M.G. Weber-Sucher «L8V«« Gesamtauflage Weber versteht die Kunst, sehr interessant zu unterhalten. Sehr interessant! Auch pikant! .Sehr pikant! Ein gut Stück Simplizisstmusgeist steckt in diesen zwanglosen Reimen, viel auch von echtem erquickenden Buschschen Lumor und reifer Lebensweisheit, die lachend auf die Torheiten der Menschen herunterfieht. Für Backfische und Sliflsdamen find seine Bücher natürlich nicht be stimmt. Leipziger Neueste Nachrichten. Mixe- pickles -2.—71. Taufen- Ohne Maulkorb .... 57.—--.Taufen- Satpr lacht 41.—5-.Taufen- Durch Sie Lupe .... 34.—43. Taufeu- Frech unü froh .... 31.—4-. Taufen- Serlia un- -er berliner 27.—3-.Taufen- Mehr Licht 25.—34.Tanfen- Ghne Feigenblatt. . . . 24.—33. Taufen vas Solz -er Erüe . . 21.—3S.Taufen- Nur nicht heiraten. . . 1-.—25.Taufen- Inüiskretionen I . . . . 1-.—25. Taufen- Jn-iskretionen H. . . . 12.—21.Taufen- In-iskretionen III . . . 1.— S. Taufen- wenn Mars regiert I . 11.—2S. Taufen- wenu Mars regiert II . 1.— S.Taufen- Sraf Schim von panfe 10.—2S. Tausen- flus mein, hausgärtchea 11.—20. Taufen- Ver gefesselte Spötter . 1120. Taufen- Nicht für Ie-en .... 1 S.—14. Taufen- Die Lässerallee 10.—14. Taufen- Leckerbissen aus /l. O. Webers Schriften 1.—20. Taufen- vorzugs- Sonöer-/lngebot Nutzen-krh-hung -urch Frei exemplare auf Sie Staffelpretse. Partien beliebig gemischt. D Nur auf beiltegen-em Zettel! Gerolös Nachf., E. Schertling /lbt. Suchverlag, Serlin SV. 48. Neue Preise ab 15. September 1420. Für eine größere Anzahl unserer Verlagswerke sind wir gezwungen, ab 15. September d. I. eine Preis erhöhung vorzunehmen. Neue Preisverzeichnisse sind an alle mit uns in Verkehr stehenden Sortimenter versandt worden; sie werden während der nächsten Wochen jeder Sendung beigefügt und stehen außerdem jedem Inter essenten zur Verfügung. WM dkl Me« Wies. tzmNksj L ^ Ich übernahm die Restbestände von Fichtrs UmimMtsMne Rektoratsschrift von Wilhelm Erben Professor an der Universität Innsbruck im Anhang: Fichtes Ideen für die innere Organisation der Universität Erlangen. Nach der Berliner Handschrift herausgegeben. 1914. 73 S. Preis ^ 2.- Diese Schrift ist nicht nur für jeden Freund Fichtes von höchster Wich tigkeit. In außerordentlich fesselnder Form ergänzt sie das Lebensbild Fichtes nach der Seite seiner akademischen Organisationspläne hin. Be sonderen Wert gewinnt sie durch den Abdruck von Fichtes Handschrift: »Ideen für die innere Organisation der Universität Erlangen- die erstmalig aus dem Nachlaß zum Abdruck kommt. Eine Zeit, die sich mit der Neuordnung de» Universitätswesens befaßt, kann an dieser eindrucksvollen Quellenschrift nicht vorübergehen. 15l)o/o Teuerungszuschlag des Verlages. Verlag von Zelix Meiner ln Leipzig. Konraö Engelbert Gelsner unö öle franzöjWe Revolution. HI Von vr. E-gar Richter. 96 S. in vorzüglicher Friedensausstattung 3.— (in Ganzleinen) geb. 5.—. Der Schlesier Konrad Engelbert Oelsner, der während der französischen Revolution in Paris weilte, hinterließ außerordentlich wertvolle und interessante Aufzeichnungen, die in diesem Buche einer größeren Öffentlichkeit dargeboten wurden. Für diesen von der Bedeutung der Geschichte tief durchdrungenen Mann gab es nichts Interessanteres, als die Eingriffe des Räderwerkes der Welt begebenheiten ineinander zu beobachten und zu beschreiben. Für uns, die wir Augenzeugen einer ähnlichen gewaltigen Staats umwälzung gewesen sind, wie er sie erlebte, bietet sich in diesem Buche mannigfacher Anlaß, die Schicksale dieses Mannes und die weltgeschichtlichen Ereignisse, an denen er Anteil nahm, mit unseren Erlebnissen zu vergleichen. 80°/o T.-A. Verlag öer Dpkschen Suchhölg. in Leipzig.