachlehrbücher: 2. Wie erlerne ich schnell eine fremdeSprache? ».Tausend. 9. Richtiges und gutes Deutsch, rs. Tausend. II. Geschäftsbriefe, deutsch-englisch. IS. Tausend. >2. Geschäftsbriefe, deutsch-französisch. IS. Tausend. Verschiedenes: 5. Ich will vorwärts. (Wie man Karriere macht.) ZS. Tausend. 10. Gedäcdtnis-Training. ZS. Tausend. 13. Gesundheitspflege für Kaufleute und sonstige Stuben- 19. Flotte Landschrift durch Selbstunterricht. 2S. Tausend. 21. Or. Petersens Privatbriefsteller. 21. Tausend. 22. Wie benehme ich mich richtig und weltgewandt? 4S. Tausend. 23. Die Kunst zu plaudern. 2S. Tausend. 24. Nach Geschäftsschluß (Anekdoten, Witze usw. auS dem Leben des Kaufmanns). 40. Tausend. 25 Selbstversorger im Nebenberuf. S. Tausend. Zeder Band M. Z.8» orü., M. r.iS bar mid 7/8. 8 Kilo-Polet - SV der gangbarsten Bönde mit 50°/° SebrNer MMn. Berlag, MiliM 1, Alsterdamm 7 * Postscheck 189 Hamburg tBerlag des „lättte puclt" und „Ir Petit Partien", der lustigen Sprachlehrzeitschristen)