Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-13
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anzeigen. „Die Elegante Welt." 158278) Wie», ini November 1886. ?. D. Anfang Dezember erscheint in Wien: „Die Elegante Welt", eine neue illustrierte Wochen-Revue (24 — 30 Seilen stark), welche ihrem liiterarischen und artistischen Inhalte, sowie ihrer äußeren Aus stattung nach eine der vornehmsten Publikationen werden soll, welche Österreich und Deutschland aufzuweisen Häven. Für die Elite des Publi kums, für die „Obersten Zehntausend" bestimmt, wird dieses Blatt die breilgetretcnen Geleise der sogenannten illustrierten Familienblätter sorgfältig vermeiden und nur einem geistig ge reisten, durch Bildung geadelten Geschmacke Rechnung tragen. Alle bedeulenden Erscheinungen des Bücher-, Musikalien- und Kunstmarktes werden in der „Eleganten Welt" die eingehendste Würdigung erfahren, und zwar in einer Form, welche von der bisher üblichen abwcichen und den p. t. Herren Verlegern gewiß sehr willkommen sein wird. Angesichts der Thatsachc, daß das Lese publikum der „Eleganten Welt" sich aus den besten Kreisen der Gesellschaft, aus der Gebnrts-, Geistes- und Geld-Aristo kratie znsammensetzt, also aus Elementen, welche ihren Bedarf an geistiger Nahrung nicht aus Leihbibliotheken entlehnen, sondern tat sächlich kaufen; angesichts dieser Thatsache glauben wir mit Zuversicht erwarten zu dürfen, daß Sie uns die in Ihrem geschätzten Verlage in letzter Zeit, namentlich im Hinblick aus den Weihnachtsmarkt erschienenen und in Zu kunft erscheinenden Werke und Publikationen möglichst bald direkt oder durch unseren Kommissionär, Herrn Wilhelm Öpetz in Leipzig zur Besprechung einsenden werden Wir bürgen für pünktliche Zusendung der Rezensions- Belege. -Ls- Die Anfang Dezember in einer Auf lage von 25 000 Exemplaren erscheinende Probe nummer empfehlen wir Ihnen auf das wärmste für Insertionen aller Art. — Wir berechnen die vierfach gespaltene Zeile mit 30 netto. Mit ausgezeichneter Hochachtung Wien IV., Schwindgasse 5. Die Redaktion der „Eleganten Welt". (58279) Wir ersnoben diejenigen Girmen, velobs die iVbreobnung per 30. Lsptswbsr noob niobt vorgsnommen babsn, dies umgebend eu tbun. Kaob irnsern dssobsftsnormsn müssen die ksmittendsn und Disponendsn bis Lude Oktober in nnserrn Lesitn sein und ist der Laldo gleiobeeitig aneuvsissn. Beipsig, 5. Kovembsr 1886. LLpeckition der „Negers keisebüelier". krintoADkisilne. Neueste DitinrluuA D.-Ii.-k. K!r. 3Ö160 s58280s < Kreistorin) ^latbeinatiseb genaue Vergrößerungen und Verkleinerungen von vorbandensn Illustrationen, Dandkartsv, 2siobnungen etc. ete. soll war/, n. bunt aut rnsobanisobein Wege. Cluster von Drobe- arlreiten franko. »ax Büeker L Vo. in Lerlin II. (58281) Hübsche effektvolle Plakate für unsere 5 Schaufenster erbitten Krefeld. Kramer L Baum. 2iii' Zef. 86ne!i ßiiii^! (58282) Den versbrl. Lortimsntsbuobbandlungen teilen vir bierdureb mit, dall unser neuester „Verlags-Katalog" soeben srsobienen ist und naob Verlangen gratis versandt vird! Wll macken bei dieser Oelsgenbeit noob auf unseren jüngst ersobisnsnen „I'arlie- liatalog" über visssnsobaktliobe und popu läre Werke aus allen Däobsrn, dis vir ganz, neu in diversen Kxemplarsn, oder in ganesr -tuklage besitzen und mit 25HH rabattisren, aufmerksam, den vir tbätigen Handlungen ebenfalls gratis nur Verfügung stellen. Von unseren Verlagsartikel» babsn vir von den nu VVb'jIlI>rl6>lt8F686ll6IlKel1 geeigneten, ge eine kleine Vunalil elegant binden lassen, dis vir, soweit der Vorrat rsiebt, ä oond. nur Verfügung stellen, und srsuobsn vir namsntlieb dis uns befreunde ten I'irmen bisrvou 6ebraueb nu maobsn; aucb sind vir gern bereit denselben Artikel aus unserem Bartiskatalog in einnslnen Exemplaren in Kommission nu liefern. Indem vir sobbeBIiob bitten, nu Ibrsn Bestellungen die in Kaumburg's und im Osterr. VVablnettel (Briese Bang) ab- gedruekten Verlas gnsttsl nu bsnütnergneiebnen Doobaobtungsvoll Wien, 5. Kovember 1886. Hermann L VItniaun, Verlags-Lonto. Für Bcrlagshandlungrn. 