1690 Börsenblatt t d Dtschn. Buchhandel. Fertige Biicher. X- 47, 13. Marz 1919. Hugo Sergmann Marone unü Jerusalem Jüdische Aufsätze währen- die Juden im belagerten Jerusa lem zu Tausenden fielen, flüchtete R. Jocha- nan den Sakkai zu öen Römern un- erbat fich vom Ratser vespafian -te Erlaubnis, seine Lehranstalt nach Sem Zlecken Iowne zu verlegen. Seitdem ist üieser Name zum Spmdol -es spirituellen un- intellektuellen Iuüentums geworden im Gegensatz Au Je rusalem, -em Mittelpunkt -es weltlichen Reichs, dieser Gegensatz, durch den Sieg -es historischen, talmuüischen Judentums verwischt, ist einer -er Zaktoren -er jü-ischen Geschichte un- tut stch im Geleit -er mo- öernen Mischen Sewegung wie eine tiefe Rlust wieder auf. Ihm gilt -as vorliegen-e Such. Zreie Ent wicklung -er schöpferischen Geisteskräfte -es Volkes oüer gebunöeneMarschroute, formaler o-er wesenhaster Nationalismus, Religion oüer Nation — das find die Zormeln, auf -te öle Untersuchung -es geistreichen flutors, eines -er Zützrer -er jungjü-ischen Sewe gung, gebracht werden konnte. br. m. 3.—, M. 2.10 u- 9/S bar jüdischer Verlag ^ Serlin H G. Steins allbeliebter Ratgeber fiir jeden Kriegsteilnehmer, der in Versorgungsangelegenheiten Bescheid wissen will, um seine Rechte geltend zu machen und zu wahren: Welche DersWWMWche Huben Kriegsteilnehmer und — ihre Hinterbliebenen? — Preis ^240 ord., 1.60 bar Fretexempl. 11/10 — — Ein Probeexemplar ausnahmsweise mit 4S"/« — (Verlangzettel anbei) Leicht fahl. Darstellung der tu Betracht kommenden Vorschriften riebst Beispielen, Tabellen, Musterformularen zu Eingaben ustv. Partieabsatz leicht zu erziele«. Greiner L Pfeiffer, Stuttgart. IS Erhöhtes Znterefie dürfte durch die bedeutsamen politischen Ereignisse der jüngsten Zeit für die illustrierte Monatsschrift ^ „Donauland", welche mit Anfang März ihren 3. Jahrgang begann, vorhanden fein. Als oornebmste, »rotzzügige Zettschrtfi, welche die fünstlerifchen und literarischen Interessen Deut-Hösterreichs vertritt, wird »Donauland- nicht nur bei den im Reiche lebenden Landsleuten ein willkommener, von der Schönheit ihrer Heimat und den in ihr verborgenen geistigen Werten erzählender Gast sein, sondern auch als beredtes Zeugnis der künstlerischen und schöngeistigen Bestrebungen Alt- und Neu-Osterreichs, also aus Vergangenheit und Gegenwart, in den gebildeten, literarisch interessierten Kreisen Eingang finden. Fernab vom Streite der Parteien, sein Dasein nur dem wahrhaft Schönen und Edlen widmend, ist unsere Monatsschrift so recht dazu be rufen, die Brücke zum besseren Verständnis von Land und Leuten zu schlagen und das geknüpfte Band noch mehr zu festigen. Wir liefern Hesr 1 nach Maßgabe der Verwendungsmög lichkeit bedingt und bitten» verlangen zu wollen. Sezugspreis für üen Jahrgang !N. 30.- „ „ öas einzelne hest N. 3.- Wlr liefern bis zu 9 Stück mit 3SA>, 10 un- mehr mit 33 /5°/» Nachlaß un- auf je 10.1 §reistück. Wir bitten, diese günstigen, Bemühungen lohnend gestaltenden Be zugsbedingungen zu beachten. Vas vereheliche Sortiment, insbefonüere soweit es deutschösterreicher zu seinen Kunöen zählt, ersuchen wir um feenn-liche verwen-ung. Jeder Bezieher von „Donauland" bedeutet einen wertvollen Zu wachs für den Kundenkreis, da derselbe sicher auch sonstigen literarischen Bedarf hat. Die größeren Tageszeitungen des Reiches werden Be sprechungen der Zeitschrift bringen und dadurch das Inter esse für »Donauland- wachrufen und das Sortiment in feinen Bestrebungen unterstützen. Die Firma F. Volckmar in Leipzig wird stets mit aus reichenden Beständen versehen fein, um die Auslieferung klaglos durchführen zu können. Auslieferung für die Schweiz: Union-Verlag, Zraoz Leonhar-t, Sera. Verlag I. Roller L Es., Vien III, Seidig. 8