13404 »iXrsenblatt f. d. Ltschn. VEandel. künftig erscheineilde Bücher. 276, 26. November 1921. »«»»»»»»««»»«»»»»»»»»»»«»»»»««»«»»»««»»»»«»«»»»««««»»»»«»»«»«»»»«»»«»««»»»»«»»»« » « « > « > > « T Am 1. Dezember erscheint: Schleswig-Holsteinischer Kunstkalenöer f^LL Herausgegeben von vr. Ernst Hauermann Direktor öes rhauloto-Museums, kiel 14 Vogen 4», Mi» fünffarblgem Umschlag unö fünffarblgem Kalenüarium nach Entwürfen von Theoöor Riebicke, kiel, vielen Teklabbilöungen unü einem Vilöeranhang von «4 Tafeln Preis oc> Mark i » n rr l. Literarische Seiträge I. Lehmann: Land unö Leute in Noröfrieslanö S. Holthausen: Noröfriestschc Sprache unö Literatur z. Wiebalck: Sie Geschlechter in Norösrieslanö 4. Pauls: Die staatsrechtliche Stellung unö Ver fassung Norösrieslanös im Mittelalter 5. Krep: Sie norösriestschen balligen unü Marschen in Vergangenheit, Gegenwart un- Zukunft 6. Peters: Zur Geschichte öes norösriestschen Bauern hauses 7. HLberlin: Noröfciesjsche Trachten 8. Möller: Habel, eine öem Untergänge geweihte ballig y. Möller: Amphibisches Lanö 10. Volten: wirtschaftliche Entwicklung Norösrieslanös 11. Scheel: Norösrieslanös Zerstückelung unö öas Sclbstbestimmungsrccht öer Völker 12. Graes: Ingwer paulsen 12. Sauermann: Raumkunst in Norösrieslanö II. Chronik 1. Müllenhoff: Lotte hegewisch 2. heöemann-heespen: Traugott Tamm als Sichter III. KorÜschleSwig 1. Tränckner: vom Schleswig-bolsteiner-Bun- 2. Stahl: Ser wohlfahrts- unö Schulverein sür Norüschleswig 2. Grönöahl: die Grenzvolkshochschulen 4. Koopmann: die öeutsche Schule im abgetretenen Gebiete 5. Schmiöt-Woüöer: deutsche Zugenübewegung in Schleswig-Holstein unö im abgetretenen Gebiete 6. Pctcrsen-Starup: Eine noröschleswigsche pastoren- familie Ich liefere bar mit 75V0 unü 11/10 Flensburg - Kiel I X X X X X X I X