1C070 0»rI«,«I-U t d. MI»,. »u«l(N!«a. Fertige Bücher. ^ 211, 18. September 1920. ^1MlilMMMIMliMl»llM1lilliiMiiMM p Carl Heymanns Verlag iZ A in Berlin W. S jZ v ——— ^ 8ff </> Soeben erschienen: P ID A Das Neichsnotopser jZ UL Gesetz vom 31. Dezember 1919 nebst Ausführungs» HD D, b-ftimmunqe», Vollzugsanweisung, Dvllzuasau- »D D! vrdnnng sowie den Vorschnfien über die Werter- !Z In Mittelung erläutert von BD M vr. jur., vr. rer. pol. H. Höpker 8^ Negierung«, und VolkswirtschaftSral II «s Preis (etwa) Mar! 34.— gebunden. HZ Die Erläuterungen diese« von dem Vater de« Gesetze« berrübrendcn Kommentar« beschränken sich nicht auf da« Gcs-tz allein, es sind auch die Vorschriften der Reich«, adgabenordnung über die Bewertung und Bewertung«. Verordnung de» Reichsfioanzministers vom 4. Sept. 1920, die Auefübrungsbeslimmungen, die Vollzugsanweisung und die Vollzugsveiordnung in voll in Amfang- beiüet- sichligt worden. Das Buch soll dem Steuerpflichtigen und dem Steuerbeamten die nicht zu vermeidenden Er örterungen und Verhandlungen nach der Steuererklärung im Beanstandungsverfabren erläutern. I des Finanz amt ist unbedingt Kanker des Werkes, aber auch andere Verwaltungsdrhöiden und Steuerpflich tige kommen bei der Versendung in Betracht. Das klrchl. Gemelridewahlgeseh nebst der Wahlordnung vom 2Z. Juni 1920 sowie die Weiteren zur Neuregelung der Verfassung der altpreußischenevangelrschenLandeskirche erlassenen Gesetze erläutert von Hans Besig Konsistorialrat, Lilfsarbeiter im cvangel. Oberkirchenrat Preis Mark 10.-. ' Bei der Schwierigkeit und Neuheit der Aufgaben, die l ^ durch die Einführung des Verhältniswahlsystem« den ^ ^ kirchlichen Kreisen und ihren Körperschaften erwachsen, « r wird dieses aus berufenster Feder stammende L lssduch H s sehr willkommen sein. Das Buch beantwortet in erster j r Linie die bei der Landhabung des Wahlgcs-tzes auf- » f tauchenden Zweifel, erörtert das Verhältnis zum alten ^ jr Recht, bringt außer den amtlichen Formularen noch l ^ eine Reihe von Vordrucken für im Wahlverfahren er- ^ r forderliche Verhandlungen und Bekanntmachungen » s Die Geistlichen, Kircheuvorstände und Ver- 1 r waltungsbehörde« werden bei Vorlage das » f Werk gern kaufen. 1 ImlliMillWllMIMlliilliMiMllWilliMiMlllllliMlllllliMiM wenöt L Klauwell Zs verlagsbuchhanülung Langensalza. > Neuerscheinungen in unserer Sammlung „Die Bücher der Zeit" Nr. il. Vr. Zrltz Diese, Psychotechnik und Taylor- system. Geh. 1.50 Nr. 13. vr. Paul Gstwalü, Marx oder Ranke? Geh. 1.50 Nr. 14. Vr. Zerü. v. GerharSt, Das Rätsel des Schick sals. Vorbestimmung oder Willens freiheit? ^ Geh. 4.25 Weitere Hefte in Borbereitung. Wir bitten die verehrt. Herren Sortimenter, sich für diese Sammlung auch fernerhin tatkräftig verwenden zu wollen. Bringen Sie diese Bücher sichtbar zur Luslage und empfehlen Sie dieselben bei jeder «elegenheit; der Dank eine» jeden KSuser» ist Ihnen geivist. Einen ausiührlichen Prospekt, enthaltend sämtliche 'is jetzt erschienenen Bücher obiger Sammlung, brinien wir m einigen Tagen über Leipzig zur Vcr endang. Wir stellen unseren geehrten Geschäftsfreunden aus Wunsch gern weitere Prospekte, zur Verteilung in Kundenkreisen, zur Versüßung. Lieferungsbedingungen: Bar mit 35°/§ und II/1,0 unter Forlsall der Sortimenter- Tcuermtgszuschlags. 4- 30°/„ Verleger-Teuerungszuschlag. Bestellzettel zur gest. Benutzung beiliegend. Langensalza, den 15. Sept. 1920. Wenüt L fllauwell. Verlax von VVilkelm krnst L 5olin, kerlin VV. S6. Wiockor liokvrdar ist: ürcbMoüiMeii oMM üer kriechen unck kömer. Von 3. bl. v. bluued. Kcftte, ckurell nou« T-rkolu vermehrt« Luklag«. Nit 63 Tskola. 1896. «edekist 150 ^«r peft. Leackitnng/ vor kreis cke» Werkes Va8 OelsUbucK. Von Ll. V. Llaued. 6 lakelv. 1906, kivrwiL auk 10 ^ erdölrt. krülrörs b!hbsa ru erveusrv. Im 8opt«md«r 1920. ^lllielm krnzt L 8oda.