58283) Ein junger Philologe und Historiker (Dr. xbil.), der s. Z. den Buchhandel erlernt hat, e. cinen guten Stil schreibt und dessen Dissertation von einer Autorität ersten Ranges als eine über das Maß des Gewöhnlichen sich durchaus erhebende, wegen ihrer Selbständigkeit, kritischen Schärfe, ihres sicheren Taktes, ihrer Gründlich keit und ihrer glänzenden Resultate in dem offiziellen Gutachten gerühmt wird, sucht Ver wendung in einer Verlagshandlung. Gef. An erbieten befördert die Bnchhandlg. von Rudolph Roth in Stuttgart, welche mit Vergnügen zu näherer Auskunft bereit ist. 58284) Die Flut der allwöchentlich eingehenden unvertaugien Sendungen, für welche absolut keinen Absatz habe, veranlaßt mich, an die Herren Verleger wiederholt die Bitte zu richten, mir durchaus nichts unverlangt zu senden. Der artige Beischlüsse habe bisher unnoliert zurück gehen lassen; sür die Folge sehe ich mich ge nötigt, dies unter Nachnahme des Fracht- und Verpackungsanteils zu thun. Pyritz, 11. November 1886. Hugo Backe. Kunst,ttB8l,it)h (58285) Ijj,. Uii6 8t,6in6ruek Dorn L Ntii'l'o'l! in Lpsebilität: Bbotograpbisobsr Brssssndruok (Diobtdruok) mit Dampfbetrieb. Kalkulationen n. Hoben steben jederzeit gern eu Diensten. HL 264, 13. November 1886. Unverlangte Sendungen verbeten! (58286) Seit Jahren verbitten wir uns an dieser Stelle unverlangte Sendungen. Nachdem sich diese trotzdem in letzterer Zeit wieder mehren, erklären wir, daß von jetzt an sämtliche der artige Sendungen mit Spesennachnahme unge- bucht zurückgehen. Augsburg, den 8. November 1886. B. Schmid sche Buchhandlung (A. Herzer). (58287) Der .4 u fang Dezember srscbeinendeii Kr. 12 der „llmsobau auf dem tlsbiete des 2oI1- und Ltsusrve sens" beab- siobtigs leb einen sebön ausgestatteten »oillnru Iltis- bsieugebeu und empkeble iok Ibneo den selben als günstige Delegenbsit ?.ur erfolg- rsiobsn -Inkündigung Ibrer Verlagsartikel. Die „Bmsobau auf dem 6ebiste des 2oll- und steuorvesens" vird als einrige Baobsobrikt in ibrem l eide von fast sämt- lieben böbersn vis Lubaltern-Bsamteu der 2oll- und steuervsrvaltung gelesen und liegt auBsrdsm auf allen Dandss- und Brovinrial- Direktionsn und allen Hauptämtern, so vis den meisten Lteuerämtern rur llinsivbt und Dektüre der Beamten aus. Xurlem vird diese Kummer an sämtliobs noob niebt abomner- tso steusrstsllsn als Drobenummer kür den folgenden lalirgang gratis versandt. Braobtverke und .lugendgekritten, vorusbm- liob patriotis eben lnkalts, sovie Lildsr- büebsr sind bekanntliolr die beliebtesten Desobenkgsgenständs der Beamten und nebms ieb daber nur bueirbändlerisebe Inserate an. Vuk gröllers ^ureigen patriotiseber Werks vird im redaktionellen Delle auf merksam gemaobt. Ibrs eventuellen -Vufträgs verden bis rum 20. Kovembsr erbeten. Die Inssrtionsprsiss stellen sieb vie folgt: '/> Leite in Dartenlaubsn-Bormat 50 s/z Leits 30 '/^ Leite 17 '/^ Leits 9 '/,« 4 75 k, '/», Leits 2 50 L>. LIindsn i/W. Killen Lelineicker. Znr gef. Beachtung! (58288) Ich bitte zu beachten, daß ich laut Schulz' Adreßbuch meinen Bedarf selbst wähle und nur von den darum ersuchten Handlungen Nova annehme. Die unverlangten Zusendungen, die sich in letzter Zeit übermäßig häufen und größtenteils sür mich völlig Wertloses enthalten, gehen zukünftig mit Spcscnnachnahme von 30 si p. Kilo zurück. Ich berufe mich verkommenden Falls auf diese zweimal veröffentlichte Anzeige. Offenburg, im November 1886. Johannes Trübe. ----- k.626ll8ioil6ll üdsr ^6ltl!lL6tlt8L1'tlK6l. --- (58289) ltsrsnsions-Kxemplars von Wsib- nacbtsartiksln müssen, venn dieselben noob rsobtrsitig vor dem Desto in meinen bsllstristisoben lournalen: „Der Daus- freund", „Der Berliner", „Breslauer Lonntagsblatt" und „Dis Heimat" be- sproobsn verden sollen, 8pü1«8t«»8 riin 15. >vv6>nt)6r 0. im Besitze der Redaktionell sein. Breslau 1886. 8. Lvbottlaeuckvr,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder