X: 47, 13. März 1919. Künftig erscheinende Bücher. D-N-ntiar, ,. d. DNchn. DuthandN 1709 Z. Schweitzer Verlag (Arthur Seltzer) München ^ Berlin ^ Leipzig Bilanzbeweriung und Steuerpflicht Rechtsanwalt Or. A. Jürnrohr in München Gr.-80. H6 Seiten. Geheftet lN. 2.60 (Dazu (5^> Tenerungszuschlag) ^ s herrscht be^dem bilanzpflichtigen Kaufmann noch ^eine steuerpflichtig), Rechtsanwälte. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25^ und (3/(2, ^ dar 30^» und ((/(O Das Steuerprogramm der Reichsregierung von Rechtsanwalt vr. Otto Kahn in München Interessenten: Regierungen, Abgeordnete, Politiker, Steuer- Bezugsbedingungen: In Rechnung 25^» und (3/(2, bar Zvdir und ((/(O Schweitzers Zettelausgabe Nr. 43 Änderungen des BGB. u. derGBO. das Erbbaurecht In gelber Schleife. Preis etwa lN. —.60 (Dazu (5^ Teuerungszuschlag) ^ehntausende von BGB.- und GBG.-Ausgaben (Texte und (9 Handausgaben, Kommentare) sind in einem wichtigen Ab- schnitt unbrauchbar geworden. Iede muß ergänzt werden. Das beste Mittel ist diese Zettelausgabe: sie gibt die neuen Texte unter Hervorhebung der Änderungen. Sie erzielen Massenabsatz wenn Sie nur jedem Ihrer juristischen Runden ein Stück gelegentlich beilegen. Bestehen Sie in entsprechender Zahl fest! Bezugsbedingungen: In Rechnung und rs/t2, bar 40-js und r/6, 60/SV, 42S/4V0 -- 4«,s — S2A Das Erscheinungsjahr isl den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgcdruckt. Wir bitten, uns dasselbe bei den Einsen dungen für das Neuigkeiten-Berzeichnis auf der Begleitfaktnr in solchen Fällen besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des Bürsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Dchrifteu zur Zeit und Geschichte In Kürze erscheint das 8. Bändchen: Wilhelm R. Valentiner Umgestaltung der Museen im Sinne der neuen Zeit 8°. IOI Seiten, kartoniert Mark 2.- Rabatt'. bedingt 25^; bar Freieppl. 11/10. Die Neugestaltung der politischen Ordnung in Deutsch land legt es nahe, auch die Frage zu prüfen, ob die Museen der bildenden Künste in ihrer bisherigen Einrichtung und Form den Zielen einer neuen Zeit entsprechen. In dem vorliegenden Bändchen der Sammlung „Schriften zur Zeit und Geschichte" legt ein bekannter Kunsthistoriker praktische, von echt sozialem Geist getragene Forderungen in knapper Form dar. Wahre Volköerziehung zur Kunst durch die Museen muß nach seiner Ansicht oberster Grundsatz der Museumsncuordnung werden. Valentiner war bis zum Kriege Direktor am Metropoliian-Museum in New 2)ork. Seine auf gründlicher Kenntnis und auf vielseitigen Erfahrungen beruhenden Ausführungen, die bereichert durch gutachtliche Äußerungen von Karl Ernst OsthauS, Paul Zucker, Otto Grautoff und Paul F. Schmidt als Denkschrift vom „ArbeitSrat für Kunst" dem preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung eingereicht wurden, werden nicht nur bei den Fachge nossen und Museumsleitern, sondern auch in weiten kunstliebenden Kreisen lebhaftes Interesse finden. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung Berlin