9682 v»rl-nil»u 8 d. Dttch». viichh-»d<i. Künftig erscheinende Bücher. X- 201, 7. September 1920. In Xiirre e-rsuftewt: f.eitfs6en 6er polnischen Zprsche für deutsche 5cüulen Von Orxegor^ev^zki XljltelsckuIIekrer un6 kekrer s. 6. slssll. bsugcwerksckule in Poren vor vuch Kot Interesse für olle 6eutrcken Zckulen, in itenen polnischer Zprockunterrickt eingelükrt wir6. preis lisrtomeit !^. 5.50 orü, Vl. ä.15 netto bor kierru 100^ vollrobottierter VerlogrteuerungsruscNla^. preisiücke 26 25 kür XI. 207 50 dsr leinsctil. ctes V.-I.-D kectingt in besctrrsnktcr ^nrskl, im sllgemeinen nur bei gleicbreiligcr ksrbertellung. <I Xlorgenstern, Verlogsbuchkonctlung, vreslsu G I. S^hweitzev Verklag (Arthur Sellier) rNünshen, Bevlin, Leipzig Demnächst erscheinen: Anleitung zur Steuererklärung für das Reichs- notopfer. Erläuterung des amtlichen Formulars. Von Rechtsanwalt vr. Ö. Kahn-München und Syn dikus vr. L. Blum-Berlin. 8". ^6.- ord. Anleitung zur Steuererkläruug für die ReichS- blsihstener. Erläuterung des amtlichen Formulars. Von Rechtsanwalt vr. O. Kahn-München und Syn dikus vr. L. Blum-Berlin. 8°. ^ 3.90 ord. Kahn-Blums Anleitungen, bei anderen Gesetzen schon bewährt, helfen dem Pflichtigen, die ihm unverständlichen Formulare aus- zusüllen. Sie sind in allen großen Zeitungen beiprochen. Die Termine zur Steuererklärung lausen noch bis Oktober. Ein gegebener Artikel für den Handverkauf! Jeder kauft! Bayer. Volksschullehrer-. Schulbedarf- «ud Besoldungsgesetz in neuester Fassung. 3., um- garbeitete Auslage. 12°. lJn Schweitzers blauen Textausg.) 17 Bogen. Ged. 10.—. Diese vom Ministerialreferenten besorgte Ausgabe bringt all- einschlägigen Vorschriften bis heute. Sie erspart dem Lehrer auch die Anschaffung eines Besoldungsgesetzes. Jeder Lehrer wird das Buch anschafsen. Arbeitgeber und Betriebsrätegeseh. Erläute rungen, Richtlinien und praktische Winke. Von Verwaltungsdirektor Gg. Bergmüller, Syndikus von Arbeitgeberverbänden. 8°. 80 S. Geh. ^ss 5.—. Eins zum Massenabsatz, besonders ln Kreisen der Arbeitgeber, geeignete systematische Darstellung des BetriebsrätegesetzcS. Kein Betrieb ohne diesen praktischen Führer! Reichsnotopfer-Gesetz Mit den Vollzugsdorschriften erläutert von vr. A. Fürnrohr, Rechtsanwalt in München. In „Schweitzers braunen Handausgaben». 8°. 335 S. Ged. ^ 30.— ord. Ein glänzender Kommentar zu dem höchst komplizierten Gesetz! Der Verfasser hat den ausschlaggebenden Wert aus die eingehendste Durcharbeitung jener Fragen gelegt, die nicht schon dem bis herigen Steuerrecht eigen und deshalb von Literatur und Recht sprechung gelöst sind, sondern hier erstmals neu austauchen. Die BollzugSvorschristen sind hier zum erstenmal milverarbeitet. Käufer: Jeder Steuerpflichtige, jeder Steuerbeamte. Bilanz und Reich-einkommensteuer (einschließlich Körperschaftssteuer). Von H. Eckstein und F. Buch- mieser, Steuerinspektoren. Gr. 8°. 200 S. Geb. 20.-. Die Steuerberater, der Steuerbeamte, der Steuerpflichtige er halten in diesem Buch einen sachverständigen Führer zur steuer lichen Beurteilung der Bilanzen und zur Feststellung des steuer baren Gewinns aus dem Einkommen. Das Buch wird besonders bei den Steuerbeamten gehen. tSenossenschaftsgesetz. Mit Erläuterungen von F. Bonschab. 3. Auflage bearb. von Landrichter vr. Deumer, Hamburg. 12°. (In „Schweitzers blauen Textausgaben".) 20 Bog. Geb. ca. „O 20.—. Das Genossenschaftswesen steht vor einer gewaltigen Ent wicklung. Literatur dafür hat Aussicht auf größten Absatz, ins besondere eine weitesten Kreisen verständliche Kommentierung des Gesetzes, wie die von Bonschab-Deumer. Rechtsanwaltsordnung. Kommentar von Landg.- Rat vr. A. Friedländer und Rechtsanwalt vr. M. Friedländer. 2., völlig neubearb. Auflage. Lcx.-8°. 29 Bog. Geb. 59.—. Dieser grundlegende u. maßgebende Kommentar zum Standes gesetz der Rechtsanwälte ist jetzt wieder vollständig zu haben. Käufer: Jeder Anwalt, Anwaltsverein, jede Anwaltskammer, Staatsanwaltschaft, jedes Oberlandesgericht.