Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-18
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6559 268, 18. November 188«. Fertige Bücher. sb9i52s Soeben gelangte zur Versendung: Mit der Tonsur. Geistliche Novellen von Emil Marriot. 1 Band. 17 Bogen Oktav. Engl, broschiert 4 ^ ord.; elegant gebunden 5 ^ ord. Unter dem Titel „Mit der Tonsur" giebt Emil Marriot eine Sammlung von geistlichem Novellen heraus, welche alle bisherigen, dies Gebiet streifenden Erscheinungen Weit überragen. Wie hervorragend Emil Marriots Genie sein muß, beweist das enthu siastische Urteil Paul Heyses. Paul Hrhsc sagt über das gleichfalls in unserem Verlage erschienene Buch Emil Marriots: „Die Familie Hartenberg" wie folgt: »-Ein so entschiedener Wahrheitsdrang den Probleme» des wunderlichen Menschen lebens gegenüber, eine so schlichte und doch nicht chnische Rücksichtslosigkeit des Aus druckes, so ikiel gereiste und sichereKraft der Darstellung — mir ist nie ein dichtendes Fräulein begegnet, das diese männlichen Gaben in so hohem Grade besessen hätte, ohne aus den Schranken ihres Geschlechtes herauszutreten. Es weht freilich eine herbe Lust in dem Buche und die Zärtlinge werden stich dadurch unsanft berührt fühlen — aber der Überschuß persönlicher Kraft und künstlerischer Energie, die all diese peinlichen und unerquicklichen Scenen überwiegt, hebt diesen Roman sfür mein Gefühl hoch aus der Masse der landläufigen, pessimistischen und naturalistischen Produktionen heraus, die stch mit der photographischen Schilderung der menschlichen Armseligkeit befassen." Ferner sagt die Leipziger Jllnstrirte Zeitung" in einer längeren Biographie, welche sich mit der dichterischen Entwickelung dieses seltenen Talentes beschäftigt, in ihrer Nummer vom 7. November v. Jahres: „Emil Msrriot steht erst am Anfang ihrer dichterischen Laufbahn; die bisherigen Leistungen der hochbegabten und hochstrebenden Naturalistin geben der begründeten Hoffnung Raum, daß wir von ihr noch reichere und glänzendere Gaben erwarten dürfen." ic. rc. Die geistlichen Novellen „Mit der Tonsur" sind Ergebnisse einer gänzlich originellen Richtung, die in Emil Marriot unter dem Eindrücke der gewaltigen Alpen natur Tirols und durch den Verkehr mit dem naivgläubigeu Volke dieses, von den Strö mungen des Zeitgeistes noch nicht erfaßten Landes entstand. Die Helden dieser Erzählnngen siitd Priester, und die Handlung dreht sich um den Cölibat. Mit Unrecht sieht inan in ihnen einen Angriff aus diese kirchliche Institution, auf die katholische Kirche und ihre Diener. Emil Marriot will nur gegen jeden Berufszwang als solchen zu Felde ziehen und die fürchterlichen Konsequenzen ausmalen, welche ein solcher zur Folge haben kann und in der That oft genug hat. Bezuffsbedingltugen: In Rechnung 25°/„, bar 33 V,"/« und 9/8. Mr das Weihnachtslager sb9Ik>3s empfehle ich nachstehende beliebte Ar tikel meines Verlages, welche im See- mannschcn Weihnachts-Kataloge und a. a O. angezeigt sind: Grell, Friedrich, Deutsche Volkslieder mit ihren Originaltexten in leichtem Klavier satz bearbeitet. 4". IV u. 4S. Echte „Hausmusik", gleichwie auch: Grell, Friedrich, 100 rhythmische Choräle für Schule »nd Hans in leichtem Klavier satz für Pianoforie oder Harmonium, qu. 4». 48 S. 2 UnrtmiA, l-url, vatsinlsobe 8snten?.sn, ge sammelt und geordnet. 8sntsntis.ruin über. Oollsgit et disposnit Oarolus Hartung. gr. 8". Xu.2458. 2^40^». Uin Ledürknis naeb einer solobsn 8amm- lung maobt sied aneb ru andern weiten als dloll um ^Velbnaobtsn geltend. Hand lungen in gröllersu, sowie Universitäts städten werden die vorliegende bestens verwenden können. Haushofer, Max, Unhold der Höhlenmensch und Anderes. 12". VI u. 189 S. Eleg. kart. 2 ; fein geb. 3 Packend humoristisch, Scheffel »nd Heine verwandt, aber gleichwohl völlig eigenartig Des Verfassers soeben bei Liebeskind in Leipzig erschienener „Ewiger Jude" wird die Nachfrage erheblich steigern. V. Holtzrndorff, Franz, Zeitglosscn des ge sunden Menschenverstandes. 12". 184 S. Fein geb. 3 Dies geistvolle Buch hat sich bereits das Bürgerrecht frworben unter der Geschenk- litteratnr für höher Gebildete. No2art8 von ckuan. Vollständiger Xlavisr- tlusrug mit den Ssceo-Rsoitativen unter Zugrundelegung der Original-Lartitur bsransgsgebsn von Urana iVllilnsr. 'llextbsardsituog v. Uranö Orandanr. 4". IX u. 243 8. 3 Schottmiiller, Adolf, Luther. Ein deutsches Heldenleben, gr. 8". 267 S. 1^50^,; eleg. geb. 2 ^ 40 X. Ein Familien- und Volksbuch, für jung und alt sich eignend. Seiling, Max, Perlen der pessimistischen Weltanschauung. In Meisterwerken der Literatur gefunden. 12". IX u. 139 S. 2 fein geb. 3 Dieses für vornehme Geister bestimmte Merkchen wird u. a. auch von allen Verehrern Richard Wagners sehr gern gekauft werden. München, im November 1886. Theodor Ackermann, königlicher Hos-Buchhändler. Verlags-Konto. sssis^ >Viri86. ^.us dem westlalisobsn vauernledsn. Berlin 5V„ Genthinerstr. 41, November l886. F. L P. Lehmann. Von k'orä. XrüAkr. 2w8ltd ^uüage. Ureis: 2 ord., 1 ^ 50 ^ rro., 1 35 H.bar. Xlkred 8ilkermar>n, Verlag irr Ussen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder